+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren.

Hochschulbereich

Duales Studium

Duales Hochschulstudium

Bachelor of Arts (B.A.)
International Management

Startschuss für eine erfolgreiche Laufbahn im internationalen Business: Im dualen deutsch-/englischsprachigen Studiengang „International Management“ erwerben Studierende internationales Management-Know-how und betriebswirtschaftliche Kenntnisse von Human Resources über International Finance bis zum Controlling – und paaren diese mit interkultureller Fachkompetenz.


Dieser Studiengang richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die Studium und Ausbildung im Unternehmen verbinden möchten und eine Tätigkeit im internationalen Umfeld z.B. in den folgenden Bereichen anstreben:

  • Sales Management
  • Einkauf
  • Logistics
  • Finance & Controlling
  • Compliance
  • Marketing
  • Human Resource Management


Das Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:

  • Beobachtung und Analyse internationaler Absatzmärkte
  • Aufbau und Optimierung von Vertriebsstrukturen im Ausland
  • Lieferantenmanagement: Länderübergreifender Organisationsstrukturen analysieren und bewerten
  • Darstellung und Optimierung der Prozesskosten im multinationalen Umfeld
  • Mitarbeit in internationalen Projektteams

Daten & Fakten Factsheet

Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Dauer: 7 Semester
Studienform: Dual, parallel zur Ausbildung im Unternehmen
Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)
Leistungsumfang: 180 ECTS-Punkte
Akkreditierung: Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Studiengang akkreditiert.

Wo möchten Sie studieren?

Abhängig von Hochschulzentrum und Studienstart (Beginn im Sommer- oder Wintersemester) können Sie an der FOM aus verschiedenen Zeitmodellen wählen.

Semesterbeginn: März und September (abhängig vom Studienort)

Studiengangsbeschreibung

Sicher agieren im internationalen Business

Die Internationalisierung von Unternehmen birgt Chancen, fordert aber auch spezialisiertes Fachwissen: Ausländische Absatzmärkte müssen analysiert, regulatorische und gesetzliche Auflagen eingehalten, kulturelle Unterschiede bedacht und passende Vertriebsstrategien entwickelt werden. Der deutsch-/englischsprachige Studiengang „International Management“ vermittelt die nötigen Kompetenzen.

Schwerpunkte bilden neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen Themen wie internationales Marketing und Wirtschaftsrecht sowie der internationale Rechnungslegungsstandard IFRS. Außerdem erwerben Sie interkulturelle Kommunikationskompetenzen, erlangen wichtige Future Skills wie Digital Learning und beschäftigen sich mit Anwendungs- und Softwaresystemen.

Sie beenden Ihr ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium in International Management mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).

Zulassungsvoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
  • und eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie sich aktuell nicht in einer Ausbildung befinden, jedoch ein Ausbildungsverhältnis anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

» Hier erfahren Sie mehr über das TOEIC-Vorbereitungsprogramm der FOM Hochschule.

Aktuelle Stellenangebote unserer Kooperationspartner finden Sie zudem in der » FOM Stellenbörse.

Zeitmodelle & Vorlesungszeiten

Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar.
Studieninhalte/-verlauf

Studiengebühren

Studiengebühr: 12.390 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro.
Prüfungsgebühr: 300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten: 12.690 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Bei Studienstart ab Wintersemester 2023
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

» Hier finden Sie weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten und zu Fragen der steuerlichen Absetzbarkeit.

» Warum erhebt die FOM Studiengebühren und weitere Fragen zu Kosten und Finanzierung.

Akkreditierung

Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer Promotion.

» Hier können Sie die Akkreditierungsurkunde downloaden.

» Hier erfahren Sie mehr zur Akkreditierung der Studiengänge.

Stellenangebote Duales Studium

In der FOM Stellenbörse finden Studieninteressierte aktuelle Stellenangebote unserer Kooperationspartner. Mehr Infos und weitere Stellen unter » FOM Stellenbörse.


Ausbildungsplätze
Ausbildungen mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
RealCore Business Consulting GmbH
Kruppstraße 82-100
45145 Essen

Bankkaufmann/-frau mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
CapTrader GmbH
Elberfelder Straße 2
40213 Düsseldorf

Bürokaufmann/-frau mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
CapTrader GmbH
Elberfelder Straße 2
40213 Düsseldorf

Industriekaufmann/-frau mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33311 Gütersloh


Firmen Logo

Adient Ltd. & Co. KG
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid


Firmen Logo
Wilkinson Sword GmbH - Edgewell Personal Care
Schützenstraße 110
42659 Solingen

Firmen Logo
thyssenkrupp AG
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen

Firmen Logo
Gebr. Becker GmbH
Hölker Feld 29-31
42279 Wuppertal

Kaufmann/-frau für Büromanagement mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
Balcke-Dürr-Allee 3
40882 Ratingen

