FOM Hochschule in Karlsruhe

Studieren in der Fächerstadt

FOM Hochschule in Karlsruhe

Die Studiengänge im Überblick

Studieren in der Fächerstadt

Karlsruhe ist nicht nur für sein einzigartiges Stadtbild mit der fächerförmigen Ausrichtung rund um das zentral gelegene Schloss bekannt. Die Stadt gilt auch als eines der wichtigsten europäischen Zentren für die IT- und Kommunikationsbranche. Hochschulen wie das renommierte Karlsruher Institut für Technologie und innovative Forschungseinrichtungen haben hier ihren Sitz.

In diesem lebhaften und inspirierenden Umfeld bietet die FOM Hochschule die Möglichkeit, berufsbegleitend oder parallel zur Ausbildung im Unternehmen zu studieren – mit einer ebenfalls breit gefächerten Auswahl an Bachelor- und Master-Studiengängen.

Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer

»Karlsruhe als ehemalige badische Residenz ist Sitz von obersten Bundesgerichten, zahlreichen Behörden und Forschungseinrichtungen mit überregionaler Bedeutung. Als wirtschaftlich herausragender Standort für Informations- und Kommunikationstechnik ebenso bedeutend wie als Zentrum der Kultur und des Gesundheitswesens, ist Karlsruhe ein geradezu idealer Platz für ein berufsbegleitendes oder ausbildungsbegleitendes Studium an der FOM Hochschule.«

Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Karlsruhe

Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer
Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer
Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Karlsruhe

»Karlsruhe als ehemalige badische Residenz ist Sitz von obersten Bundesgerichten, zahlreichen Behörden und Forschungseinrichtungen mit überregionaler Bedeutung. Als wirtschaftlich herausragender Standort für Informations- und Kommunikationstechnik ebenso bedeutend wie als Zentrum der Kultur und des Gesundheitswesens, ist Karlsruhe ein geradezu idealer Platz für ein berufsbegleitendes oder ausbildungsbegleitendes Studium an der FOM Hochschule.«

Ihr Studium in Karlsruhe an der FOM

Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!

Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr

» abonnieren

Barockes Flair trifft auf zukunftsweisende Technologie: Karlsruhe begeistert mit einem mittelalterlichen Stadtkern, üppigen Parkanlagen rund um das Schloss, einem spannenden kulturellen Leben – und ist gleichzeitig einer der zentralen Standorte der europäischen Informations- und Kommunikationstechnik.

Studierende der FOM Hochschule können von dieser Nähe zu richtungsweisenden Unternehmen profitieren. Darüber hinaus kommen sie in Karlsruhe in den Genuss erstklassiger Studienbedingungen. In unmittelbarer Nähe des Hochschulstandorts finden sich zahlreiche Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Neben Supermärkten, Restaurants und Kneipen sind auch ein Fitnessstudio und eine Kletterhalle zu Fuß gut erreichbar.

Mit dem nur 200 Meter entfernten Westbahnhof sowie der unweit verlaufenden B10 und weiteren Tram-Haltestellen ist das neue Studienzentrum der FOM ideal angebunden. Das gilt für Studierende, die vom Arbeits- oder Wohnort außerhalb der Stadt anreisen ebenso wie für alle, die nach Vorlesungsschluss noch ins Stadtzentrum möchten. Dieses wartet nicht nur mit attraktiven Museen wie dem badischen Landesmuseum, Theatern und Konzerthäusern auf, sondern beheimatet auch eine lebendige Live-Club- und Kneipenszene.

Das FOM Hochschulzentrum in Karlsruhe ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit PKW bestens erreichbar – ganz gleich, ob Sie von außerhalb kommen oder in der Stadt wohnen.

Adresse
Zeppelinstr. 7d, 76185 Karlsruhe

Anfahrt mit Bus & Bahn
Vom Karlsruher Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Regionalzüge zum Bahnhof West. Die Fahrt dauert zwischen 4 und 10 Minuten. Das Studienzentrum liegt in unmittelbarer Nähe zum Westbahnhof.

Alternativ können Sie auch die Straßenbahnlinie 5 vom HBF Richtung Rheinhafen bis zur Haltestelle „Kühler Krug“ (ca. 700 Meter zu Fuß vom Hochschulzentrum entfernt) oder die Buslinie 55 bis Haltestelle „Benzstraße“ (ca. 300 Meter Fußweg) nehmen.

Anfahrt mit dem PKW
Von Norden auf der A5 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt 45 Karlsruhe Mitte Richtung Rheinhafen und fahren Sie von dort weiter auf der K9657. Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Ausfahrt B10 Richtung Grünwinkel/Bannwaldallee und biegen Sie links auf die Zeppelinstraße ab (Ausfahrt Richtung Benzstraße). Biegen Sie nach etwa 350 m links auf die Benzstraße ab. Das Hochschulzentrum befindet sich nach etwa 100 m auf der linken Seite.

Von Süden auf der A5 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt 48 Karlsruhe Süd Richtung Karlsruhe Süd und biegen Sie im weiteren Verlauf links auf die B3 ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf (L605) für knapp 4 km und biegen Sie an der Ausfahrt Richtung Landau rechts auf die K9657 ab. Der weitere Verlauf ist mit dem oben beschriebenen identisch.

Von Westen auf der A65 kommend, folgen Sie dem Straßenverlauf, bis Sie auf der B10 sind. Fahren Sie nach 7,7 km an der Ausfahrt 7 auf die Liststraße, biegen Sie nach weiteren 900 m rechts und sofort wieder links Richtung Benzstraße ab. Das Hochschulzentrum befindet sich nach etwa 100 m auf der linken Seite.

Von Osten auf der A8 kommend, nehmen Sie am Autobahnkreuz 41-Dreieck einen der 2 rechten Fahrstreifen, um den Schildern auf die A5 Richtung Frankfurt/Mannheim/Karlsruhe zu folgen. Fahren Sie nach 2,1 km bei der Ausfahrt 45-Karlsruhe-Mitte Richtung Karlsruhe und dann weiter auf der K9652/K9657. Der weitere Verlauf ist mit der Anfahrt aus Norden kommend identisch.

Parken
Parkmöglichkeiten stehen in den umliegenden Seitenstraßen in der Nähe des Hochschulzentrums zur Verfügung.