Architekten für smarte IT-Lösungen
Rasant wachsende Datenmengen und Netzwerke, künstliche Intelligenz oder das „Internet of Things“: Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen aktuell einen fundamentalen Wandel. Immer mehr unternehmerische Fragestellungen erfordern Lösungen, die Informatiker zu branchenübergreifend begehrten Mitarbeitenden macht.
Absolventen des Bachelor-Hochschulstudiengangs Informatik bringen das technologische Know-how zur Entwicklung neuer informatischer Systeme und Prozesse mit. Im Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie grundlegendes Fachwissen über moderne System- und Rechnerarchitekturen sowie das Management komplexer Datenbanken. Daneben steht in den ersten Semestern das „Coden“ – also das eigenständige Programmieren im Vordergrund.
In einem semesterübergreifenden Praxisprojekt entwerfen, implementieren und testen Sie ein Softwaresystem für einen realistischen Anwendungskontext. So erhalten Sie einen Einblick in industrielle Projekte des Bereichs der Informationstechnik, bei denen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Big Data, Industrie 4.0 oder Cloud Computing praxisnah anwenden können.
In den höheren Semestern gewinnen Sie einen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen im IT-Bereich, zum Beispiel bei mobilen Anwendungen oder grundsätzlichen Überlegungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz komplettieren das Studium und bieten Ihnen die Voraussetzungen für eine große Bandbreite an möglichen Beschäftigungsfeldern, z.B. als Informatiker für den Bereich der Softwareentwicklung, der IT-Systemanalyse oder der IT-Sicherheit.
Sie beenden Ihr ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in Informatik mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- und eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie sich aktuell nicht in einer Ausbildung befinden, jedoch ein Ausbildungsverhältnis anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Aktuelle Stellenangebote unserer Kooperationspartner finden Sie zudem in der » FOM Stellenbörse.
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen
Abend- und Samstags-Studium
Die durchschnittliche Vorlesungszeit beträgt ca. 9 Stunden pro Woche.*)
Je nach Hochschulzentrum wird das Zeitmodell 1 oder Zeitmodell 2 angeboten
Zeitmodell 1
2 oder 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr und 2 oder 3 Samstage/Monat 08:30 – 15:45 Uhr
Zeitmodell 2
Immer freitags 18:00 – 21:15 Uhr und samstags 08:30 – 15:45 Uhr
Abend-Studium
3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr
Tages-Studium
2 Tage/Woche (Mo.-Fr.) i.d.R. 08:30 – 15:45 Uhr
oder
1 Tag/Woche und samstags i.d.R. 08:30 – 15:45 Uhr
*) Bezogen auf das gesamte Studium, in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.
Änderungen möglich: Die Vorlesungszeiten sind abhängig vom Studienbeginn (WS/SS) und werden die gesamte Studiendauer über beibehalten. Mitunter besteht eine Kooperation mit Ihrem Ausbildungsbetrieb und/oder Ihrem Berufskolleg, die ein abweichendes Zeitmodell beinhaltet. Weitere Informationen erhalten Sie von der FOM Studienberatung vor Ort.
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar.
Studiengebühr:
15.960 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 380 Euro oder 14 vierteljährlichen Raten à 1.140 Euro.
Prüfungsgebühr:
300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
16.260 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.
» Hier finden Sie weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten und zu Fragen der steuerlichen Absetzbarkeit.
» Warum erhebt die FOM Studiengebühren und weitere Fragen zu Kosten und Finanzierung.
Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer Promotion.
» Hier können Sie die Akkreditierungsurkunde downloaden.
» Hier erfahren Sie mehr zur Akkreditierung der Studiengänge.
In der FOM Stellenbörse finden Studieninteressierte aktuelle Stellenangebote unserer Kooperationspartner. Mehr Infos und weitere Stellen unter » FOM Stellenbörse.
Ausbildungsplätze
Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
DKV MOBILITY SERVICES BUSINESS CENTER GmbH + Co. KG
Balcke-Dürr-Allee 3
40882 Ratingen
Ausbildung zum Fachinformatiker/in Digitale Vernetzung - Duales Studium
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
DKV MOBILITY SERVICES BUSINESS CENTER GmbH + Co. KG
Balcke-Dürr-Allee 3
40882 Ratingen
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) - Duales Studium
CONET Technologies Holding GmbH
Humperdinckstraße 1
53773 Hennef
Ausbildungsbegleitendes Studium (Wirtschafts-) Informatik – Anwendungsentwicklung (m/w/d) +++ Ausbildungsjahr 2021 +++
Fachinformatiker/in Systemintegration mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
LANdata IT-Solutions GmbH & Co. KG
Martinstraße 29
57462 Olpe
CONET Technologies Holding GmbH
Humperdinckstraße 1
53773 Hennef
Ausbildungsbegleitendes Studium (Wirtschafts-) Informatik – Systemintegration (m/w/d) +++ Ausbildungsjahr 2021 +++
Praxisintegrierte Ausbildung mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
Rhenus Contract Logistics Services GmbH & Co. KG
Rhenus Platz 1
59439 Holzwickede
LANdata IT-Solutions GmbH & Co. KG
Martinstraße 29
57462 Olpe
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
Duales Studium zum Bachelor of Science in Informatik
Start: 01.08.2021 in Düsseldorf
e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14
81669 München
Duales Studium
DKV MOBILITY SERVICES BUSINESS CENTER GmbH + Co. KG
Balcke-Dürr-Allee 3
40882 Ratingen
Praxisintegrierte Ausbildung (m/w/d) - Duales Tagesstudium
best practice consulting AG
Albersloher Weg 11
48155 Münster
Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik
Standorte: Hamburg oder Münster
uniVersa Lebensversicherung a.G.
Sulzbacher Straße 1-7
90489 Nürnberg
Duale Studenten (m/w/d) Informatik (B.Sc.)
Abteilung IT-Anwendungsentwicklung
Patch & Sparks GmbH
Heidelberger Straße 44
64285 Darmstadt
Student/in duales Studium zum B.Sc. (Wirtschafts-)Informatik (m/w/d)
Praktikum
Praktika mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
Neckar IT GmbH
Ulrichstr. 25
72116 Mössingen
MVI Solve-IT GmbH
Knorrstr. 135
80937 München
LocalHeroBox
Brodersenstraße 11
81929 München
LocalHeroBox
Brodersenstraße 11
81929 München
Trainee
Trainees mit Studium zum
Bachelor of Science (B.Sc.) in Informatik
Financial Solutions GmbH
Schellerdamm 2
21079 Hamburg
Dr. Weigl Augustinowski Treuconsult GmbH
Platzl 4 (Orlando Haus)
80331 München
Bachelor Traineeprogramm
uniVersa Lebensversicherung a.G.
Sulzbacher Straße 1-7
90489 Nürnberg
Duale Studenten (m/w/d) Informatik (B.Sc.)
Abteilung IT-Anwendungsentwicklung