Firmen Logo
Loco-Soft Vertriebs GmbH
Schlosserstraße 33
51789 Lindlar

Kaufmann/-frau für IT-System-Management mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
Loco-Soft Vertriebs GmbH
Schlosserstraße 33
51789 Lindlar

Praxisintegrierte Ausbildung mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo

e-fellows.net GmbH & Co. KG
Franziskanerstraße 14
81669 München

Duales Studium


Firmen Logo

DO IT! Gesellschaft für Field-Activation, Event-Management und Sponsoring mbH
Bahnstraße 2
40212 Düsseldorf


Firmen Logo
Eaton Industries GmbH
Hein-Moeller-Straße 7-11
53115 Bonn

Firmen Logo
nordiska GmbH & Co. KG
Victoria Höhe 1
51645 Gummersbach

Firmen Logo
mitNORM GmbH
Selbständiger Vertriebspartnerin Annika Kuchta
Hohenzollernring 103
50672 Köln

Firmen Logo
Alexander Khatibi
Junior-Partner der mitNORM GmbH
Hermannstraße 8
52062 Aachen

Firmen Logo
nordiska GmbH & Co. KG
Victoria Höhe 1
51645 Gummersbach

Firmen Logo
180° Sicherheit Management GmbH
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf

Firmen Logo
InterSearch Executive Consultants GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 92
65760 Eschborn

Firmen Logo
HAGER Executive Consulting GmbH
Zur Charlottenburg 3
60437 Frankfurt am Main

Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen) mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo

Excellence Travel Individual- & Gruppenreisen
Am Brauhaus 12-14
41352 Korschenbroich



Praktikum
Praktika mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
Stepin GmbH
Mallwitzstraße 1
53177 Bonn

Firmen Logo
CapTrader GmbH
Elberfelder Straße 2
40213 Düsseldorf

Firmen Logo
lilacard
Bödekerstraße 1
30161 Hannover

Firmen Logo
SPREEFREUNDE GmbH
In der Marienburg
Marienburger Straße 16
10405 Berlin

Firmen Logo
Schattenspringer GmbH
Milser Straße 37
33729 Bielefeld


Trainee
Trainees mit Studium zum
Bachelor of Arts (B.A.) in International Management
Firmen Logo
Veranstaltungen Köln
Eimsbüttelerstraße 98
22769 Hamburg

Firmen Logo
CapTrader GmbH
Elberfelder Straße 2
40213 Düsseldorf

Firmen Logo
Eaton Industries GmbH
Hein-Moeller-Straße 7-11
53115 Bonn

Fachspezifische Qualifizierung

Zusätzlich zu Ihrem Bachelor-Abschluss können Sie sich durch FOM Hochschulzertifikate weiter spezialisieren und Ihr fachliches Profil schärfen. Hierfür empfehlen wir Ihnen z.B. folgende Hochschulzertifikate, die sich ergänzend zum Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) in International Management anbieten:

Informationen zu den FOM Hochschulzertifikaten erhalten Sie hier:
Die FOM Hochschulzertifikate: Fachspezialisierung auf Hochschulniveau

Weiterführendes Master-Studium

Anmeldung zum Studium

Einzureichende Unterlagen für die Anmeldung Zur Online-Anmeldung

Stimmen zum Studium

Absolvent Marius Westhoff
MBA Student | Harvard Business School

»Nach dem dualen Studiengang „International Management“ an der FOM und der Ausbildung bei Bertelsmann arbeitete ich bei Bertelsmann India Investments in Mumbai und wechselte ins Gründungsteam unseres Start-ups „UpGrad“. Letztes Jahr entschied ich, noch den MBA anzugehen. Für meinen Studienplatz in Harvard konnte ich mit der dualen Studienerfahrung punkten.«

Absolventin Kathrin Laumen Neukauf GmbH
Absolventin Kathrin Laumen
Assistentin der Geschäftsführung bei der Neukauf Handelsgesellschaft mbH

»Viele Produkte für unsere Märkte beziehen wir von Produzenten aus der ganzen Welt. Deshalb ist es für mich wichtig, ein grundlegendes Verständnis für internationale Handelsbeziehungen zu haben. Im Studiengang International Management eigne ich mir genau dieses Wissen an.«

Absolvent Marius Westhoff Harvard
Absolvent Marius Westhoff
MBA Student | Harvard Business School

»Nach dem dualen Studiengang „International Management“ an der FOM und der Ausbildung bei Bertelsmann arbeitete ich bei Bertelsmann India Investments in Mumbai und wechselte ins Gründungsteam unseres Start-ups „UpGrad“. Letztes Jahr entschied ich, noch den MBA anzugehen. Für meinen Studienplatz in Harvard konnte ich mit der dualen Studienerfahrung punkten.«

Absolventin Laumen Kathrin
Absolventin Kathrin Laumen
Assistentin der Geschäftsführung bei der Neukauf Handelsgesellschaft mbH

»Viele Produkte für unsere Märkte beziehen wir von Produzenten aus der ganzen Welt. Deshalb ist es für mich wichtig, ein grundlegendes Verständnis für internationale Handelsbeziehungen zu haben. Im Studiengang International Management eigne ich mir genau dieses Wissen an.«

Zum Wintersemester 2023/24 wird die FOM Hochschule ihre Studiengebühren erhöhen. Laufende Studienverträge sowie Anmeldungen zum Sommersemester 2023 sind hiervon nicht betroffen und behalten ihre Gültigkeit bis zum Studienabschluss.

