SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)

Spezialisierung

Fachspezifische Qualifizierung in vier Monaten

Ihr Weg zum SAP-Professional

Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) ist das Herz eines jeden größeren Unternehmens. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit ERP-Kenntnissen ist dementsprechend hoch. Vor allem der sichere Umgang mit SAP-Software wird in vielen Unternehmen vorausgesetzt. Die Spezialisierung „SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)" ist eine gute Möglichkeit, sich diese Kompetenzen anzueignen und sich gleichzeitig auf die Prüfung für das SAP-Beraterzertifikat IEE2E vorzubereiten.

Sie erlangen grundlegende Kenntnisse über Struktur- und Aufbau von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) und lernen, diese abzubilden. Darauf aufbauend werden Sie im Rahmen einer SAP-Schulung mit der Anwendungssoftware S/4HANA vertraut gemacht. Ihre erworbenen Kenntnisse können Sie im Anschluss durch ein zusätzliches Zertifikat bescheinigen lassen: Denn bei einem erfolgreichen Abschluss des Moduls End-to-End Geschäftsprozesse mit SAP S/4HANA (IEE2E) sind Sie automatisch zur Online-Prüfung für das SAP-Beraterzertifikat IEE2E angemeldet.

Daten und Fakten

Standorte

Online

Beginn

Es wurde noch kein Startdatum bekanntgegeben.

Dauer

zwei virtuelle Lehrblöcke à 2,5 Tage im August und drei Termine in der Zeit von September bis November

Leistungsumfang

15 ECTS

Kursgebühren

2.085,00 Euro


FOM Studierende zahlen für ihre erste Spezialisierung 1.490  Euro, wenn sie dadurch zwei ausgewählte Module aus ihrem Studiengang ersetzen.

Team, office and computer in night workshop for planning, strategy or goal for business in overtime. Collaboration, teamwork and meeting at desk for creative vision, innovation or idea late at work.

Vor der Spezialisierung

Für wen eignet sich die Spezialisierung?

Die Spezialisierung richtet sich an:

  • Studierende aller Fachrichtungen an der FOM Hochschule oder einer anderen Hochschule

Die Spezialisierung im Überblick

Hier finden Sie alle Informationen zur Spezialisierung "SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)".

Was Sie für die Teilnahme benötigen

  • eine gültige Immatrikulationsbescheinigung der FOM Hochschule oder einer anderen Hochschule
  • grundlegende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse werden empfohlen

SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)

Ihre Kursinhalte

Änderungen vorbehalten

Cropped view of hands typing text on keyboard of modern laptop computer in search useful information on internet websites.Courses for IT professionals at digital netbook.Installing app on device

Voneinander lernen, örtlich flexibel bleiben

Digital und interaktiv

Unsere FOM Spezialisierungen bieten Ihnen nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern auch die Chance, sich persönlich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu diskutieren – auch virtuell. Die meisten Kurse finden in Ihrer vorlesungsfreien Zeit statt und umfassen zwei virtuelle Lehrblöcke à 2,5 Tage. Zusätzlich dazu erwarten Sie drei virtuelle Vorlesungen während des Semesters, und falls Sie individuelle Fragen haben, steht Ihnen auch eine virtuelle Sprechstunde zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Die Vorteile einer Spezialisierung

Fachvertiefung

Mit den Spezialisierungen der FOM Hochschule erwerben Sie gezieltes Fachwissen und spezialisieren sich auf bestimmte Besonderheiten Ihrer Branche.

Zusatzqualifikation

Mit einer FOM Spezialisierung weisen Sie Ihre zusätzliche Qualifikation nach und können so Ihren Hochschulabschluss sinnvoll ergänzen.

Ersatz von Modulen im FOM Bachelor-Studiengang

Sie können mit den Spezialisierungen ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen oder auch später auf ein FOM Studium anrechnen lassen.

Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss