News-Archiv

16.05.2022
Entwicklung eines Ausbildungsprogramms für Familien-Gesundheitsberaterinnen und -berater in Deutschland, Polen und Ungarn
Wenn man sein erstes Kind bekommt, erhält das Thema Gesundheit einen neuen Stellenwert und neue Dimensionen: Man selbst möchte gesund sein, um das Kind gut versorgen zu können. Und mit den ersten Krankheiten eines schutz- und...
mehr »

11.04.2022
FOM Forschungspreise 2022 für besondere Leistungen in den Bereichen Publikationen und Projekte an den Hochschulzentren Frankfurt und Köln
Im Rahmen der Dozierendenvollversammlung der FOM Hochschule, die im Februar 2022 mit über 600 Lehrenden virtuell durchgeführt wurde, gab die Hochschulleitung auch die Preisträger der diesjährigen FOM Forschungspreise bekannt. Als es...
mehr »

11.03.2022
Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Wir trafen den Prorektor Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und den Vize-Kanzler Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff zum Interview.
mehr »

12.07.2021
Forschungsprojekt zur interkulturellen Öffnung im Gesundheitswesen abgeschlossen
Interkulturelle Unterschiede werden bei der medizinischen und pflegerischen Arbeit besonders deutlich werden. Forschende der Charité Universitätsmedizin Berlin und der FOM haben gemeinsam den Einfluss zunehmender kultureller Vielfalt auf...
mehr »

01.03.2021
Pandemie-Management mit digitaler Technik verbessern
Keine einheitlichen politischen Vorgehensweisen, fehlende technischen Lösungen zur Kontaktnachverfolgung: Selbst nach einem Jahr ist die Corona-Pandemie noch immer das beherrschende Thema im Land – auch in der Wissenschaft. Bei der...
mehr »

18.02.2021
Interview zum FOM Forschungsbericht 2020 – „Weitere Drittmittelprojekte erfolgreich beantragt und gewonnen“
Im Interview über ein „besonderes“ Jahr und dessen Auswirkungen auf die Forschung an der FOM geben der Prorektor für Forschung und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Einblicke. Anlass ist die Veröffentlichung des aktuellen...
mehr »

02.03.2020
eHealth & Society in München: Gesundheit ist nicht verhandelbar
Was in Oper und Theater als erster, zweiter und dritter Akt bekannt ist, verglich Prof. Dr. Patrick Friederich, Chefarzt in der München Klinik Bogenhausen, mit der präoperativen, operativen und postoperativen Behandlung in Kliniken. Man...
mehr »

17.02.2020
Stakeholder-Workshop: Digitalisierung zur Unterstützung in der Demenzpflege
Im Rahmen des Projekts DigiCare Country fand Ende 2019 der „Stakeholder-Workshop Deutschland“ in Essen statt. Das Ziel war der Austausch mit relevanten Stakeholdern aus der Region Nordrhein-Westfalen über digitale Unterstützungsmaßnahmen...
mehr »

17.02.2020
Lokale Bündnisse für Familien – Analyse der Übertragbarkeit des deutschen Modells auf polnische Kommunen
Das Projekt „Alliance for the Family“ zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Implementierung des Modells eines lokalen Netzwerkes von Institutionen ab, das darauf ausgerichtet ist, die Rolle von Familien in Quartieren zu stärken. Es...
mehr »
Weitere laden