Von Stromausfall über Hochwasser bis hin zu gezielten Sabotageakten: Wenn es um den Bevölkerungsschutz und die Gefahrenabwehr in Deutschland geht, ist neben Fachkompetenz auch Management-Wissen gefragt. Im Rahmen der Spezialisierung „Management von KRITIS- und Naturgefahren“ setzt du dich mit Maßnahmen auseinander, um Kritische Infrastrukturen (KRITIS) besser zu schützen sowie Schäden durch Naturgefahren zu minimieren.
Der Kurs vermittelt dir neben rechtlichen und fachlichen Grundlagen gezieltes Fachwissen – zum Beispiel rund um das Überwachen von Klima-, Wetter- und Naturgefahren. Zudem wirst du auf die Umsetzung von Schutzmaßnahmen und die operative Schadensbewältigung vorbereitet, um bei Szenarien wie einem Cyberangriff oder einer Gasmangellage gezielt handeln zu können.