FOM Hochschulzentrum Mannheim

Innovative Lehre in der ehemaligen Kurpfalzstadt

Hochschulzentrum Mannheim

Studieren zwischen Rhein und Neckar

Als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar ist Mannheim über Straßen, Schienen, Wasserwege und den Luftverkehr erreichbar. Global Player und große Unternehmen wie BASF, Bilfinger, Siemens und Südzucker sind in Mannheim angesiedelt. Auch die FOM ist mit einem Hochschulzentrum in der Quadratestadt vertreten. Der moderne Campus in Neckarau ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Berufstätige und Auszubildende studieren in hochmodernen Hörsälen und Seminarräumen mit Bibliothek.

Hochschulstandort Mannheim

Ihre Ansprechpartner im Hochschulzentrum

Ob es um die Wahl des richtigen Studiengangs, um organisatorische und inhaltliche Fragen während des Studiums oder um Tipps und Hinweise zum Studienabschluss geht: Am Hochschulzentrum stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie vom ersten Kontakt bis zum Abschluss Ihres Studiums. Im persönlichen Gespräch, aber auch telefonisch und per E-Mail beantworten wir Ihre Fragen, beraten und unterstützen Sie – auch in herausfordernden Situationen. Melden Sie sich gern bei uns!

Dipl.-Psych. Nora Elaine Komaromy
Kerstin Nakoinz MBA
Dr. Katrin Martin
Geschäftsleitung
Karlsruhe | Mannheim
+49 621 789405-14
Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer
Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung
Mannheim
DSC_8828_Pomorin_Natalie

Lehrende am Hochschulzentrum

Versierte Professorinnen und Professoren sowie erfahrene Führungskräfte bieten den Studierenden am Hochschulzentrum Mannheim eine wissenschaftlich hochwertige und gleichzeitig anwendungsorientierte Lehre. Theoretische Grundlagen vermitteln sie mit Bezug zur Wirtschaftspraxis und lassen die Studierenden an ihren eigenen Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis teilhaben. Zusätzlich beziehen sie die persönliche Berufserfahrung der Studierenden mit ein und bereiten die Lernenden damit umfassend auf zukünftige Tätigkeiten und Funktionen mit entsprechender Verantwortung vor.

Das Kuratorium

Als beratendes Gremium und Bindeglied in die regionale Wirtschaft lotet das Kuratorium der FOM Hochschule in Mannheim gemeinsam mit der Geschäftsleitung vor Ort zukünftige Bedarfe der Metropolregion aus und unterstützt das Hochschulzentrum bei der Entwicklung des regionalen Studienangebots.

young business people group have meeting and working in modern bright office indoor

Die Kurationsmitglieder der FOM in Mannheim

Jens Christian Bechtold

BASF Vice President Global Business Services | HR Service Delivery

Prof. Dr. Hans-Jörg Fischer

Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung der FOM Hochschule in Mannheim

Dr. Gerhard Metzger

Leiter Controlling kaufm. Standortleistungen BASF Schwarzheide GmbH

Dr. Harald Beschorner

Kanzler der FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Prof. Dr. Jürgen Graf

Richter am Bundesgerichtshof a.D.

Volker Irle

Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V.

Yvonne Dintelmann

Pflegedirektorin Universitätsmedizin Mannheim

Dr. Katrin Martin

Geschäftsleiterin der FOM Hochschule in Mannheim

Christiane Ram

Leiterin des Amtes für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim

Roland Rausch

Geschäftsführer Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement


Adresse und Anfahrtsmöglichkeiten

Adresse
Steubenstraße 44, 68163 Mannheim

Parkmöglichkeiten
In der näheren Umgebung des Hochschulzentrums stehen größtenteils kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Nehmen Sie vom Mannheimer Hauptbahnhof die Straßenbahnlinie 3 in Richtung Rheingoldhalle bis zur Haltestelle. Von dort erreichen Sie nach ca. 1 Minute Fußweg das Hochschulzentrum.


Aktuelle Meldungen

Wirtschaftsrecht, insb. IT-Recht & Entrepreneurship

Mannheim

ChatGPT: „Ich sehe nichts, was man verbieten sollte“

Mehr Infos
Die Mannheimer FOM Absolventin Nadine Pohland gewann den 1. Platz beim Deutschen Preis für Ideenmanagement 2023

Presse

Mannheimer FOM Absolventin gewinnt Deutschen Ideenmanagementpreis 2023

Mehr Infos
 Der neue Bachelor-Studiengang richtet sich an Medizinische Fachangestellte, die bereits eine Weiterqualifizierung zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH®) oder zur Nichtärztlichen Praxisassistent/in (NäPa) mitbringen.

Produktnews

Neues Studienangebot für Medizinische Fachangestellte

Mehr Infos