ChatGPT: „Ich sehe nichts, was man verbieten sollte“
FOM-Dozentin Dr. Bollhöfer über Vorteile von ChatGPT im Studium – jetzt Interview lesen!
Mehr InfosLeider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
ChatGPT kann als Multifunktionstool vielfältige Aufgaben im Studium übernehmen. (Bild: Sutthipong -stock.adobe.com)
Vom persönlichen Tutor bis zum Studienplaner
ChatGPT kann Texte verstehen, generieren und in natürlicher Sprache kommunizieren. Studierende können diese Skills nutzen: Wir zeigen dir mit praktischen Tipps, wie du ChatGPT zu einem effizienten Helfer machst.
Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI hat sich eine Fülle neuer Möglichkeiten für das Studium eröffnet, die Studierenden helfen, effizienter zu lernen und ihre akademischen Ziele zu erreichen. Hier erfährst du, wie du ChatGPT in dein Studium einbinden kannst.
Persönlicher Tutor
Nutze ChatGPT als deinen persönlichen Tutor, der dir komplexe Konzepte einfach und verständlich erklärt. Ob du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu statistischen Methoden oder eine Erläuterung betriebswirtschaftlicher Theorien benötigst: ChatGPT kann dir assistieren und Lerninhalte verständlich aufbereiten.
Lern-Coach
ChatGPT kann als dein Lern-Coach fungieren, indem er dir hilft, Lerninhalte durch Übungen zu vertiefen. Du kannst beispielsweise Multiple-Choice-Aufgaben oder ganze Probeklausuren bauen. So testest du dein Wissen und simulierst anstehende Prüfungen.
Tandempartner für Sprachen
Im Rahmen der International Summer Academy oder einem Semester Abroad kannst du mit der FOM Hochschule Auslandsprogramme in der ganzen Welt absolvieren. Was das mit ChatGPT zu tun hat? Der Chatbot kann ein hilfreiches Tool sein, um Sprachkenntnisse zu vertiefen. Übe beispielsweise Konversationen und erlerne neue Vokabeln.
Bachelor-Studiengang
KI-Experten sind in vielen Unternehmen gefragt: Baue mit dem neuen KI-Bachelor an der FOM umfassende Expertise in verschiedenen Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz auf und lege damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.
Jetzt informieren!
Inhalte zusammenfassen
Unübersichtliche Notizen und zig Seiten Skript? Überlasse ChatGPT die Aufgabe, lange Texte oder komplexe Ausführungen zu strukturierten und leicht verständlichen Zusammenfassungen zu verarbeiten. Bestimme die gewünschte Länge und den Detailgrad und erhalte präzise aufbereitete Inhalte.
Recherche
Verwende ChatGPT für eine effiziente und zielgerichtete Recherche. Anstatt stundenlang in Google, Wikipedia oder Fachbüchern zu suchen, kann ChatGPT relevante Studien und Quellen schnell identifizieren und zugänglich machen. Die Informationen solltest du immer gegenchecken und auf ihre Seriosität hin überprüfen.
Karteikarten erstellen
ChatGPT kann beim Erstellen von Karteikarten assistieren. Gebe das Thema ein, verfeinere es und lasse ChatGPT Fragen und Antworten generieren, die du für dein Selbststudium oder in Lerngruppen verwenden kannst.
Lektorat
Auch den Besten passieren Fehler: ChatGPT hilft dir, deine Texte zu überarbeiten. Du kannst beispielsweise Rechtschreibung und Grammatik überprüfen lassen. Aber auch die Ausdrucksweise oder der Stil können angepasst werden. So kannst du die Qualität deiner akademischen Arbeiten steigern.
Studienplaner
Im berufsbegleitenden Studium ist Zeit ein hohes Gut. Plane deine Studienzeit und anstehende Aufgaben effektiv mit ChatGPT. Erstelle Lernpläne, lege Fristen fest und verwalte deine täglichen To-Dos, um nie wieder eine Deadline zu verpassen.
Selbstorganisation
ChatGPT unterstützt dich bei der Erstellung personalisierter Zeitpläne, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Das Tool hilft, Aufgaben effizient zu strukturieren und Prioritäten zu setzen, um Stress zu vermeiden und Produktivität zu steigern.
ChatGPT kann also eine echte Hilfe für dein Studium sein. Dennoch ist es wichtig, die Nutzung kritisch zu reflektieren und sicherzustellen, dass die Ergebnisse stets sorgfältig überprüft und in einen breiteren Lernkontext eingebettet werden. Nutze ChatGPT bewusst, ohne dabei die Entwicklung deiner eigenen Kompetenzen zu vernachlässigen.
FOM-Dozentin Dr. Bollhöfer über Vorteile von ChatGPT im Studium – jetzt Interview lesen!
Mehr InfosProf. Dr. Michael Colombo gibt im Interview Einblicke in den neuen Bachelor-Studiengang „Angewandte Künstliche Intelligenz“ (B.Sc.) und geht auf Zukunftsperspektiven für Absolventen ein.
Mehr InfosZu Beginn des nächsten Jahrzehnts werden weltweit Ausgaben in Höhe von 1.345 Mrd. US-Dollar für die Nutzung Künstlicher Intelligenz prognostiziert. Für die Unternehmen bedeutet dies, dass sie zahlreiche Expertinnen und Experten brauchen, die mit KI-Werkzeugen vertraut sind.
Mehr Infos