Volunteer & Study in Namibia

Auslandsprogramm Bachelor

Volunteer & Study

Welcome to Namibia!

Du möchtest die namibische Kultur kennenlernen, Menschen vor Ort unterstützen und gleichzeitig drinr sprachlichen Kompetenzen ausbauen? Dann stellt das Programm „Volunteer & Study in Namibia“ eine ausgezeichnete Gelegenheit dar. Du hast die Chance, im Rahmen des Programms die Module „Interkulturelle Soziale Arbeit“ sowie „Internationale Soziale Arbeit“ in Windhoek zu belegen. Beide Module werden in deutscher Sprache gelehrt. Parallel nimmst du an zwei Projekten in Katutura teil. Erbrachte Prüfungsleistungen können abhängig vom Studiengang auf drin Bachelor-Studium an der FOM angerechnet werden.

Daten und Fakten auf einen Blick

Standorte

Windhoek

Dauer

2 Wochen

Unterrichtszeiten

montags bis freitags

Kursgebühren

1.710,00 Euro daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.
Volunteer & Study in Namibia

Worum es geht

Engagement für ein besseres Morgen

Im Rahmen der praxisorientierten Module leisten die Studierenden humanitäre Hilfe, die langfristig zur Verbesserung der Lebensumstände von Familien in Katutura beitragen soll. Die Umsetzung der Projekte orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Während deines Aufenthalts unterstützt du die Menschen in Katutura, indem du ganz praktisch Hilfe zur Selbsthilfe zu leistest. Darüber hinaus baust du deine interkulturellen und sozialen Kompetenzen aus und sammelst unvergessliche Erfahrungen.

Aerial View of Namibia's Capital at Sunset  - Windhoek, Namibia

Wo du dich aufhalten wirst

Windhoek, Hauptstadt von Namibia

Das im südwestlichen Afrika gelegene Namibia ist ein Land der Kontraste. Hier vereinen sich spektakuläre Naturwunder wie beeindruckende Wüstenlandschaften mit einer faszinierenden Tierwelt. Hinzu kommt die große Gastfreundschaft der namibischen Bevölkerung. Jedes Jahr lockt diese Vielfalt Menschen aus aller Welt nach Namibia. Das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes ist die Hauptstadt Windhoek mit rund 326.000 Einwohnern.  Generell zählt Namibia, dessen Wirtschaft vergleichsweise gut aufgestellt ist, zu den reicheren Staaten des afrikanischen Kontinents. Diesen positiven Entwicklungen zum Trotz leben viele der rund 2,5 Millionen Einwohner des Landes in Armut und sind mit sozialen Herausforderungen konfrontiert.

Auf einen Blick

Was du für die Teilnahme benötigst

  • Es gibt keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.

Termine für August 2025 und Februar 2026

18.08. - 29.08.2025
Anmeldeschluss: 15.05.2025

09.02. - 20.02.2026
Anmeldeschluss: 31.10.2025

Dauer: 2 Wochen
Unterrichtszeiten: montags bis freitags

Kursgebühren

  • Seminar-/ Lehrgangsgebühr 1.710,00 Euro daneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Hinweis

Gerne berät dich das International Office dazu. Bitte sorge für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).

Flyer

Flyer_Volunteer_Study_Namibia.pdf
3 MB
application/pdf
Download

Internationale Erfahrungen sammeln

Mit der FOM ins Ausland

Unsere regelmäßigen Infoveranstaltungen geben dir spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, während deines FOM-Studiums an angesehenen Universitäten weltweit zu studieren. Erfahre alles über die verfügbaren Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Bewerbungsprozesse und wie du dein Studium optimal mit einem Auslandsaufenthalt kombinieren kannst. Erweitere dein Fachwissen, verbessere dein Sprachkenntnisse und knüpfe wertvolle Kontakte – alles, was du für dein Auslandsaufenthalt wissen musst, erfährst du bei uns aus erster Hand.

Die nächsten Infoveranstaltungen

Was du für die Anmeldung benötigst

Die Anmeldung zum Volunteer & Study in Namibia erfolgt direkt über das Anmeldeformular. Bitte fülle dieses komplett aus und reiche es ein.

Anmeldung_Volunteer_Study_Namibia.pdf
136 KB
application/pdf
Anmeldeformular

Studieninhalt

Das Modul vermittelt dir Inhalte im Bereich der Kulturanalyse und dem Kulturvergleich, sowie Kontextwissen zu zentralen Herkunftsregionen für die Soziale Arbeit. du lernst unterschiedliche Modelle und Methoden zur Beschreibung von Kulturen mit ihren Vor- und Nachteilen kennen und wendest diese anschließend im Feld durch eigene Analysen und Vergleiche an. Zudem stellst du die Zusammenhänge zwischen Kultur, Gesellschaft, politischen Systemen und individuellen Handlungen her.
 

In dem Modul diskutierst du in einer zeitgeschichtlichen Einordnung die Ursachen und Effekte von Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. Außerdem vergleichst und bewertest du die Bedeutung der Menschenrechte in verschiedenen Kulturen und politischen Systemen. Das Themenfeld der sozialen Gerechtigkeit wird in allen Facetten dargestellt. Du lernst die Akteure der Internationalen Sozialen Arbeit kennen und evaluierst den Sinn und Zweck konkreter Maßnahmen in der Entwicklungshilfe. Zudem ordnest du die wichtigsten Aufgabenfelder der Internationalen Sozialen Arbeit ein und findest Problemlösungsstrategien.

Für eine erfolgreiche Anrechnung der Module musst du zu dem aufgeführten akademischen Programm zusätzlich pro Modul eins der folgenden Projekte erbringen.

Supporting the supporters
Soziale Einrichtungen wie Kindergärten und Suppenküchen sind für die Menschen in den Townships eine wichtige Anlaufstelle. Sie ermöglichen vorschulische Bildung, bieten die Möglichkeit für eine warme Mahlzeit und dienen der medizinischen Versorgung. Deine Aufgabe besteht darin, die Einrichtungen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Du bereitest gemeinsam die Mahlzeiten zu, gibst Essen aus und bist für die Gestaltung der Freizeitangebote sowie die Hausaufgabenbetreuung mitverantwortlich.

Building new homes – make shacks!
Wellblechhütten sind ein weithin sichtbares Kennzeichen der Townships. Dicht gedrängt säumen sie die hügeligen Straßen Katuturas und sind unzähligen Familien ein Zuhause. Mit Unterstützung der Community errichtest du für diese Familien Wellblechhütten, die ihnen Platz zum Schlafen, Leben und ein Mindestmaß an Schutz bieten. Du begehst die Bauplätze, beschaffst Materialien, organisierst den Transport und bewerkstelligst den Bau der Hütten.
 

Änderungen vorbehalten. Die Module werden in deutscher Sprache gelehrt. Du absolvierst dieses Auslandsprogamm mit insgesamt 13 ECTS-Punkten, die dir entsprechend auf Ihr Studium angerechnet werden können. 

Während meines ersten Namibia-Aufenthalts im Jahr 2015 konnte ich mein theoretisch erworbenes Wissen der interkulturellen Kommunikation, Hilfe zur Selbsthilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor Ort praktisch anwenden. Dieses Wissen möchte ich nun mit Studierenden der FOM Hochschule teilen und in der Praxis umsetzen.

Elisabeth Sonntag

Elisabeth Sonntag

Dozentin der FOM Hochschule