- FOM ›
- Forschung ›
- KompetenzCentren ›
- KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management ›
- Publikationen
KCMS
Publikationen
Godbersen, H. / Hausinger, L. (2022):
Die Travel Journey von Digital Natives und Digital Immigrants: Vergleichende Analyse der digitalen und analogen Customer Touchpoints im Buchungsprozess von Urlaubsreisen,
in: Naskrent, J. / Stumpf, M. / Westphal, J. (Hrsg.): KCMS Schriftenreihe, Band 6, 2022, ISSN (eBook) 2628-7676, ISBN (eBook) 978-3-89275-241-7
Godbersen, H. / Barluschke, D. (2020):
Aktives Schadenmanagement bei Automobilflotten aus Kundensicht – Kundenerwartungen, deren Erfüllung und Optimierungsansätze für Dienstleister und Versicherungen,
in: Naskrent, J. / Stumpf, M. / Westphal, J. (Hrsg.): KCMS Schriftenreihe, Band 5, 2020, ISSN (eBook) 2628-7676, ISBN (eBook) 978-3-89275-134-2
Rüttgers, C. / Naskrent, J. / Meier, L. (2019):
Sportmonitor Essen 2018 – Eine empirische Analyse des Sportverhaltens sowie der
Einstellungen der Essener Bevölkerung zu den Rahmenbedingungen für Sport, den Sportvereinen und -sponsoren,
in: Naskrent, J. / Stumpf, M. / Westphal, J. (Hrsg.): KCMS Schriftenreihe, Band 4, 2019, ISSN (eBook) 2628-7676
in: Stumpf, M. (Hrsg.): KCM Schriftenreihe, Band 3, 2017, ISSN 2365-5461
Kagerbauer, L. / Naskrent, J. / Rüttgers, C. (2016):
Spitzensportmonitor Würzburg – Empirische Analyse über Image, Sponsoringangebote und strategische Handlungsfelder der regionalen Spitzensportvereine,
in: Naskrent, J. / Strauss, S. (Hrsg.): KCM Schriftenreihe, Band 2, 2016, ISSN 2365-5461
Naskrent, J. / Zimmermann, J. (2015):
Digital Customer Excellence – Erwartungen und Wünsche auf der digitalen Kundenreise,
in: Naskrent, J. / Strauss, S. (Hrsg.): KCM Schriftenreihe, Band 1, 2015, ISSN 2365-5461
Boßow-Thies, S., Gansser, O. (2022): Grundlagen empirischer Forschung in quantitativen Masterarbeiten, in: Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol (Hrsg.), Quantitative Forschung in Masterarbeiten - Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, 1. Aufl., S. 1-30, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-35830-3
Boßow-Thies, S., Krol, B. (2022): Partial Least Squares (PLS-SEM): Eine Analyse mithilfe von plspm in R, in: Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol (Hrsg.), Quantitative Forschung in Masterarbeiten - Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, 1. Aufl., S. 459-475, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-35830-3
Boßow-Thies, S., Krol, B. (2022): Quantitative Forschung in Masterarbeiten - Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen , in: Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol (Hrsg.), 1. Aufl., SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-35830-3
Gansser, O., Reich, C. (2022): Einstellung zur Verwendung nachhaltiger Produkte im Alltag, in: Jeschke B.G., Heupel T. (Hrsg.), Bioökonomie, S. 93-118, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-34321-7
Godbersen, H., Hausinger, L. (2022): Die Travel Journey von Digital Natives und Digital Immigrants - Vergleichende Analyse der digitalen und analogen Customer Touchpoints im Buchungsprozess von Urlaubsreisen, in: J. Naskrent, M. Stumpf & J. Westphal (Hrsg.), KCMS Schriftenreihe, Band 6, ISSN: 2628-7676
Godbersen, H., Ruiz Fernández, S., Machura, M., Parlak, D., Wirtz, C., Gansser, O. (2022): Work-life Balance Measures, Work-life Balance, and Organisational Commitment – A Structural Analysis, in: M. Zimmer & C. Rüttgers (Hrsg.), ipo Schriftenreihe, Band 3, ISSN: 2511-9508
Schnalke, F., Boßow-Thies, S., Krol, B. (2022): Konsumreduzierung durch Slow Fashion – Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung bei langlebiger Kleidung?, in: Jeschke, B.G., Heupel, T. (Hrsg.), Bioökonomie - Impulse für ein zirkuläres Wirtschaften , S. 151-173, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-34321-7
Schneider, S., Boßow-Thies, S. (2022): Partial Least Squares (PLS-SEM): Analyse der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz mobiler Kundenkarten in der Generation der Digital Natives, in: Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol (Hrsg.), Quantitative Forschung in Masterarbeiten - Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, 1. Aufl., S. 419-457, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-35830-3
