Studieninhalte und -verlauf
1. Semester
Management Basics (10 CP)
- Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
- Einführung wissenschaftliches Arbeiten
Einkommensteuerrecht (8 CP)
- Persönliche/sachliche Einkommensteuer
- Bemessungsgrundlage
- Einkunftsarten
Kompetenz- & Selbstmanagement (5 CP)
- Berufserfolg und -anforderungen
- Persönlichkeit
- Kompetenzen
- Selbstmanagement
Rechtsmethoden (5 CP)
- Rechtswissenschaftliches Arbeiten
- Typische Argumentationsmuster
- Rechtliche Grundlagen
|
2. Semester
Kostenrechnung & Buchführung (8 CP)
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Doppelte Buchführung
- EDV-gestützte Buchführung
Wirtschafts- & Privatrecht (5 CP)
- BGB Allgemeiner Teil
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Handelsrecht
Grundlegende Steuerarten (6 CP)
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
Quantitative Methoden Mathematik/Statistik (7 CP)
- Finanzmathematik
- Lineare Algebra
- Univariate und bivariate deskriptive Statistik
|
3. Semester
Verfahrens- & Prozessrecht (8 CP)
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Verhalten vor dem BFH
Handels- & Steuerbilanzen (11 CP)
- Konzernrechnungslegung
- Verfahren der Bilanzanalyse
- Bilanzsteuerrecht
Gesellschafts- & Insolvenzrecht (7 CP)
- Personen-, Kapitalgesellschaften
- Gläubiger und Schuldner
- Insolvenzgericht, Insolvenzverwalter
|
4. Semester
Besteuerung der Gesellschaften I (7 CP)
- Körperschaftsteuer I
- Besteuerung der Personengesellschaften I
Besteuerung von Übertragungsvorgängen (10 CP)
- Vertiefung Einkommensteuer
- Erbrecht; Erbschafts- & Schenkungsteuer
Finanzierung Basics (5 CP)
- Finanzwirtschaftliche Grundlagen
- Außenfinanzierung
- Grundlagen Derivate
Verfassungs- & Verwaltungsrecht (5 CP)
- Staatsorganisationsrecht
- Grundrechte
- Allgemeines Verwaltungsrecht
|
5. Semester
Steuerstrafrecht & Internationales Steuerrecht (7 CP)
- Steuerhinterziehung
- Steuerfahndung und -strafverfahren
- Internationales Steuerstrafrecht
Besteuerung der Gesellschaften II (9 CP)
- Körperschaftsteuer II
- Grunderwerbsteuer
- Besteuerung der Personengesellschaften II
Vertiefung Umsatzsteuer (5 CP)
- Umsatzsteuer im europäischen Binnenmarkt
- Besteuerungsarten und Formen
Wahlpflichtmodul Handlungskompetenz:
Verhandlungsführung (5 CP)
- Verhandlungspositionen und Interessen
- Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
- Manipulationstechniken
ODER
Business English (5 CP) (E)
- Dictionary skills
- Introduction to business communication
- Introduction to business vocabulary & functions
|
6. Semester
Projektmanagement & IT-Grundlagen (7 CP)
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Grundlagen der Informationstechnologie
- Softwarewerkzeuge für das Projektmanagement
Wirtschafts- / Unternehmensethik (5 CP) (H)
- Moral und Ethik
- Werte
- Philosophische Grundlagen
- Ethik und Ökonomie
Steuerplanung & Steuergestaltung (7 CP)
- Nationale u. internationale Unternehmensertragsteuerplanung
- Ertragsplanung Unternehmer
Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit) (3 CP)
- Ablaufplanung
- Grundlegende Formvorschriften
- Wissenschaftliche Struktur
Europarecht (5 CP) (H)
- Ziele und Zuständigkeiten der EU
- Organe der EU
- Grundfreiheiten
|
7. Semester
Repetitorium Steuerrecht (8 CP)
- Einkommensteuerrecht
- Umsatzsteuer
- Internationales Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
Bachelor-Thesis/Kolloquium (12 CP)
- Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium
|
Go International!
Einzelne Studienleistungen können Sie alternativ im Ausland mit einem FOM Auslandsprogramm erbringen. Weitere Informationen finden Sie unter: fom.de/gointernational-ba. Das International Office erreichen Sie unter 0800 66088 0. Hochschulabschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) Studiengang: Steuerrecht |
Änderungen vorbehalten.
(E) Englischsprachig
(H) Alternativ zu den gekennzeichneten Modulen können Sie auch ein fachspezifisches FOM Hochschulzertifikate belegen. Weitere Informationen finden Sie unter fom.de/hochschulzertifikate. Auch unsere Studienberatung steht Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung.