Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Im Ausland studieren, als Mensch reifen
Internationale Studienerfahrungen sammeln
Du bist an der FOM eingeschrieben, möchtest aber auf internationale Studienerfahrungen keinesfalls verzichten? Dann nichts wie los! Im Rahmen von Erasmus+ hast du die Chance, bis zu zwei Semester an einer FOM Partnerhochschule in Europa zu studieren. Beruhigend zu wissen: Dein Studium an der Gastuniversität ist für dich kostenfrei, zudem besteht die Chance auf ein Erasmus+ Teilstipendium durch den DAAD. Alle Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen, zur Bewerbung und zum Ablauf deines Auslandssemesters beantwortet dir das International Office der FOM.
Auf einen Blick
Université du Littoral Côte d'Opale
Boulogne-sur-Mer
(nur französischsprachige Module)
IUT Valence
Valence
(größtenteils französischsprachige Module)
University of Patras
Patras (nur Bachelorstudierende)
Vern University
Zagreb
(nur Bachelorstudierende)
Fontys University of Applied Sciences
Venlo
(nur Bachelorstudierende)
Nord University
Bodø
Fachhochschule Burgenland
Eisenstadt
Cracow University of Economics
Krakau
Wroclaw University of Economics
Breslau (Sprachnachweis erforderlich: Englisch auf B2 Niveau)
ISLA Santarém
Santarém
University of Maribor
Maribor
Universidad Católica San Antonio de Murcia
Murcia
(nur Bachelorstudierende)
Universidad Europea Madrid
Madrid
(nur Bachelorstudierende)
Universitat Jaume I, Castellón de la Plana
Castellón de la Plana (Sprachnachweis erforderlich: Spanisch auf A2 Niveau)
IRIARTE Centro Universitario International
Puerto de la Cruz (Teneriffa)
Masaryk University
Brünn
Anadolu University
Eskişehir
Antalya Bilim University
Antalya
Beykent University
Istanbul
Istanbul Kent University
Istanbul
University of Sopron
Sopron
Damit du dich ganz auf dein Studium konzentrieren können
Mit Erasmus+ fördert die Europäische Kommission Studienaufenthalte in mehr als 30 Ländern Europas. Das Programm richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende wie auch an Doktoranden aller Fachrichtungen und Hochschularten. Erasmus-Stipendien werden für eine Dauer von 2 bis maximal 12 Monaten innerhalb eines akademischen Jahres vergeben. Studierende können mehrfach an Erasmus+ teilnehmen.
Dein Studium im Ausland
Deine Bewerbung für ein Erasmus+ Auslandssemester erfolgt über die FOM. Wenn du einen Studienplatz erhalten hast, wirst du von der FOM benachrichtigt und an der Gasthochschule nominiert. Anschließend werden die Anrechnungsmöglichkeiten individuell geprüft und zusammen mit den Lehrveranstaltungen, die vor Ort belegt werden, in einem Learning Agreement festgehalten. Die FOM informiert dich vor Beginn des Auslandssemesters darüber, ob du ein Stipendium erhältst.
Für organisatorische Fragen vor Ort steht dir die Gasthochschule zur Verfügung. Weitere Rechte und Pflichten von Erasmus+ Studierenden findest du in der Erasmus+ Studierenden-Charta.
Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheiden die bisherigen akademischen Leistungen (Notendurchschnitt), die Sprachkenntnisse sowie die Motivation für den Auslandsaufenthalt und letztlich der Eingang der Bewerbung. Studierende, die bisher noch kein Auslandssemester mit Erasmus+ absolviert haben, werden bevorzugt.
Für deine Bewerbung fülle bitte das Formular aus und sende es zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben (max. 1 Seite) per E-Mail an lea.ruehmann@fom.de.
Für einen Aufenthalt im Wintersemester muss deine Bewerbung bis zum 1. April eingegangen sein, für das Sommersemester gilt der 1. September des Vorjahres als Frist.
Kostenfreie Webinare
Alle Informationen rund um das Erasmus+ Programm erhältst du auch im Rahmen von kostenfreien Webinaren:
14. Januar 2026, 17:00 Uhr > hier anmelden
Erasmus+ für Studierende
Alle Informationen zum Erasmus+ Programm – insbesondere zu Teilnahmevoraussetzungen, Bewerbung, Vorbereitung und Ablauf – findest du in den nachfolgenden PDF-Dokumenten als Download.
Auch Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeitende der FOM Hochschule haben die Möglichkeit, über das Erasmus+ Programm ins Ausland zu gehen. Alle Infos dazu finden Sie im PDF-Dokument als Download.
Weitergehende Informationen und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen erhalten Sie beim:
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Tel.: +49(0)800 2014 020
Fax: +49(0)228 882 555
Kennedyallee 50
53115 Bonn
erasmus@daad.de
eu.daad.de
twitter.com/Erasmus_DAAD
youtube.com/erasmus_DAAD
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.