Supply Chain Management & Logistik

Spezialisierung

Fachspezifische Qualifizierung in vier Monaten

Einkaufs- und Logistikprozesse digital und nachhaltig gestalten

Ein effizienter Einkauf, punktgenaue Lieferfähigkeit und intelligent vernetze sowie nachhaltige Lieferketten sind für Unternehmen im globalen Wettbewerb entscheidende Erfolgsfaktoren. Während der Spezialisierung „Supply Chain Management & Logistik“erlangen Sie das dafür erforderliche Know-how sowie praxisnahe Management-Kompetenzen, um Unternehmen im internationalen Wettbewerb erfolgreich aufzustellen. 

In dem Kurs setzen Sie sich tiefergehend mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf Supply Chain Management-Prozesse auseinander. Sie machen sich unter anderem mit der Digitalisierung von Einkaufs- und Logistikprozessen sowie deren nachhaltige Gestaltung vertraut. Zudem befassen Sie sich mit Methoden der Prozessverbesserung, um Lieferketten zu optimieren und möglichst effektiv zu gestalten.

Daten und Fakten auf einen Blick

Zeitmodelle

Präsenz & Digital

Dauer

4 Monate

Kursgebühren

1.200,00 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €

Standorte

Online

Beginn

Es wurde noch kein Startdatum bekanntgegeben.

Leistungsumfang

15 ECTS

Vor der Spezialisierung

Für wen eignet sich die Spezialisierung?

Die Spezialisierung richtet sich an 

  • Berufstätige aus allen Branchen, speziell diejenigen, die im Bereich Einkauf und Logistik tätig sind
  • FOM Studierende aller Fachrichtungen, die sich in diesem Themenbereich spezialisieren möchten

Nach der Spezialisierung

Für welche Aufgaben qualifiziert der Kurs?

  • Intelligente Vernetzung der Einkaufsorganisation entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Effektive Digitalisierung von Einkaufs- und Logistikprozessen
  • Internationale Supply Chain Koordination
  • Gestaltung von nachhaltigen Supply Chain Konzepten

Auf einen Blick

Was Sie für die Teilnahme benötigen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • Folgende Vorkenntnisse werden empfohlen: Grundkenntnisse zu den Begrifflichkeiten des Einkaufs, der
    Logistik und des Supply Chain Managements

Beginn: 
Februar eines jeden Jahres

Beginntermine: 
Neue Termine in Planung

Dauer: 
4 Monate

 

Kursgebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 1.200,00 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €

Sonderregelung

Die FOM Spezialisierung kann ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen. ​

Für FOM Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2023 beginnen und die Module aus ihrem Studiengang ersetzen möchten, ist die erste FOM Spezialisierung kostenfrei. ​

FOM Studierende, die ihr Studium zum Sommersemester 2023 oder früher begonnen haben und Module aus ihrem Studiengang ersetzen möchten, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 442,50 €.

Was Sie für Anmeldung benötigen

Die Anmeldung zur Spezialisierung erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte füllen Sie dieses komplett aus und reichen es ein.

Anmeldung_Spezialisierungen.pdf
680 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Kursinhalt

Nachhaltiges Supply Chain Management

Beschaffungskonzepte & Strategien
E-Procurement & SRM
Handelslogistik & ECR
Umsetzungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit & CSR in Supply Chains

Internationale und digitale Supply Chain Prozesse 

Globales Supply Chain Management
Internationales Supply Chain Risik Management
Internationale Supply Chain Due Diligence
IOT, Logistik 4.0 und Process Mining

Änderungen vorbehalten.

3 Fragen und Antworten zu den Spezialisierungen

FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Was ist eine Spezialisierung?

Mit einer Spezialisierung der FOM Hochschule können Sie sich in rund vier Monaten berufsbegleitend weiterbilden. Die Spezialisierungen bündeln aktuelles Fachwissen und bieten mit einer Kombination aus virtueller Präsenzlehre und Nutzung digitaler Lehrmedien die Möglichkeit, sich für konkrete Anforderungen im Beruf optimal zu qualifizieren.

FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Was sind die Vorteile einer Spezialisierung?

  • Zusätzliche Fachspezialisierung
  • Praxisorientierte Projektarbeiten
  • Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien, zeit- und ortsunabhängig
  • Kann bestimmte Module im Bachelor-Studium ersetzen
FOM_Icons_Spezialisierung_2x

Wie sind die Spezialisierungskurse aufgebaut?

Die Spezialisierungen bestehen aus einem Fachmodul und einem Projektmodul und finden überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit statt. Neben zwei virtuellen Lehrblöcken à 2,5 Tage gibt es zusätzlich drei virtuelle Vorlesungen während des Semesters.