- FOM ›
- Forschung ›
- Institute ›
- ifpm Institut für Public Management ›
- Bachelor- und Master-Arbeiten ›
- Themenvergabe ›
- Themenvorschläge mit Bezug zu agiler Arbeit in der Verwaltung
» Im Kontext des Projektes "Experimentierräume in der agilen Verwaltung (AgilKom)":
- Möglichkeiten und Grenzen von agilem Arbeiten in der Verwaltung
- Verwaltungskultur zwischen Weber und VUKA – Möglichkeiten und Grenzen / Erwartungen und Erfahrungen / Rolle von Führungskräften
- Experimentelle Begleitung von agilen Arbeitsformen – welche Veränderungspotentiale bestehen?
Einführende Literatur:
- Hill, H. (2015): Wirksam verwalten – Agilität als Paradigma der Veränderung, in: Verwaltungsarchiv Bd. 104/4
- Höffner, C., Lahn, A. (2020): Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Übertragung agiler Prinzipien auf den öffentlichen Sektor und Anwendung agiler Methoden in der öffentlichen Verwaltung, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg.): Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Tagungsband des 66. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses TU Berlin 16.03. bis 18.03.2020, Beitrag C.9.3, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-27-0
- Lahn, A., Seng, A. (2021): Anwendung von digitalem und physischem Kanban in der öffentlichen Verwaltung: Reflexion der Aktions- und Handlungsforschung des Projekts AgilKom, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) (Hrsg.), Arbeit HUMAINE gestalten. Tagungsband des 67. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses. Ruhr-Universität Bochum, 03.03. bis 05.03.2021, Beitrag B.9.1, GfA-Press, Dortmund, ISBN: 978-3-936804-29-4
- Richenhagen, G. (2017): Auf dem Weg zur Agilen Verwaltung, Download der PDF-Datei hier möglich
- Richenhagen, G. (2021): Retrospektive als Methode zur Krisenbewältigung, in: Innovative Verwaltung, Jg. 2021, Nr. 3, S. 37-39