Corporate Finance

Spezialisierung

Fachspezifische Qualifizierung in vier Monaten

Einblicke in die Welt der Unternehmenszahlen

Um den Wert eines Unternehmens zu steigern, bedarf es tiefgehender Kenntnisse im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Während der Spezialisierung „Corporate Finance“ lernen Sie grundlegende Elemente eines erfolgreichen Finanzmanagements sowie die essenziellen Instrumente der Finanzkommunikation eines Unternehmens kennen. 

Sie befassen sich mit Finanzierungs- und Kapitalstrukturtheorien sowie mit Fragen der Beschaffung und Umsetzung einer Finanzierung. Stakeholder-orientiertes Risikomanagement steht ebenfalls auf der Agenda. Zudem setzen Sie sich mit Methoden der Finanzkommunikation sowie deren Einfluss auf die Unternehmensbewertung auseinander und erhalten Einblicke in Themen wie Rating, Green Finance, Investor Relations und Crowdfunding.

Daten und Fakten auf einen Blick

Zeitmodelle

Präsenz & Digital

Dauer

4 Monate

Kursgebühren

1.200,00 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €

Standorte

Online

Beginn

Es wurde noch kein Startdatum bekanntgegeben.

Leistungsumfang

15 ECTS

Vor der Spezialisierung

Für wen eignet sich die Spezialisierung?

Die Spezialisierung richtet sich an

  • Berufstätige aus allen Branchen, speziell an Beschäftigte in Finanzabteilungen von Unternehmen, bei Finanzdienstleistern, Versicherungen oder Banken
  • FOM Studierende aller Fachrichtungen, die sich in diesem Themenbereich spezialisieren möchten

Nach der Spezialisierung

Für welche Aufgaben qualifiziert der Kurs?

  • Beschaffung von Finanzmitteln aus klassischen und modernen Kapitalquellen
  • Anwendung grundlegender Unternehmensbewertungsverfahren
  • Einsatz und Bewertung von Kommunikationsinstrumenten der Investor und Credit Relations

Auf einen Blick

Was Sie für die Teilnahme benötigen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • Grundlegende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse werden empfohlen

Beginn: 
August eines jeden Jahres

Beginntermine: 
Neue Termine in Planung

Dauer: 
4 Monate

 

Kursgebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 1.200,00 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €

Sonderregelung

Die FOM Spezialisierung kann ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen. ​

Für FOM Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2023 beginnen und die Module aus ihrem Studiengang ersetzen möchten, ist die erste FOM Spezialisierung kostenfrei. ​

FOM Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester 2023 oder früher begonnen haben und Module aus ihrem Studiengang ersetzen möchten, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 442,50 €.

Was Sie für Anmeldung benötigen

Die Anmeldung zur Spezialisierung erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses komplett aus und reichen es ein.

Anmeldung_Spezialisierungen.pdf
685 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Kursinhalt

Finanzmanagement & Kapitalquellen

Finanzierungstheorie und Kapitalstrukturdiskussion
Neue Institutionenökonomik im Kontext von Corporate Finance
Geld- und Kapitalmärkte
Klassische und moderne Finanzierungsquellen
ESG in Corporate Finance

Financial Communication & Valuation

Creditor Relations und Rating
Investor Relations und Equity Story
Einfluss der Financial Communication auf die Unternehmensbewertung
Stakeholderorientiertes Risikomanagement 

Änderungen vorbehalten.

3 Fragen und Antworten zu den Spezialisierungen

FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Was ist eine Spezialisierung?

Mit einer Spezialisierung der FOM Hochschule können Sie sich in rund vier Monaten berufsbegleitend weiterbilden. Die Spezialisierungen bündeln aktuelles Fachwissen und bieten mit einer Kombination aus virtueller Präsenzlehre und Nutzung digitaler Lehrmedien die Möglichkeit, sich für konkrete Anforderungen im Beruf optimal zu qualifizieren.

FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Was sind die Vorteile einer Spezialisierung?

  • Zusätzliche Fachspezialisierung
  • Praxisorientierte Projektarbeiten
  • Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien, zeit- und ortsunabhängig
  • Kann bestimmte Module im Bachelor-Studium ersetzen
FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Wie sind die Spezialisierungskurse aufgebaut?

Die Spezialisierungen bestehen aus einem Fachmodul und einem Projektmodul und finden überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit statt. Neben zwei virtuellen Lehrblöcken à 2,5 Tage gibt es zusätzlich drei virtuelle Vorlesungen während des Semesters.