Psychologie in der Sozialen Arbeit (6 ECTS)
 Interdisziplinäre Multiperspektivität Sozialer Arbeit
 Sozial-/naturwissenschaftliche Differenzierung
 Psychodiagnostische Grundlagen
 Psychopathologie/ausgesuchte Störungsbilder
Sozialmedizin (8 ECTS)
 Grundbegriffe: Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeitsunfähigkeit etc.
 Modelle von Gesundheit und Krankheit
 soziale Krankheitsursachen, soziale Auswirkungen von Krankheit und Behinderung
 Ansätze von Prävention und Rehabilitation
 Psychiatrie und Suchthilfe
Beratung in der Sozialen Arbeit (inkl. Praxiswerkstatt) (6 ECTS)
 Beziehungsgestaltung und Beratungsfelder (Familien, Kinder und Jugendliche, chronisch Kranke etc.)
 Beratungs- und Begleitungspraxis
 Praxiswerkstatt: Reflexion und Einübung der eigenen Tätigkeit und Analyse und Umgang mit unterschiedlichen Klientengruppen
Interkulturelle Aspekte der Sozialen Arbeit (6 ECTS)
 Soziale Arbeit in interkultureller Orientierung
 Konzepte interkultureller Arbeit
 Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit
Sozialmanagement (5 ECTS)
 Managementkonzepte – Entwicklung der Theoriebildung und Forschung
 NPO-Marketing
 Umfeldanalyse / SWOT-Analyse
 Strategisches und operatives Dienstleistungsmarketing
 Finanzierung von Sozialunternehmen in der Praxis
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 4