Stahlberg, M., Griesenbeck, T., Boßow-Thies, S. (2022): Clusteranalyse: Analyse der Bedürfnisse und Segmentierung von Einpersonenhaushalten beim Lebensmittelkauf, in: Silvia Boßow-Thies, Bianca Krol (Hrsg.), Quantitative Forschung in Masterarbeiten - Best-Practice-Beispiele wirtschaftswissenschaftlicher Studienrichtungen, 1. Aufl., S. 81-115, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-35830-3
Boßow-Thies, S., Nöhrnberg, C. (2021): Akzeptanz von Sprachassistenten im B2B-Vertrieb, in: Julia Naskrent, Marcus Stumpf, Jörg Westphal (Hrsg.), Marketing & Innovation 2021: Digitalität - Die Vernetzung von analog und digital , 1. Aufl., S. 145-166, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29366-6
Boßow-Thies, S., Schwarz, J., Preuß, M. (2021): Acceptance of Unpackaged Food Products, in: Journal of Food Products Marketing
Cervera-Torres, S., Ruiz Fernández, S., Godbersen, H., Massó, L., Martínez-Rubio, D., Pintado-Cucarella, S., Baños, R. (2021): Influence of Resilience and Optimism on Distress and Intention to Self-Isolate: Contrasting Lower and Higher COVID-19 Illness Risk Samples From an Extended Health Belief Model , in: Frontiers in Psychology (DOI: 10.3389/
Gansser, O., Boßow-Thies, S., Krol, B. (2021): Creating trust and commitment in B2B services, in: Industrial Marketing Management, Jg. 97, S. 247-285, Elsevier, Amsterdam, Niederlande
Gansser, O., Boßow-Thies, S., Krol, B. (2021): Creating trust and commitment in B2B services, in: Industrial Marketing Management, Jg. 97, S. 274-285
Gansser, O., Reich, C. (2021): A new acceptance model for artificial intelligence with extensions to UTAUT2: An empirical study in three segments of application. Technology in Society, in: Technology in Society, Jg. 65, Nr. 2, S. 1-15, Elsevier, Amsterdam, Niederlande
Godbersen, H. (2021): Let Social Capital (Finally) Be (Economic) Capital - Conceptualising, Formalising and Operationalising Social Capital, ISBN: 978-3-89275-190-8, ISSN: 1865-5610
Godbersen, H., Ceyhan, I. (2021): "Analoge" und "digitale" Qualitätseigenschaften von Online-Shops und deren Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Julia Naskrent, Marcus Stumpf, Jörg Westphal (Hrsg.), Marketing & Innovation 2021: Digitalität - die Vernetzung von digital und analog, S. 65-83, Springer Gabler, Wiesbaden
Godbersen, H., Moser, S., Gansser, O. (2021): Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung bei Frauen - Empirische Erkenntnisse und Handlungsansätze für Unternehmen, in: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 90, Nr. 2, S. 95-103
Godbersen, H., Moser, S., Gansser, O. (2021): Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung bei Frauen, Empirische Erkenntnisse und Handlungsansätze für Unternehmen, in: Zeitschrift Führung und Organisation (zfo), Jg. 91, Nr. 2, S. 95-103, Springer, Wiesbaden
Godbersen, H., Scharpf, J. (2021): Effekte von agilem Projektmanagement - Wie sich der Agilitätsgrad auf die Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung auswirkt, in: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 90, Nr. 6, S. 394-401
Heilmair, A., Stumpf, M. (2021): Den Verband vom Mitglied her denken, in: Verbändereport, Jg. 23, Nr. 3, S. 28-33, Bonn, ISSN: 0720-9363
Immerschitt, W., Stumpf, M. (2021): Digitales Personalmanagement in Verbänden und deren Mitgliedsbetrieben, in: Verbändereport, Jg. 23, Nr. 3, S. 21-26, Bonn, ISSN: 0720-9363
Naskrent, J., Stumpf, M., Westphal, J. (2021): Marketing & Innovation 2021: Digitalität – die Vernetzung von digital und analog, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29366-6
Naskrent, J., Stumpf, M., Westphal, J. (2021): Marketing & Innovation 2021: Digitalität – die Vernetzung von digital und analog, in: Naskrent, Julia/
Stumpf, M., Immerschitt, W. (2021): Jetzt die eigene Arbeitgebermarke stärken, in: KMU-Magazin, Jg. 24, Nr. 6, S. 2-4, Horn
Thäsler, K. (2021): Der Flirt am Straßenrand. Wie Out-of-Home-Kampagnen in der Zeit nach dem Lockdowen die Menschen berühren., in: planung & analyse, Jg. 2021, Nr. 4, S. 105-107, Deutscher Fachverlag, Frankfurt, ISSN: 1617-1098
Thäsler, K., Preuß, A. (2021): ��� ���Zur Wirkung von OOH-Werbung.. Eine Metaanalyse von Kampagnen zur Ermittlung des Return on Advertising Spend (ROAS) und weiterer Merkmale aus dem Markenfunnel.���� ��� �����������, in: transfer - Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Jg. 2021, Nr. 2, S. 48-56, New Business Verlag, Hamburg, ISSN: 1436-798-X