5 Fragen und Antworten zum Studium an der FOM

Kann ich ohne (Fach-)Abitur an der FOM studieren?

Ja, Sie können auch ohne (Fach-)Abitur einen Bachelorstudium an der FOM Hochschule aufnehmen. Eine entsprechende berufliche Qualifikation dient dann als Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung.

Zu einem Studium berechtigt sie entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufstätigkeit im erlernten oder fachlich entsprechendem Beruf. Alternativ können Sie auch mit dem Nachweis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterbrief, Betriebswirt- oder Fachschulabschluss) Zugang zum Bachelorstudium erhalten.

Für ein Masterstudium gilt dies jedoch nicht: Hier ist in jedem Fall ein vorausgegangener Bachelorabschluss die wichtigste Zulassungsvoraussetzung.

Kann ich bereits erbrachte Leistungen auf das FOM Studium anrechnen lassen?

Ja, Sie können sich Leistungen aus einer erfolgreich absolvierten berufliche Fortbildung, z.B. zum Fachwirt (IHK) oder Betriebswirt (IHK), oder aus einem vorherigen Hochschulstudium auf ein Bachelorstudium an der FOM anrechnen lassen – sofern Inhalt, Umfang und Niveau der Lehrinhalte vergleichbar sind.

Bei einer Anrechnung vorheriger Leistungen müssen Sie die angerechneten Module im Studienverlauf nicht belegen, Sie sparen so Zeit und damit Studiengebühren

Weitere Informationen zur Anrechnung finden Sie unter » Anerkennung von vorherigen Leistungen

Ist ein berufsbegleitendes Studium nicht eine zu große Belastung für mich?

Natürlich stellt ein berufsbegleitendes Studium eine große Herausforderung dar. Doch die FOM Hochschule unterstützt Sie bestmöglich auf diesem Weg: Aus unseren flexiblen Studienzeitmodellen können Sie an vielen Hochschulzentren das wählen, das am besten zu Ihren Arbeitszeiten und Ihrem individuellen Lernverhalten passt. Zudem werden die Studierenden bereits in den ersten Semestern des Studiums im Bereich Zeit- und Selbstmanagement geschult.

Für maximale Flexibilität sorgen zudem die digitalen Lernmaterialien der FOM, welche speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt ist. Passend zur jeweiligen Vorlesungsreihe stellen FOM Lehrende ihren Studierenden im Online-Campus beispielsweise Lehrvideos, Podcasts oder Literaturempfehlungen zur Verfügung. So können Sie zeit- und ortsunabhängig auf aktuelle Lernunterlagen zugreifen und mittels multimedialer Lehr- und Lerninhalte das Wissen verinnerlichen.

Durch den modularen Aufbau des Studiums haben Sie außerdem die Möglichkeit, einzelne Module vorzuziehen oder nachzuholen, wenn Ihnen im Job etwas dazwischen kommt. Bei Bedarf können Sie Ihr Studium auch für ein oder zwei Urlaubssemester ruhen lassen. In dieser Zeit zahlen Sie keine Studiengebühren.

Inwiefern verbessert ein Studium an der FOM meine Berufschancen?

Studien belegen: Wer seine Karriere vorantreiben will, ist mit einem akademischen Titel gut beraten. In den Führungsetagen der Wirtschaft beispielsweise beträgt der Akademiker-Anteil bereits 85 Prozent. Tendenz steigend.

Laut dem Ergebnis eines bundesweiten Forschungsprojekts des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung (INCHER) hat jeder dritte FOM Absolvent zwei Jahre nach dem Abschluss eine leitende Funktion, über 50 Prozent von ihnen haben mehr Mitarbeiter- und Budgetverantwortung. 

Kann ich während des Studiums an der FOM auch Auslandserfahrung sammeln?

Das International Office der FOM bietet für Bachelor- und Masterstudierende verschiedene Auslandsprogramme an – von nur wenigen Tagen dauernden bis hin zu einem ganzen Semester umfassenden Auslandsaufenthalten. Zur Auswahl stehen Ziele in Europa, den USA, Australien und Afrika. Sie studieren an einer der internationalen Partnerhochschulen der FOM und erleben hautnah das Studentenleben im Ausland. Ihre im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen können auf Ihr FOM Studium angerechnet werden. Einen Überblick über das Auslandsangebot der FOM finden Sie unter » International Office 

Weitere Fragen und Antworten, u.a zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, finden Sie in unseren » FAQs