Lernen Sie die FOM Hochschule kennen! Virtuell und vor Ort. Weitere Infos

Infomagazin bestellen Infoveranstaltung buchen Anmelden
  • WhatsApp-Chat
  • 0800 1 95 95 95
    Aus Deutschland
  • 0800 29 12 03
    Aus Österreich
  • Rückrufservice
  • E-Mail
  • Infoveranstaltung buchen
NewsroomKarriere an der FOMFAQOnline-Campus
DEENCHN
FOM Hochschule | Die Hochschule. Für Berufstätige.
  • Startseite
  • Die Studiengänge
  • Die Hochschulzertifikate
  • Das Studium
  • Die Hochschulzentren
  • Die FOM
  • International
  • Forschung
  • Kooperation & Partner
  • Newsroom
FAQ
> Online-CampusFOM Hochschule - DEFOM Hochschule - ENFOM Hochschule - CN
  • Forschungsstruktur
  • Forschungseinrichtungen nach Hochschulbereichen
  • Institute
    • iaim Institute of Automation & Industrial Management
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Tagung "Science for Society"
      • Organisation
      • Kooperationen
    • iap Institut für Arbeit & Personal
    • ifes Institut für Empirie & Statistik
    • ifgs Institut für Gesundheit & Soziales
    • ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung
    • ifpm Institut für Public Management
    • ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement
    • ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung
    • isf Institute for Strategic Finance
    • iwp Institut für Wirtschaftspsychologie
    • mis Institute of Management & Information Systems
  • KompetenzCentren
  • Projekte
  • Publikationen
  • Expo "FOM forscht"
  • FOM ›
  • Forschung ›
  • Institute ›
  • iaim Institute of Automation & Industrial Management ›
  • Forschungsprojekte

iaim

Forschungsprojekte + MINT-Nachwuchs-Projekte

Laufende Projekte:

Digi.Classroom
Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung an der TU Sofia
Gesundheitsregion Aachen: innovativ Lernen und Arbeiten (GALA)
MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINT (WE-DU MINT)

Abgeschlossene Projekte:

EDU-LINK – Entwicklung von dezentralen MINT-Angeboten
FlexLabplus Industrie 4.0
„Nur mal schnell die Welt retten“ – Implementierung, Aufbau und Verstetigung des neuen Themenfeldes Nachhaltigkeit am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
Von der Natur lernen: Bionische Konstruktionen & 3D-Druck

Projektleitungen der laufenden Projekte

Michael Göke
Prof. Dr.
Michael Göke
Projekt FDIBA
Thomas Mühlbradt
Prof. Dr.
Thomas Mühlbradt
Projekt GALA
Christoph Hohoff
Dipl.-Ing. (FH)
Christoph Hohoff
Projekte Digi.Classroom, WE-DU MINT und Nur mal schnell die Welt retten
+49 201 81004-399
Die FOM ist mit über 57.000 Studierenden Deutschlands größte Präsenzhochschule. An 36 Hochschulzentren führt sie berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge durch. Die verschiedenen Zeitmodelle der Vorlesungen gewährleisten, dass das Studium neben dem Beruf optimal mit der Berufstätigkeit vereinbar ist. Neben den berufsbegleitenden Studiengängen bietet die FOM auch ausbildungsbegleitende Studiengänge an. Im dualen Studium finden – wie im berufsbegleitenden Studium auch – die Vorlesungen vor Ort im Hörsaal statt.
  • Aachen
  • Arnsberg
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt a. M.
  • Gütersloh
  • Hagen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Herne
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • Marl
  • München
  • Münster
  • Neuss
  • Nürnberg
  • Oberhausen
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Wesel
  • Wuppertal
  • Wien
Die FOM ist akkreditiert und staatlich anerkannt durch:
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
  • Infomaterial bestellen
  • (Online-)Infoveranstaltung buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Arbeiten an der FOM Hochschule
  • Sitemap
  • FAQ
  • Online-Campus