Wang, K., Goldenberg, A., Dorison, C., Miller, J., Uusberg, A., Lerner, J., Gross, J., Agesin, B., Bernardo, M., Campos, O., Eudave, L., Grzech, K., Ozery, D., Jackson, E., Luis Garcia, E., Drexler, S., Jurković, A., Rana, K., Wilson, J., ..., Godbersen, H., ..., Moshontz, H. (2021): A multi-country test of brief reappraisal interventions on emotions during the COVID-19 pandemic. doi.org/
Boßow-Thies, S., Hofmann-Stölting, C., Jochims, H. (2020): Das Öl des 21. Jahrhunderts – Strategischer Einsatz von Daten im Marketing, in: Silvia Boßow-Thies, Christina Hofmann-Stölting, Heike Jochims (Hrsg.), Data-driven Marketing - Insights aus Wissenschaft und Praxis, S. 1-26, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29994-1
Boßow-Thies, S., Hofmann-Stölting, C., Jochims, H. (2020): Data-driven Marketing Insights aus Wissenschaft und Praxis, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29994-1
Boßow-Thies, S., Krol, B. (2020): Akzeptanz von Sprachassistenten zur Steuerung von Smart Home Services, in: Rüdiger Buchkremer, Thomas Heupel, Oliver Koch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft - Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen, S. 517-542, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29549-3
Boßow-Thies, S., Krol, B., Schnalke, F. (2020): Employee Advocacy - How to use Employee´s Voice in Social Media, URL: proceedings.emac-online.org
Gansser, O., Reich, C. (2020): Einflussfaktoren auf die Nutzungsabsicht von KI im privaten Umfeld, in: Rüdiger Buchkremer, Thomas Heupel, Oliver Koch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen, S. 487-515, Springer, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29549-3
Godbersen, H., Barluschke, D. (2020): Aktives Schadenmanagement bei Automobilflotten aus Kundensicht - Kundenerwartungen, deren Erfüllung und Optimierungsansätze für Dienstleister und Versicherungen, in: J. Naskrent, M. Stumpf & J. Westphal (Hrsg.), KCMS Schriftenreihe, Band 5, ISBN: 978-3-89275-133-5 /
Godbersen, H., Hofmann, L., Ruiz Fernández, S. (2020): How People Evaluate Anti-Corona Measures for Their Social Spheres: Attitude, Subjective Norm, and Perceived Behavioral Control, in: Frontiers in Psychology (doi: 10.3389/
Kinzinger, A., Stumpf, M., Bettina, B. (2020): Duftmarketing – Wirkung von bedufteter Printwerbung, in: Wahl, S./
Krol, B., Boßow-Thies, S., Schneider, S. (2020): Acceptance of Voice Assistants to Control Smart Home Services - Digital Natives vs. Digital Immigrants, URL: proceedings.emac-online.org
Laimer, I., Koller, M., Stumpf, M. (2020): Kaufentscheidungen am POS – Welche Rolle spielt der Produktgeruch?, in: Wahl, S./
Reich, C., Boßow-Thies, S., Krol, B. (2020): Employee Advocacy in Generation Y - How to use the Young Employee´s Voice in Social Media, URL: proceedings.emac-online.org
Stumpf, M. (2020): Cause Related Marketing, in: Urselmann, M. (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 2. Aufl., S. 167-187, SpingerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18211-3
Stumpf, M. (2020): Die zehn wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, in: Marcus Stumpf (Hrsg.), 2. Aufl., Haufe, München, ISBN: 978-3-648-13875-5
Stumpf, M. (2020): Vom Kunden zum Fan – Begeisterung ist die neue Kundenzufriedenheit, in: Expertenportal (Hrsg.), Von den besten Experten profitieren. Inspiration – Insights – Impulse, 1. Aufl., S. 286-290, Goldegg, Berlin, ISBN: 978-3-99060-201-0
Stumpf, M., Sautter, D. (2020): Mitglieder als Markenbotschafter − die Erfolgskette der internen Markenführung im Verband, in: Verbändereport, Jg. 22, Nr. 8, S. 28-32, Bonn, ISSN: 0720-9363
Thäsler, K., Köster, C., Brüning, L. (2020): Der Einfluss von Online-Werbung auf den Offline-Absatz, in: transfer - Zeitschrift für Kommunikation und Management, Jg. 66, Nr. 263, S. 56-61, New Business Verlag, Hamburg, ISSN: 1436-798-X
Thäsler, K., Köster, C., Lutz, T. (2020): Data Driven Marketing im Outernet. Geointelligenz als Basis für ort-, zeitspezifische und psychografische Zielgruppenansprache, in: Bossow-Thies, S., Hofmann-Stölting, C., Jochims, H. (Hrsg.), Data Driven Marketing. Insights aus Wissenaschaft und Praxis., 300. Aufl., S. 179-198, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-29995-8
Arica, M. (2019): Immersive Kundenerlebnisse durch Mixed Reality – Innovationen am stationären Point-of-Sale, in: Dennis Köhler (Hrsg.), LED 2019 - Beiträge zur Digitalisierung, 1. Aufl., S. 181-189, Hüthig, Heidelberg, ISBN: 978-3810104816
Arica, M. (2019): Sales Funnel – Qualifiziertes Pipelinemanagement, in: Enrico Purle/
