+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren.

Hochschulbereich

IT Management

Master of Science (M.Sc.)
IT Management

» zurück zum Studiengang
Studieninhalte und -verlauf

1. Semester

Kompaktkurs¹

IT-Architekturen (5 CP)

  • IT-Architektur im Kontext der Unternehmensorganisation
  • Dokumentation und Bewertung von IT-Architekturen
  • Management von IT-Architekturen
  • IT-Architektur-Lebenszyklus

eBusiness & Betriebliche Anwendungssysteme (5 CP)(V)

  • Betriebliche Anwendungssysteme im Unternehmen
  • eBusiness
  • Management von betrieblichen Anwendungssystemen
  • eCommerce
  • eMarketing

Wissenschaftliche Methodik (5 CP)

  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren)

Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)

  • Klassische Entscheidungslehre
  • Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
  • Entscheidungen im Strategiekontext

2. Semester

Sicherheitsmanagement (6 CP)(V)

  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Gefahrenanalyse / Bedrohungsarten
  • Angriffsvektoren und Szenarien
  • IT-Sicherheitsrichtlinien

Interdisziplinäre Aspekte der Wirtschaftsinformatik (5 CP)

  • Geschichte der Informationstechnik
  • Ethik der Information
  • Kommunikation
  • Sozialwissenschaften
  • Philosophie und Mathematik

Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)

  • Führungstheorien, -stile, -techniken und –instrumente
  • Normative & Strategische Unternehmensführung als Ausgangspunkt für Diversitäts- und
    Nachhaltigkeitsaspekte
  • Verankerung von Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
  • Ethische Aspekte bzgl. Führung und Nachhaltigkeit

Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 1

3. Semester

Geschäftsprozessmanagement (5 CP)(V)

  • Methoden der Prozessmodellierung
  • Quantitative und Qualitative Prozessanalyse
  • Workflow-Management-Architekturen
  • Prozessmanagementsysteme (BPMS)

Projekt: Business Intelligence (5 CP)

Projektseminar: IT-Projektmanagement & Software Engineering (7 CP)

Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 2

4. Semester

Wissens- & Informationsmanagement (6 CP)

  • Wissensentstehungszyklus
  • Modelle des Informationsmanagements
  • Semantische Netze – Einführung und Ausbaustufen
  • Ansätze für die Bewertung des Unternehmenswissens
  • Konzipierung der Integration von IT-Management und Wissens- und Informationsmanagement

IT-Projekt: Aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik (5 CP)

IT-Recht & Compliance (5 CP)(V)

  • Rechtsvorschriften wie Datenschutz, Urheberrecht und Strafrecht
  • Compliance-Organisationen und -Kultur
  • Normen und Standards der Compliance

Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 3

5. Semester

Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)

Go International!

Einzelne Studienleistungen können Sie alternativ im Ausland mit einem FOM Auslandsprogramm erbringen.

Weitere Informationen finden Sie unter: fom.de/gointernational-ma. Das International Office erreichen Sie unter 0800 66088 0.  
Hochschulabschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Studiengang:
IT Management
Änderungen vorbehalten.
(V) Diese Module werden in virtueller Präsenz unterrichtet
1)   Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können.
2) Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.