


Die Vorteile:
- Enge Verbindung zur Wirtschaft
- Innovatives Management-Konzept
- Praxisnähe durch Case Studies und Planspiele
- Individuelles Karriere-Coaching & Soft Skills Workshops
- Weltweite Auslandsprogramme
Stimmen zum MBA

CEO Middle East & Africa
thyssenkrupp AG | MBA Absolvent der FOM
„Für den MBA habe ich mich entschieden, weil ich ein praxisorientiertes und kurzes Studium suchte, das meinen unternehmerischen Gesamtüberblick schärft. Für mich war der MBA ein »Turning Point«. Das kompakte BWL‐Studium, das alle notwendigen Bestandteile des Managements beinhaltet, war ein starkes Fundament für den Weg in das höhere Management. Mit der Berufstätigkeit und dem MBA hat man ein Volumen zu bewerkstelligen, das nicht ohne ist. Mir hat diese Herausforderung jedoch viel Antrieb gegeben, den ich auf meinen beruflichen Weg mitgenommen habe."

RWE Deutschland AG | aktuell MBA Studierender an der FOM
„Im MBA lernt man, sich in verschiedenen Arbeitsumfeldern zu bewegen und das General Management Know-how auch im internationalen Kontext anzuwenden. Jedes Thema wird aus verschiedenen unternehmerischen Perspektiven beleuchtet, um in modernen Unternehmensstrukturen gestaltend und lenkend tätig zu sein. Dabei helfen die vermittelten Führungsmethoden, das Gelernte im Arbeitsalltag anwenden zu können. Das Auslandsprogramm in San Diego war zudem eine exzellente Ergänzung zu meinem Werdegang und eine Bereicherung für meinen Berufsalltag.“

„An der FOM treffen Sie auf hoch qualifizierte Wissenschaftler und erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, die Ihnen in Ihrem MBA-Studium sowohl ein solides theoretisches Fundament auf dem aktuellen Stand der Forschung vermitteln als auch optimal auf die Anforderungen der betrieblichen Praxis vorbereiten. Zudem werden Ihre Fähigkeiten durch das innovative Management-Konzept der FOM, praxisnah und gesamtunternehmerisch zu denken und zu handeln, gefördert.“

„Mit dem MBA können Sie sich verändern: Ihre Arbeit, Ihre Funktion, Ihr Unternehmen. Sie erfahren, wie die verschiedenen Teile einer Organisation zusammenpassen. Sie erwerben die erforderlichen Soft Skills für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Außerdem lernen Sie durch Ihre Kommilitonen neue Perspektiven kennen. Wie wäre es, Teil eines Teams zu sein, dem auch ein Senior Vizepräsident eines multinationalen US-Konzerns, ein Profifußballer, eine Chirurgin und ein osteuropäischer Ballettmeisters einer internationalen Truppe angehören? Und sich das Team mit einem Praktiker über die Herausforderungen einer Geschäftstätigkeit in China unterhält?“

aktuell MBA Studierende an der FOM
„Beim MBA-Studium an der FOM sind die Studieninhalte so konzipiert, dass einzelne Management-Disziplinen stets aus verschiedenen Perspektiven sowie im internationalen Kontext betrachtet werden. So wird die Kompetenz, sich sicher im internationalen Arbeitsmarkt zu bewegen und sich interkulturellen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, kontinuierlich gefördert. Besonders gut am MBA-Studium an der FOM gefällt mir, dass sich die Berufstätigkeit und das Studium gut miteinander vereinbaren lassen. Auch die Möglichkeit, durch die FOM Auslandsprogramme Erfahrungen im internationalen Umfeld zu sammeln, kann ich jedem nur empfehlen.“

CEO Middle East & Africa
thyssenkrupp AG | MBA Absolvent der FOM
„Im MBA lernt man, sich in verschiedenen Arbeitsumfeldern zu bewegen und das General Management Know-how auch im internationalen Kontext anzuwenden. Jedes Thema wird aus verschiedenen unternehmerischen Perspektiven beleuchtet, um in modernen Unternehmensstrukturen gestaltend und lenkend tätig zu sein. Dabei helfen die vermittelten Führungsmethoden, das Gelernte im Arbeitsalltag anwenden zu können. Das Auslandsprogramm in San Diego war zudem eine exzellente Ergänzung zu meinem Werdegang und eine Bereicherung für meinen Berufsalltag.“

RWE Deutschland AG | aktuell MBA Studierender an der FOM
„Im MBA lernt man, sich in verschiedenen Arbeitsumfeldern zu bewegen und das General Management Know-how auch im internationalen Kontext anzuwenden. Jedes Thema wird aus verschiedenen unternehmerischen Perspektiven beleuchtet, um in modernen Unternehmensstrukturen gestaltend und lenkend tätig zu sein. Dabei helfen die vermittelten Führungsmethoden, das Gelernte im Arbeitsalltag anwenden zu können. Das Auslandsprogramm in San Diego war zudem eine exzellente Ergänzung zu meinem Werdegang und eine Bereicherung für meinen Berufsalltag.“

„An der FOM treffen Sie auf hoch qualifizierte Wissenschaftler und erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, die Ihnen in Ihrem MBA-Studium sowohl ein solides theoretisches Fundament auf dem aktuellen Stand der Forschung vermitteln als auch optimal auf die Anforderungen der betrieblichen Praxis vorbereiten. Zudem werden Ihre Fähigkeiten durch das innovative Management-Konzept der FOM, praxisnah und gesamtunternehmerisch zu denken und zu handeln, gefördert.“