Boßow-Thies, S., Krol, B. (2019): Creating Trust and Commitment in B2B Services: Organisation vs. Salesperson, ISBN: 978-3-9821146-0-6, URL: www.emac-2019.org/
Godbersen, H. (2019): Hörererwartungen, Programmqualität und Optimierungspotenzial von musikbasierten Formatradios - EIne empirische Analyse mit der Means-End Theory of Complex Cognitive Structures, in: transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Jg. 65, Nr. 3, S. 12-21
Godbersen, H., Brühl, R. (2019): Determinanten von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Online-Plattformen der Sharing Economy, in: transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, Jg. 65, Nr. 4, S. 6-17
Godbersen, H., Fiona, K. (2019): Optimierungsansätze für stationäre Apotheken vor dem Hintergrund der Kundenerwartungen und deren Erfüllung - Eine empirische Analyse mit der Means-End Theory of Complex Cognitive Structures, in: Gesundheitsökonmie & Qualitätsmanagement, Jg. 24, Nr. 5, S. 12-21, DOI 10.1055/
Immerschitt, W., Stumpf, M. (2019): Employer Branding für KMU – Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber, 2. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-23132-3
Rumler, A., Stumpf, M. (2019): Entrepreneurial Marketing, 1. Aufl., uni-Edition, Berlin, ISBN: 978-3-947208-18-0
Stumpf, M. (2019): Cause Related Marketing, in: Michael Urselmann (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 2. Aufl., S. 145-165, Spinger Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-18211-3
Stumpf, M. (2019): Digitalisierung und Kommunikation − Konsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation, 1. Aufl., Springer VS, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-26112-2
Stumpf, M. (2019): Zürcher Modell der sozialen Motivation, in: Purle, E./
Stumpf, M., Brandstätter, M., Borghoff, J. (2019): Sustainable Project Management and the Role of Integrated Communications (IC), in: European Project Management Journal, Jg. 9, Nr. 1, S. 10-20, Serbian Project Management Association – IPMA Serbia, Belgrade
Stumpf, M., Mestrom, C. (2019): Wie der Nachfolger kommunizieren sollte, in: Unternehmeredition, Nr. 1, S. 46-47, GoingPublic Media AG, München
Boßow-Thies, S., Zimmer, M. (2018): Mobil-flexibles Arbeiten und Stress – eine quantitative Analyse mit PLS, in: Burghard Hermeier, Thomas Heupel, Sabine Fichtner-Rosada (Hrsg.), Arbeitswelten der Zukunft, 1. Aufl., S. 361-390, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-23396-9, ISSN: 2625-7114
Naskrent, J., Clauss, T., Kesting, T., Naskrent, J. (2018): A rolling stone gathers no moss: the effect of customers' perceived business model innovativeness on customer value co-creation behavior and customer satisfaction in the service sector, in: R&D Management
Neukirchen, T., Gansser, O., Klumpp, M. (2018): Marketing Concepts and Instruments in Supply Chain Management, in: Henk ZijmMatthias KlumppAlberto RegattieriSunderesh Heragu (Hrsg.), Operations, Logistics and Supply Chain Management, 1. Aufl., S. 97-129, Springer, Cham, ISBN: 978-3-319-92446-5, ISSN: 2194-8917
Stumpf, M. (2018): Die Stakeholder-Kommunikation in der Unternehmensübergabe, in: KMU-Magazin, Jg. 21, Nr. 9, S. 89-93
Stumpf, M. (2018): Digitalisierung in Verbänden – Veränderungsfelder einer digitalen Transformation, in: Verbändereport, Sonderausgabe, Jg. 22, S. 4-9
Stumpf, M. (2018): Interne Markenerfolgskette mitgliedsbasierter NGOs, in: Remus, N./
Stumpf, M., Rumler, A. (2018): Digitale Transformation des Marketing, in: Rumler, A./
Gansser, O., Godbersen, H. (2017): Mitarbeiterbindung durch betriebliches Gesundheitsmanagement, in: Zeitschrift Führung und Organisation (zfo), Jg. 86, Nr. 2, S. 108-116, Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart, ISSN: 0722-7485
Gansser, O., Krol, B. (2017): Moderne Methoden der Marktforschung: Kunden besser verstehen, in: Gansser, Oliver, Krol, Bianca (Hrsg.), 1. Aufl., SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-09745-5
Gansser, O., Krol, B. (2017): Potenziale von Location-based Services für die Marktforschung, in: Oliver Gansser, Bianca Krol (Hrsg.), Moderne Methoden der Marktforschung, 1. Aufl., S. 93-110, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-09745-5
Gansser, O., Taube, E. (2017): Berücksichtigung der Psycho- Physiognomik bei der Auswahl von Werbegesichtern in der Marktforschung, in: Oliver Gansser, Bianca Krol (Hrsg.), Moderne Methoden der Marktforschung, 1. Aufl., S. 169-190, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-09745-5
