Studieninhalte und -verlauf
1. Semester
Management Basics (10 CP)
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Human Resources (8 CP)
- Personalmanagement
- Personalmarketing
- Personalauswahl und -entwicklung
- Personalführung
Kompetenz- & Selbstmanagement (5 CP)
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Einführung Mathematik (5 CP)
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Integralrechnung
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 1
|
2. Semester
Kostenrechnung & Buchführung (8 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Doppelte Buchführung
- EDV-gestützte Buchführung
Beschaffung, Fertigung & Marketing (8 CP)
- Supply Chain Management
- Fertigung
- Grundlagen Marktforschung
- Operatives Marketing
Wirtschafts- & Privatrecht (5 CP)
- BGB Allgemeiner Teil
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Handelsrecht
Wissenschaftliches Arbeiten (4 CP)
- Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
- Formvorschriften
- Forschungsmethoden
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 2
|
3. Semester
Volkswirtschaftslehre (7 CP)
- Märkte
- Grundlagen mikroökonomischer Theorie
- Theorien ökonomischer Entscheidungen
Bilanzen & Steuern (7 CP)
- Grundzüge IFRS
- Bilanzanalyse
- Steuerlehre
Finanzierung & Investition (7 CP)
- Stakeholder, Shareholder Management
- Finanz- und Businessplanung
- Unternehmensbewertung
Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ (4 CP)
- Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
- Gütekriterien der qualitativen Forschung
- Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 3
|
4. Semester
Digitale Transformation (5 CP)
- Definition, Status Quo und Technologien der Digitalen Transformation
- Digitaler Wettbewerb
- Technische Grundlagen der Digitalisierung
- Digitale Geschäftsmodelle
- Infrastruktur der Informationsgesellschaft (Internet of Things)
- Gesetze, Normen und Prozesse im Umfeld digitaler Transformation
- Auswirkungen auf das Management (u.a. Agile Management, Design Thinking)
Wahlpflichtmodul Handlungskompetenz
Verhandlungsführung (5 CP)
- Verhandlungspositionen und Interessen
- Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
- Manipulationstechniken
ODER
Business English (5 CP)
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
ODER
Wirtschafts-/Unternehmensethik (5 CP)
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
Operatives Controlling (5 CP)
- Plankostenrechnung
- von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement (Prozesskostenrechnung, Target Costing, Life Cycle Costing)
Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse (8 CP)
- Statistische Software
- Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 4
|
5. Semester
Spezialisierungsblock Management 
1. Finanzmanagement (8 CP)
- Share- / Stakeholder Value Management
- Private Equity
- Risikomanagement
2. Marketingmanagement (8 CP)
- Marketingstrategien
- B2B-Marketing
- Konsumentenverhalten
3. Unternehmensorganisation/ Personalführung (8 CP)
- Organisationsgestaltung
- Unternehmenskultur
- Führungstheorien und -modelle
Theorie-Praxis-Transfer-Bericht 5
|
6. Semester
Spezialisierungsblock Management 
4. Trendforschung & Innovation (7 CP)
- Praktische Trendforschung (praktisch-beratend / Think Tanks)
- Innovationsmanagement
Turnaround Management (6 CP)
- Turnaround Analyse / Bestandsaufnahme
- Außergerichtliches vs. Gerichtliches Verfahren
- Krisenfrüherkennung
Prüfung der Theorie-Praxis-Reflexion
Bachelor-Thesis/Kolloquium (12 CP)
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang: Business Administration - dual kompakt |
Änderungen vorbehalten.
Studieninhalte und Wahlpflichmodule können je nach Studienort variieren. Änderungen vorbehalten.
Das Zustandekommen der Vertiefungsrichtungen ist abhängig von einer Mindestteilnehmerzahl.
Englischsprachig
Optional können Sie auch ein fachspezifisches FOM Hochschulzertifikat belegen. Unsere Studienberatung steht Ihnen für Informationen geren zur Verfügung.