- FOM ›
- Forschung ›
- Institute ›
- iwp Institut für Wirtschaftspsychologie ›
- Organisation
iwp
Organisation































Tim Brouns M.Sc.

Tim Brouns M.Sc. ist aktuell als Senior Technical Service Manager bei der Vodafone GmbH tätig. Seit dem Abschluss seiner Berufsausbildung im Jahr 2010 zum IT-Systemkaufmann, hatte er diverse Funktionen im IT-Service Management, u. a. bei der Deutschen Telekom AG, T‑Systems und Vodafone, inne.
Berufsbegleitend absolvierte er an der FOM Hochschule in Düsseldorf im Jahr 2013 ein Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik, gefolgt von einem Master-Studium in Wirtschaftspsychologie im Jahr 2017. Beide Studiengänge schloss er mit sehr gutem Ergebnis ab und wurde im Master-Studium als Examensbester des Abschlussjahrgangs 2017 an der FOM Hochschule in Düsseldorf ausgezeichnet.
Neben seiner Tätigkeit als Senior Technical Service Manager plant er, ab Mitte 2018 seine Dissertation im Rahmen des Promotionsprogramms an der UCAM-FOM Doctoral School of Business zu verfassen. Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung im Dienstleistungssektor, möchte er Chancen und Risiken von Servant Leadership in Serviceorganisationen erforschen. Fachlich wird er bei diesem Vorhaben von Prof. Dr. Kai Externbrink, Professor für Wirtschaftspsychologie und Mitglied des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschule, betreut.
Thomas Brych B.Sc.

Thomas Brych B.Sc. ist seit 2008 in der Maschinenbaubranche tätig und schloss im Jahr 2011 seine Ausbildung zum Industriekaufmann ab. Anschließend arbeitete er als technischer Einkäufer im Bereich Handelswaren und ist aktuell als Referent im After-Sales-Service tätig.
2015 begann er an der FOM in Dortmund sein Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, welches er im April 2019 erfolgreich abschloss. Im Rahmen seiner Bachelor-Thesis im Bereich der Testkonstruktion beschäftigte er sich mit den „Big Five“-Persönlichkeitseigenschaften in der Personalauswahl und -entwicklung. Seit August 2019 studiert er, ebenfalls an der FOM in Dortmund, den Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie und Beratung.
Vera Göllner M.A. M.Sc.

Vera Göllner M.A. M.Sc. studierte den Bachelor-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf, den Master-Studiengang Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und den Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule. Alle drei Studiengänge schloss sie mit sehr gutem Ergebnis ab. Parallel zu ihrem Studium war sie auch ehrenamtlich tätig.
Derzeit bereitet sie eine externe Promotion an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster unter der Betreuung von Prof. Dr. habil. Christine Sutter, Lehrstuhl für Verkehrspsychologie an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster (Erstgutachterin), in Kooperation mit der FOM Hochschule, Prof. Dr. habil. Sandra Sülzenbrück (Zweitgutachterin), Direktorin des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschule, vor.
Berufliche Stationen und Fortbildung:
- Assistentin im Bereich Personal der St. Augustinus-Verwaltungs GmbH, begleitet durch den IHK-Zertifikatslehrgang „Personalreferent/-in (IHK)“
- IHK-Zertifikatslehrgang zur „Projektmanager/-in (IHK)“
- Seit 2016 ist Vera Göllner als Personalentwicklerin in der St. Augustinus-Verwaltungs GmbH beschäftigt.
Markus Thiemann

Markus Thiemann schloss 1993 seine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker in der Fachrichtung Telekommunikation ab. Nach dem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Kommunikationstechnik, absolvierte Markus Thiemann eine zertifizierte Fortbildung der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer am European Vocational College in London. 2009 begann er sein Bachelorstudium mit dem Studienfach International Management an der FOM Hochschule. Sein anschließendes Masterstudium im Bereich Wirtschaftspsychologie schloss er mit einer Masterthesis, die die Untersuchung des Einflusses von Spielemechanismen auf die intrinsische Motivation thematisiert, erfolgreich ab.
Markus Thiemann arbeitet seit 2005 als Leiter des Facility Management bei der Emscher Lippe Energie GmbH und ist seit 2015 als nebenberuflicher Dozent an der FOM Hochschule im Bereich der Wirtschaftspsychologie tätig.
David Weber M.Sc.

David Weber M.Sc. sammelte 2008-2011 in seiner Ausbildung zum Industriekaufmann Erfahrungen bei der Stadtwerke Bochum GmbH. Während seines anschließenden berufsbegleitenden Studiums war er als Kundenmanager und später Absatzportfolio- und Marketingmanager tätig. Seit Oktober 2018 arbeitet er als Vertriebs- und Marketing-Consultant.
2015 schloss er sein Bachelor-Studium in Business Administration und 2017 das Master-Studium in Wirtschaftspsychologie an der FOM in Essen ab. David Weber ist seit dem Wintersemester 2018 als freiberuflicher Hochschuldozent an der FOM Hochschule im Fachbereich Markt- und Werbepsychologie tätig.
Julius Weidinger

Julius Weidinger hat 2012 seine Ausbildung zum IHK-geprüften Informatikkaufmann abgeschlossen. Im Jahr 2013 begann er als Project Management Office Trainee in der FDM Group. Dort erweiterte er seine Fähigkeiten mit unterschiedlichen Trainingsprogrammen und Zertifizierungen für Projektmanagement und verbrachte drei Monate in einer internationalen Gruppe in London. Anschließend wechselte er als Senior IT Coordinator & BI Specialist zur Samsung SDS Europe LTD. Zu seinen Tätigkeiten gehörten dort unter anderem die Inhouse-Beratung, die technische Projektleitung bei der Einführung von Business Intelligence, die Leitung verschiedener Projekte sowie die Administration des Datenbank Servers für die Business Intelligence Systeme der Samsung Electronics GmbH. Hier erweiterte Julius Weidinger seine Kenntnisse und Fähigkeiten durch diverse zertifizierte Fortbildungen, einen weiteren Abschluss als IHK-geprüfter Wirtschaftsfachwirt und begann 2016 sein Studium der Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule. Von Samsung SDS Europe LTD wechselte er 2017 zur VTB Bank (Europe) SE und wurde dort als Senior BI Developer/ BI Analyst tätig. Seine aktuellen Aufgabenbereiche sind die Datenbankanalyse und ETL‑Prozessentwicklung sowie die Report Programmierung und Analyse.
Johanna Tensi

Johanna Tensi hat nach dem Abitur an der Universität Hamburg den Bachelor-Studiengang „Wirtschaft und Kultur Chinas“ studiert. Während eines Auslandsjahres in Shanghai, China, sammelte sie Erfahrungen in der Stiftungsarbeit und im Marketing. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst als Assistentin der Geschäftsführung für die Paula & Max Kindertagesstätten GmbH. Nach einem Zertifikatsstudium der Hamburger Fernhochschule im Bereich Personalmanagement wechselte sie in die Position der Personalreferentin. Ihre aktuellen Aufgabenbereiche umfassen das Personalrecruiting, die Personalverwaltung sowie das Controlling für ihren Bereich. Zum Wintersemester 2017 nahm Johanna Tensi am FOM Hochschulzentrum Hamburg ein Studium im berufsbegleitenden Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie auf.


Ansprechpartner