Gansser, O., Zimmermann, S. (2017): Online- versus mobile Umfragen in der Marktforschung, in: Oliver Gansser, Bianca Krol (Hrsg.), Moderne Methoden der Marktforschung, 1. Aufl., S. 73-91, SpringerGabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-09745-5
Godbersen, H., Gansser, O. (2017): Mitarbeiterbindung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis, in: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 2017, Nr. 2, S. 108-116
Stumpf, M. (2017): Analyse der Kommunikation im Übergabeprozess, in: Tourismus Wissen – quarterly, Nr. 9, S. 196-201, T.A.I. Tourist Austria & International Fachzeitungsverlag GMBH, Wien
Stumpf, M. (2017): Branded Customer Experience, in: Deutscher Marketing Verband e.V. (DMV) (Hrsg.), Marken-Management, White Paper des Competence Circles „Markenmanagement“ des Deutschen Marketing Verbandes, Düsseldorf
Stumpf, M. (2017): Cause Related Marketing, in: Urselmann, M. (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 1. Aufl., S. 145-165, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-08190-4
Stumpf, M. (2017): Employer Branding versus Consumer Branding − (Stellen-)Anzeigen im Vergleich, in: Nielsen, M./
Stumpf, M. (2017): Kundenintegration und Customer Empowerment, in: Rumler, A./
Stumpf, M. (2017): Mit Storytelling Kunden fesseln, in: Digital Business Magazin, Jg. 21, Nr. 5, S. 38-39, WIN-Verlag GmbH & Co. KG, Vaterstetten
Stumpf, M. (2017): Smilies boost sales for Tyrolean radishes – Neuromarketing in food retail, in: NMSBA (Hrsg.), Neuromarketing Yearbook 2017, S. 28-29, AgroLingua B.V., Venlo
Stumpf, M., Mestrom, C. (2017): Kommunikation im Prozess der Unternehmensnachfolge − Wie man Unternehmensnachfolge zum Erfolg für alle Beteiligten machen kann, in: FuS – Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, Jg. 7, Nr. 4, S. 138-141, GoingPublic Media AG, München
Stumpf, M., Mestrom, C. (2017): Kommunikation im Prozess der Unternehmensnachfolge, in: IMC Fachhochschule Krems GmbH (Hrsg.), 11. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Krems, S. 1-11, IMC Fachhochschule Krems GmbH, Krems
Thäsler, K. (2017): Out-of-Home Rezeptionsverfassungen im Zeitalter der Digitalisierung, in: transfer Werbeforschung und Praxis, Jg. 2017, Nr. 63, S. 32-38, News Business Verlag, Hamburg, ISSN: 1436-798X
Thäsler, K., Goldberg, F., Goldberg, J., Deisenberg, A. (2017): Die digitale Außenwerbung in der Customer Journey, in: transfer Werbefieschung und Praxis, Jg. 2017, Nr. 63, S. 45-53, New Business Verlag, Hamburg, ISSN: 1436-798X
Böhme, K., Drechsel, U., Radau, D., Stumpf, M. (2016): Get connected – warum individualisierte Markenerlebnisse nicht nur für, sondern nur gemeinsam mit den Kunden gelingen, in: Deutscher Marketing Verband (Hrsg.), White Paper des Competence Circles „Markenmanagement“, Düsseldorf
Godbersen, H. (2016): Die Führung von Apotheken mit Relationship Marketing - Theorie, Empirie und Anwendung, in: Arbeitspapiere der FOM, ISSN: 1865-5610
Godbersen, H. (2016): Die Means-End Theory of Complex Cognitive Structures - Entwicklung eines Modells zur Repräsentation von verhaltensrelevanten und komplexen Kognitionsstrukturen für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in: Bianca Krol (Hrsg.), ifes Schriftenreihe, ISBN: 978-3-89275-403-9, ISSN: 2191-3366
Michniuk, A., Gansser, O. (2016): Social comparison as a mediator variable between communication design and purchase intention , in: Jäger, Clemens und Wandosell, Gonzalo (Hrsg.), Shaker Verla, Aachen, ISSN: 2364-2955
Stumpf, M. (2016): Cause Related Marketing, in: Urselmann, M. (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 1. Aufl., S. 145-165, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-08190-4
Stumpf, M. (2016): Die zehn wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, in: Stumpf, M. (Hrsg.), 1. Aufl., Haufe, München, ISBN: 978-3-648-07972-0
Stumpf, M. (2016): Employer Branding – Arbeitgeberattraktivität erfolgreich umsetzen, in: Stumpf., M. (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, 1. Aufl., S. 19-41, Haufe, München, ISBN: 978-3-648-07972-0
Stumpf, M. (2016): Erfolgsfaktoren des Cause related Marketing (CrM) mit Beispielen aus dem Umweltschutz, in: uwf – UmweltWirtschaftsForum, Jg. 24, Nr. 2, S. 237-244
Stumpf, M. (2016): Kommunikations- und Markencontrolling, in: Rumler, A./
Campbell, C., Heinrich, D., Schoenmüller, V. (2015): Consumers' reaction to fair trade motivated price increases, in: Journal of Retailing and Consumer Services, Jg. 24, Nr. 05, S. 79-84, Elsevier, ISSN: 0969-6989
