+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren.

Hochschulbereich

Wirtschaft & Management

Master of Science (M.Sc.)
Marketing & Communication

» zurück zum Studiengang
Einzureichende Unterlagen für die Anmeldung

Hier finden Sie alle Informationen zu den Unterlagen, die Sie für die Immatrikulation zu Ihrem gewählten Studiengang einreichen müssen. In der Online-Anmeldung können Sie die Unterlagen schnell und bequem hochladen (Dateiformat: PDF oder JPEG). Alternativ können Sie uns die Dokumente per Post zukommen lassen oder persönlich in Ihrem Hochschulzentrum abgeben.

Erster akademischer Abschluss

Der akademische Erstabschluss (Bachelor, Diplom, Magister etc.) aus dem In- oder Ausland ist durch die Abschlussurkunde und das Abschlusszeugnis in beglaubigter Kopie nachzuweisen.

 

Studiengangsspezifische Vorkenntnisse

Erforderlich sind:

  • wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse im Umfang von mindestens 60 Credit Points. Als Nachweis der Vorkenntnisse dienen die Dokumente des Hochschulabschlusses (Umfang und Inhalte sollten ersichtlich sein, andernfalls sind ergänzend Modulbeschreibungen hochzuladen bzw. nachzureichen)

    oder 

  • anderthalb Jahre Berufserfahrung mit fachlichem Bezug zum Master-Studium sowie ein erfolgreich absolvierter FOM Brückenkurs BWL. Die einschlägige Berufs­erfahrung können Sie z.B. durch ein Arbeitszeugnis (aus dem Dauer und Inhalt der Tätigkeit hervorgehen) nachweisen.

Exmatrikulationsbescheinigung

Bitte reichen Sie die Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer zuletzt besuchten deutschen Hochschule ein. Beachten Sie, dass auf der Exmatrikulationsbescheinigung der Exmatrikulationsgrund und das Hochschulsemester Ihrer Exmatrikulation vermerkt sind.

Nachweis einer aktuellen Berufstätigkeit

Nachzuweisen durch einen aktuellen Beschäftigungsnachweis – nicht älter als 6 Monate (z. B. ein Zwischenzeugnis oder eine aktuelle Gehaltsabrechnung. Schwärzen Sie bei der Gehaltsabrechnung alle nicht relevanten Informationen). Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte die Studienberatung Ihres Hochschulzentrums. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Hochschulzugangsberechtigung

Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung

z.B. Abiturzeugnis oder Nachweis der Fachhochschulreife in einfacher Kopie

Sie haben Fragen?

Sie erreichen die Studienberatung montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 7:30 bis 14.00 Uhr bundesweit gebührenfrei unter:

0800 1 95 95 95

Bitte beachten Sie bei den einzureichenden Unterlagen den wichtigen Hinweis, ob das jeweilige Dokument als einfache oder beglaubigte Kopie eingereicht werden muss.

Was ist eine beglaubigte Kopie?

  • Eine amtliche Beglaubigung muss mindestens enthalten:
  • Einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (Beglaubigungsvermerk)
  • die Unterschrift des Beglaubigenden und
  • den Abdruck des Dienstsiegels

 
Ein Dienstsiegel enthält in der Regel ein Emblem. Ein einfacher Schriftstempel genügt nicht.

Wer kann eine beglaubigte Kopie erstellen?
Bei Vorlage der Originale kann das FOM Hochschulzentrum vor Ort eine kostenfreie Beglaubigung für interne Zwecke vornehmen.

Alternativ kann jede öffentliche Stelle, wie Behörden, Pfarrämter oder Notare eine Beglaubigung erstellen, diese ist jedoch kostenpflichtig.

Wie ist eine beglaubigte Kopie einzureichen?
Bei einer Online-Anmeldung können Sie die beglaubigten Kopien für eine Vorabprüfung hochladen. Sowohl bei der Online- als auch der PDF-Anmeldung ist die finale Entscheidung über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen jedoch nur möglich, wenn Sie alle Unterlagen, die als beglaubigte Kopie einzureichen sind, entweder in Ihrem Hochschulzentrum vorlegen oder per Post an FOM Hochschule für Oekonomie & Management gGmbH, Administration, Leimkugelstraße 6, 45141 Essen einreichen.