Beruflicher Erfolg nach Plan

Chancen und Perspektiven nach dem dualen Studium

Ein duales Studium ebnet den Weg für eine erfolgreiche Karriere. Doch was kommt danach? Von der Übernahme im Unternehmen bis hin zu Führungsaufgaben oder weiteren Qualifikationen: Erfahre, welche Türen dir nach deinem Abschluss offenstehen und wie du deine Karriereziele erreichen kannst.

Einstieg in den Beruf: Nahtlos in die Arbeitswelt
Dank der praktischen Erfahrung während des Studiums sind Absolventen dualer Studiengänge bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet. Viele Unternehmen übernehmen ihre dualen Studierenden direkt, da sie das Arbeitsumfeld bereits kennen und keine lange Einarbeitung benötigen.

Führungsaufgaben und Verantwortung übernehmen
Das duale Studium bildet nicht nur Fachkräfte aus, sondern bereitet gezielt auf Führungsaufgaben vor. Mit betriebswirtschaftlichem Wissen und praktischem Know-how ausgestattet, starten viele Absolventen in verantwortungsvollen Positionen. Personalverantwortung, Projektleitung oder strategische Planung sind typische Bereiche, in denen die Karriere nach oben führt.

Karriere im Unternehmen oder Branchenwechsel?
Auch wenn viele nach dem Studium in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben, stehen ihnen weitere Optionen offen. Dank der praxisnahen Ausbildung und des akademischen Abschlusses sind duale Absolventen in der gesamten Branche gefragt. Ob in einem Start-up, einem mittelständischen Unternehmen oder einem internationalen Konzern – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Informiere dich über deine Möglichkeiten

Bestell dir jetzt dein Infomagazin!

Einfach das Formular ausfüllen und absenden: Dann erhältst du in wenigen Minuten dein Infomaterial per E-Mail und zukünftig weitere Informationen rund um das FOM Studium 📨

 

Jetzt bestellen

Weiterqualifikation: Der nächste Schritt auf der Karriereleiter
Nach dem Bachelor-Abschluss bietet sich die Chance, sich weiterzuqualifizieren: zum Beispiel mit einem berufsbegleitenden Master-Studiengang an der FOM Hochschule. So können Absolventen ihre Expertise in einem speziellen Bereich vertiefen und gleichzeitig ihre Karriere weiter vorantreiben.

Persönliche Entwicklung: Netzwerke und Soft Skills nutzen
Durch die intensive Verknüpfung von Studium und Arbeit haben duale Studierende nicht nur fachliches Wissen erworben, sondern auch Netzwerke aufgebaut und Soft Skills trainiert. Kompetenzen wie Teamarbeit, Zeitmanagement und Problemlösung sind entscheidende Vorteile, die in jeder Branche geschätzt werden und den Weg für eine erfolgreiche Karriere ebnen.

Studieren, bewerben, durchstarten – dein dualer Fahrplan

Artikel: Duales Studium: So funktioniert´s

Duales Studium: So funktioniert‘s

Ein duales Studium kombiniert Theorie und Praxis. Doch wie genau läuft das ab? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Mehr Infos
Duales Studium_Bewerbung

Tipps für deine Bewerbung

So optimierst du deine Bewerbung, überzeugst Unternehmen von dir und sicherst dir deinen Platz für das duale Studium an der FOM Hochschule.

Mehr Infos
Bewerbungsgespräch FOM DualMatch

Goldene Regeln für euer erstes Bewerbungsgespräch

Wer sich vorbereitet, authentisch bleibt und Interesse zeigt, hat die besten Chancen im Bewerbungsgespräch.

Mehr Infos