Gansser, O. (2015): Präferenzprognosen mittels Conjoint-Analyse – Eine Fallstudie mit Choice-Based-Design, in: Gansser, O.; Krol, B. (Hrsg.), Markt- und Absatzprognosen, Modelle-Methoden-Anwendungen, 1. Aufl., S. 203-222, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-04491-6
Gansser, O., Krol, B. (2015): Ein Modell zur Erklärung und Prognose des Planungserfolges, in: Gansser, O.; Krol, B. (Hrsg.), Markt- und Absatzprognosen, Modelle-Methoden-Anwendungen, 1. Aufl., S. 149-169, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-04491-6
Gansser, O., Krol, B. (2015): Markt- und Absatzprognosen, Modelle-Methoden-Anwendungen, in: Gansser, O.; Krol, B. (Hrsg.), 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-04491-6
Heinrich, D., Fetscherin, M. (2015): Consumer brand relationships research: A bibliometric citation meta-analysis, in: Journal of Business Research, Jg. 68, Nr. 2, S. 380-390, Elsevier, ISSN: 0148-2963
Immerschitt, W., Stumpf, M. (2015): Employer Branding für KMU – Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-01203-8
Mayer, C., Gansser, O. (2015): Challenging Analogical Encoding under real Conditions in Business Education, in: Athens Institute for Education and Research ATINER (Hrsg.), ATINER's Conference Paper Series, Athens Institute for Education and Research , Athens, ISSN: 2241-2891 , URL: www.atiner.gr
Naskrent, J., Strempel, H., Zahn, A. (2015): Vertrauen als wichtiger Erfolgsfaktor, in: Beschaffung aktuell, Jg. 62, Nr. 9, S. 24-25, Konradin, Leinfeld-Echterdingen, ISSN: 0341-4507
Stumpf, M. (2015): Service Communities als Form der Kundenintegration bei Serviceleistungen – Empirische Analyse der Kundenmotive und Empfehlungen für deren Einsatz, in: transfer. Werbeforschung & Praxis, Jg. 61, Nr. 4, S. 22-28
Stumpf, M., Aust, A. (2015): Erfolgsfaktoren von Intermediären im Internet am Beispiel von Immobilienportalen, in: Swiss Real Estate Journal (SREJ), Nr. 10, S. 18-24
Stumpf, M., Braun, R. (2015): „Kunden helfen Kunden“ als Methode der Kundenintegration bei Serviceleistungen. Theoretische und empirische Analyse mit Empfehlungen für den Einsatz von Service-Communities, 1. Aufl., Salzburg University of Applied Sciences, Salzburg, ISBN: 978-3-9503300-1-4
Gansser, O. (2014): Marketingplanung als Instrument zur Kriesenbewältigung, in: Krol, B. (Hrsg.), ifes Schriftenreihe, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-400-8, ISSN: 2191-3366
Gansser, O., Schutkin, A. (2014): Studie zur Validierung der Persönlichkeitsmerkmale Abenteuerlust und Routineverhalten, in: Krol, B. (Hrsg.), ifes Schriftenreihe, MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen, ISBN: 978-3-89275-400-8, ISSN: 2191-3366
Kinzinger, A., Stumpf, M., Stiller, B. (2014): Duftmarketing: Wirkung von bedufteter Werbung, in: transfer. Werbeforschung & Praxis, Jg. 60, Nr. 2, S. 104-109
Stumpf, M. (2014): Kommunikation in Change und Risk – Konsequenzen für die Wirtschaftskommunikation unter den Bedingungen von Wandel und Unsicherheiten, in: Stumpf, M./
Stumpf, M., Teufl, I. (2014): Cause related Marketing – Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-8349-3041-5
Heinrich, D., Schäfer, D., Bauer, H. (2013): The effects of organic labels on global, local, and private brands: More hype than substance?, in: Journal of Business Research, Jg. 66, Nr. 8, S. 1035-1043, Elsevier, ISSN: 0148-2963
Stumpf, M. (2013): Marketing in Forschung und Praxis, in: Hofbauer, G./
Heinrich, D. (2012): Consumer-Brand Relationships, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-8349-3897-8
Naskrent, J. (2012): Wahrgenommene Relevanz der NPO als entscheidender Faktor der Spenderbindung, in: Fundraiser Magazin, 7, Nr. 3, S. 42-43
Stumpf, M. (2012): Kommunikation in Change & Risk – Communication in Change & Risk, Proceedings des 12. Interdisziplinären Symposiums der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO), in: Stumpf, M. (Hrsg.), 1. Aufl., Eigenverlag, Salzburg
Stumpf, M. (2012): Social Web, Empowerment und Nutzerpartizipation aus Unternehmenssicht, in: kommunikation.medien, Jg. 1, Nr. 1
Bruhn, M., Stumpf, M. (2011): Entwicklungsstand der Integrierten Kommunikation in Unternehmen – Forschungsstand, empirische Befunde, Bewertungsansatz, in: der markt. International Journal of Marketing, Jg. 50, Nr. 3, S. 141-156
Naskrent, J., Staub, B. (2011): Der Trend zur Feinsegmentierung, in: planung & analyse, 38, Nr. 5, S. 34-36