„Mit dem MBA können Sie sich verändern: Ihre Arbeit, Ihre Funktion, Ihr Unternehmen. Sie erfahren, wie die verschiedenen Teile einer Organisation zusammenpassen. Sie erwerben die erforderlichen Soft Skills für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Außerdem lernen Sie durch Ihre Kommilitonen neue Perspektiven kennen. Wie wäre es, Teil eines Teams zu sein, dem auch ein Senior Vizepräsident eines multinationalen US-Konzerns, ein Profifußballer, eine Chirurgin und ein osteuropäischer Ballettmeisters einer internationalen Truppe angehören? Und sich das Team mit einem Praktiker über die Herausforderungen einer Geschäftstätigkeit in China unterhält?“

aktuell MBA Studierende an der FOM
„Beim MBA-Studium an der FOM sind die Studieninhalte so konzipiert, dass einzelne Management-Disziplinen stets aus verschiedenen Perspektiven sowie im internationalen Kontext betrachtet werden. So wird die Kompetenz, sich sicher im internationalen Arbeitsmarkt zu bewegen und sich interkulturellen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen, kontinuierlich gefördert. Besonders gut am MBA-Studium an der FOM gefällt mir, dass sich die Berufstätigkeit und das Studium gut miteinander vereinbaren lassen. Auch die Möglichkeit, durch die FOM Auslandsprogramme Erfahrungen im internationalen Umfeld zu sammeln, kann ich jedem nur empfehlen.“
Der MBA im Portrait
5 Fragen und Antworten zum Studium an der FOM
Studierende nehmen an Vorlesungen an einem der FOM Hochschulzentren in 32 Städten Deutschlands und in Wien teil. Je nach Studiengang kann das Präsenzstudium auch um virtuelles Blended Learnung (z.B. Webbased Trainings, Webinare, Online-Sprechstunden) ergänzt werden. Zusätzlich zu den Präsenz-Vorlesungen werden den Studierenden digitale Lernmaterialien (z.B. Lehrvideos, Podcasts, Planspiele) zur Verfügung gestellt.
In der Regel umfasst das Bachelorstudium sieben Semester, das Masterstudium fünf Semester. Sie studieren in jedem Semester nach einem festen Plan die in der Studienordnung vorgeschriebenen und in sich abgeschlossenen Lehreinheiten, die sogenannten Module.
Pro Semester muss eine bestimmte Anzahl an Credit Points nach dem ECTS erlangt werden. Die Abkürzung ECTS steht für "European Credit Transfer and Accumulation System", zu Deutsch "Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen".
Credit Points werden für das Bestehen verschiedener Prüfungsleistungen in den Modulen, wie z. B. Klausuren, Hausarbeiten und der Abschluss-Thesis vergeben. Ein Credit Point entspricht dabei einem Lern- und Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden – der Leistungsumfang beträgt je nach Bachelorstudiengang 180 bis 210 CP, bei Masterstudiengängen 120 CP.
Natürlich stellt ein berufsbegleitendes Studium eine große Herausforderung dar. Doch die FOM Hochschule unterstützt Sie bestmöglich auf diesem Weg: Aus unseren flexiblen Studienzeitmodellen können Sie an vielen Hochschulzentren das wählen, das am besten zu Ihren Arbeitszeiten und Ihrem individuellen Lernverhalten passt. Zudem werden die Studierenden bereits in den ersten Semestern des Studiums im Bereich Zeit- und Selbstmanagement geschult.
Für maximale Flexibilität sorgen zudem die digitalen Lernmaterialien der FOM, welche speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt ist. Passend zur jeweiligen Vorlesungsreihe stellen FOM Lehrende ihren Studierenden im Online-Campus beispielsweise Lehrvideos, Podcasts oder Literaturempfehlungen zur Verfügung. So können Sie zeit- und ortsunabhängig auf aktuelle Lernunterlagen zugreifen und mittels multimedialer Lehr- und Lerninhalte das Wissen verinnerlichen.
Durch den modularen Aufbau des Studiums haben Sie die Möglichkeit, einzelne Module vorzuziehen oder nachzuholen, wenn Ihnen im Job etwas dazwischen kommt. Bei Bedarf können Sie Ihr Studium auch für ein oder zwei Urlaubssemester ruhen lassen. In dieser Zeit zahlen Sie keine Studiengebühren.
Studien belegen: Wer seine Karriere vorantreiben will, ist mit einem akademischen Titel gut beraten. In den Führungsetagen der Wirtschaft beispielsweise beträgt der Akademiker-Anteil bereits 85 Prozent. Tendenz steigend.
Laut dem Ergebnis eines bundesweiten Forschungsprojekts des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung (INCHER) hat jeder dritte FOM Absolvent zwei Jahre nach dem Abschluss eine leitende Funktion, über 50 Prozent von ihnen haben mehr Mitarbeiter- und Budgetverantwortung.
Das International Office der FOM bietet für Bachelor- und Masterstudierende verschiedene Auslandsprogramme an – von nur wenigen Tagen dauernden bis hin zu einem ganzen Semester umfassenden Auslandsaufenthalten. Zur Auswahl stehen Ziele in Europa, den USA, Australien und Afrika. Sie studieren an einer der internationalen Partnerhochschulen der FOM und erleben hautnah das Studentenleben im Ausland. Ihre im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen können auf Ihr FOM Studium angerechnet werden. Einen Überblick über das Auslandsangebot der FOM finden Sie unter » International Office
Weitere Fragen und Antworten zum Studium an der FOM finden Sie in unseren » FAQs