Stock Foto Master Leadership

In einer Zeit, in der exzellente Führung mehr denn je gefragt ist, bietet der Studiengang "Leadership" die Möglichkeit, sich als Führungskraft der Zukunft zu positionieren. Foto: AdobeStock

Warum ein Master-Studium in "Leadership" der Schlüssel zur exzellenten Führung ist

Wenn du bereits einen Master-Abschluss in der Tasche hast, fragst du dich vielleicht: "Warum sollte ich noch einen weiteren Master-Studiengang absolvieren?" Die Antwort darauf könnte gerade in deiner Rolle als Führungskraft liegen. Der berufsbegleitende Master of Arts in "Leadership" an der FOM bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich in nur drei Semestern intensiv mit den modernen Ansätzen und Herausforderungen von Führung auseinanderzusetzen.

Leadership: Mehr als nur eine Position
Laut einer Studie von Gallup sind 70% der Varianz im Engagement von Mitarbeitern direkt auf die Führungskraft zurückzuführen. Das bedeutet: Die Qualität deiner Führung kann den Unterschied zwischen einem motivierten und einem frustrierten Team ausmachen. Ein Master in "Leadership" bereitet dich darauf vor, genau diese Qualitätsführung zu bieten.

 

Theorie-Praxis-Transfer: Ein unschätzbarer Vorteil

Das berufsbegleitende Modell an der FOM ist besonders für aktive Führungskräfte von Vorteil. Du lernst nicht nur die neuesten theoretischen Ansätze, sondern kannst diese auch direkt in deinen Berufsalltag anwenden und reflektieren. Dieser Theorie-Praxis-Transfer sorgt für eine tiefgreifende Verankerung des Gelernten und ermöglicht eine sofortige Anwendbarkeit.

 


Warum "Leadership" heute relevanter ist denn je

Master-Studiengang

"Leadership" an der FOM studieren

Die fachlichen und persönlichen Anforderungen an Führungskräfte steigen: Der kompakte FOM Master-Studiengang „Leadership“ (M.A.) vermittelt dir relevante Führungskompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. 

Jetzt informieren!

In einer Zeit rasanten Wandels, Digitalisierung und ständiger Veränderungen sind adaptive Führungskompetenzen unerlässlich. Eine Studie des Harvard Business Review zeigt, dass Unternehmen mit agilen Führungskräften 25% profitabler sind als ihre Konkurrenten. Ein Master-Studiengang "Leadership" rüstet dich mit den Tools und dem Wissen aus, um diese agile Führungskompetenz zu entwickeln.

 

Kurz und intensiv: In 3 Semestern zum Erfolg

Drei Semester mögen kurz klingen, aber sie sind intensiv und zielgerichtet gestaltet. Der berufsbegleitende Master in "Leadership" ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in deinen Berufsalltag integriert, ohne dass du Kompromisse bei der Qualität deiner Ausbildung eingehen musst.

 

Master-Studium „Leadership“

Ein Master in "Leadership" ist nicht nur eine weitere Qualifikation in deinem Lebenslauf. Er ist eine Investition in deine Fähigkeiten, in dein Team und in dein Unternehmen. In einer Zeit, in der exzellente Führung mehr denn je gefragt ist, bietet dieser Studiengang die Möglichkeit, sich als Führungskraft der Zukunft zu positionieren. Wenn du dich für zukunftsorientierte, effektive und menschliche Führung einsetzen möchtest, könnte dieser berufsbegleitende Master genau das Richtige für dich sein.

 

 

Das könnte dich interessieren

Prof. Dr. Axel Minten

Wie geht Führungskultur in New Work?

New Work erfordert auch New Leadership. Das sagt Prof. Dr. Axel Minten von der FOM Hochschule im Interview.

Mehr Infos
Future virtual reality technology for innovative VR warehouse management . Concept of smart technology for industrial revolution and automated logistic control .

Warum Führungskräfte jetzt in die Zukunft investieren sollten

Fünf Gründe: Darum lohnt sich ein Master-Studium "Future Management" für dich.

Mehr Infos
Carolin Wright

Interview mit Carolin Wright von der opta data Gruppe

Head of HR Carolin Wright sagt: „Mit der Förderung eines berufsbegleitenden Studiums investieren wir in die Zukunft unseres Unternehmens.“

Mehr Infos