Stumpf, M., Brandstätter, M. (2011): Nachhaltigkeit im Projektmanagement – Bedeutung der Integrierten Kommunikation in der Innen- und Außendarstellung von Projekten, in: uwf – UmweltWirtschaftsForum, Jg. 19, Nr. 3, S. 217-221
Bellino, H., Westphal, J. (2001): Kundenorientierung durch Service Excellence, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 51, Nr. 8, S. 488-490
Bruhn, M., Stumpf, M. (2008): Integrierte Kommunikation – Ein Bewertungsmodell für Communication Excellence, in: Marketing Review St. Gallen (THEXIS), Jg. 1, Nr. 1, S. 14-18
Bruhn, M., Stumpf, M. (2010): Ein ganzheitliches Modell des strategischen und operativen Controlling in Nonprofit-Organisationen, in: Controller Magazin, Jg. 35, Nr. 6, S. 28-31
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Der Prozeß des Managements von Kernkompetenzen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Gewinnen mit Kernkompetenzen. Die Spielregeln des Marktes neu definieren, 1. Aufl., Hanser, München und Wien, ISBN: 3-446-18778-2
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Grundregeln für den erfolgreichen Aufbau eines Managements von Kernkompetenzen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Kernkompetenzen - Jungbrunnen für das Unternehmen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Kernkompetenzen -dynamischer Mechanismus zur signifikanten und nachhaltigen Steigerung von Kundennutzen, in: Deutsch, Karl /
Diller, H., Gaitanides, M., Kusterer, M., Westphal, J. (1985): Das Key-Account-Management im Spiegelbild ausgewählter Forschungsrichtungen, in: Institut für Marketing, Universität der Bundeswehr (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 12 des Instituts für Marketing, Universität der Bundeswehr
Freter, H., Naskrent, J., Hohl, N. (2008): Markt- und Kundensegmentierung: Kundenorientierte Markterfassung und -bearbeitung, 2. Aufl.,, 2. Aufl., Kohlhammer Verlag, Stuttgart, ISBN: 3170183192
Gaitanides, M., Westphal, J. (1990): Nachfragemacht und Erfolg. Eine empirische Untersuchung von Erfolgsdeterminanten in Hersteller-Handelsbeziehungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60, Nr. 2, S. 135-153
Gaitanides, M., Westphal, J. (1990): Nur Wettbewerbsstärke hilft weiter. Erfolgsstrategien gegen Nachfragemacht, in: Lebensmittelzeitung, 42, Nr. 18, S. 64-64
Gaitanides, M., Westphal, J. (1991): Strategische Gruppen und Unternehmenserfolg. Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Zeitschrift für Planung, 2, Nr. 3, S. 247-265
Gaitanides, M., Westphal, J. (1992): Nachfragemacht, in: Hermann Diller (Hrsg.), Vahlens großes Marketinglexikon, 1. Aufl., S. 800-802, Vahlen, München
Gaitanides, M., Westphal, J., Wiegels, I. (1991): Zum Erfolg von Strategie und Struktur des Kundenmanagements (Teil 1), in: Zeitschrift Führung+Organisation, 60, Nr. 1, S. 15-21
Gaitanides, M., Westphal, J., Wiegels, I. (1991): Zum Erfolg von Strategie und Struktur des Kundenmanagements (Teil 2), in: Zeitschrift Führung+Organisation, 60, Nr. 2, S. 121-124
Gansser, O. (2008): Der Einfluss von Ergebnisambiguität auf die Präferenz von Konsumenten, Opus-Bayern, Augsburg
Gierl, H., Gansser, O. (2003): Aktienbesitz und Kundenbindung, in: Planung & Analyse, Nr. 6, S. 47-52
Gierl, H., Helm, R., Gansser, O., Silberberger, H. (2000): Auswirkungen eines Tempolimits auf die Einstellung gegenüber deutschen Pkw im Ausland, Duncker & Humblot, Berlin, ISSN: 0021-3985
Godbersen, H. (2004): Zur volkswirtschaftlichen Analyse der öffentlichen Sportförderung, in: Horch, H.-D, Heydel, J. & Sierau, A. (Hrsg.), Events im Sport: Marketing, Management, Finanzierung - Beiträge des 3. Deutschen Sportökonomie-Kongresses, S. 151-162
Godbersen, H. (2005): Nachfrageinduzierte Verbundeffekte und der Tennissport in Sachsen - Erklärung, Messung und Anwendungsmöglichkeiten aus psychologischer Sicht
Godbersen, H., Carey, C. (2010): Dealing with Discounters, in: Checkout, Jg. 2010, Nr. 9, S. 12-14
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Der Verkaufsprozess als integraler Bestandteil der Markenführung, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 6, S. 20-22
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Die Konzeption von starken Marken-Images, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 1, S. 28-31
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Ganzheitliche Markenforschung zahlt sich für das Unternehmen aus, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 3, S. 20-23
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Marken und Markenführung im Branchenvergleich, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 2, S. 16-19
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Mit System und Effizienz zu wirksamer Kommunikation, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 7, S. 18-22
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Nachfragebasierte Unternehmensführung: Mit mehr Profil zu mehr Profit, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 9, S. 18-21
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Operative Markenführung: Wie eine B2B-Marke erlebbar wird, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 5, S. 18-20
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Strategische Markenpositionierung: Eine starke Marke trotzt der Krise, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 4, S. 16-19
Godbersen, H., Felder, A. (2009): Was die Markenerweiterung und Portfoliopflege erfolgreich macht, in: KMU-Magazin, Jg. 2009, Nr. 8, S. 14-17
Godbersen, H., Felder, A. (2010): Branding im Banking: Präferenzen entstehen emotional, in: Schweizer Bank, Jg. 2010, Nr. 11, S. 30-31
Godbersen, H., Felder, A. (2010): Vom KMU zur starken Marke: Zehn Regeln führen zum Erfolg, in: KMU-Magazin, Jg. 2010, Nr. 2, S. 42-44
Godbersen, H., Kremmel, D., Felder, A. (2008): Die Marke als Ausgangspunkt der Marketingstrategie, in: KMU-Magazin, Jg. 2008, Nr. 10, S. 34-37
Godbersen, H., Kremmel, D., Felder, A. (2008): Entwicklung eines Managementsystems zur integrierten Markenführung, in: KMU-Magazin, Jg. 2008, Nr. 8, S. 44-47
Hohl, N., Naskrent, J. (2009): Involvement -- Forschungsstand und Neukonzeption, in: Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen (Hrsg.), Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing
Naskrent, J. (2007): Andere Länder, andere Sitten, in: Aquisa Update, 0, Nr. 5, S. 14-17
Naskrent, J. (2007): Internationale Mailings, in: Direkt Marketing, 43, Nr. 5, S. 34-35
Naskrent, J. (2007): Marketing Activities -- A Critical Analysis from an Ethical Point of View, 1. Aufl., Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, ISBN: 3836406276
Naskrent, J. (2010): Kombination von klassischen und innovativen Segmentierungskriterien als Voraussetzung für eine spezifische Marktbearbeitung, in: Brauwelt, 150, Nr. 8, S. 215-217
Naskrent, J. (2010): Konstrukte in der Marketingforschung: Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Operationalisierung und Messung latenter Variablen im Rahmen der Kausalanalyse, 1. Aufl., Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken, ISBN: 3838122887
Naskrent, J. (2010): Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung, 1. Aufl., Peter Lang, Frankfurt
Naskrent, J., Hohl, N. (2010): Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements, in: Mayerhofer, W./
Naskrent, J., Siebelt, P. (2010): Spenderbindung: Behavioristische Einflussgrößen und Implikationen für Nonprofit- Organisationen, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZÖGU), 33, Nr. 4, S. 381-402
Naskrent, J., Siebelt, P. (2010): The Influence of Commitment, Trust, Satisfaction, and Involvement on Donor Retention, in: Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 0, Nr. 0, S. 0-0
Naskrent, J., Zimmermann, J. (2010): Identifikationsstiftende Wirkung des Sportsponsorings, in: Sport und Management, 1, Nr. 3, S. 48-60
Stumpf, M. (2005): Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation – Messung des Entwicklungsstandes der Integrierten Kommunikation in Unternehmen, 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden, ISBN: 3-409-03447-1
Stumpf, M., Hix, S. (2010): Erkenntnisse des Neuromarketing für das Sortimentsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel – Aufbau, Durchführung und Auswertung eines Feldversuches sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen, in: der markt, International Journal of Marketing, Jg. 49, Nr. 3, S. 171-183
Westphal, J. (1991): Vertikale Wettbewerbsstrategien in der Konsumgüterindustrie, 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden
Westphal, J., Gaitanides, M. (1989): Determinants of organizational Performance in manufacturer/
Westphal, J., Gaitanides, M. (1990): Nachfragemacht und Erfolg im Lichte der 5. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, in: Institut für betriebliche Logistik und Organisation (Hrsg.), Diskussionsbeiträge des Instituts für betriebliche Logistik und Organisation
Ansprechpartner


