News-Archiv

02.03.2020
eHealth & Society in München: Gesundheit ist nicht verhandelbar
Was in Oper und Theater als erster, zweiter und dritter Akt bekannt ist, verglich Prof. Dr. Patrick Friederich, Chefarzt in der München Klinik Bogenhausen, mit der präoperativen, operativen und postoperativen Behandlung in Kliniken. Man...
mehr »

17.02.2020
Stakeholder-Workshop: Digitalisierung zur Unterstützung in der Demenzpflege
Im Rahmen des Projekts DigiCare Country fand Ende 2019 der „Stakeholder-Workshop Deutschland“ in Essen statt. Das Ziel war der Austausch mit relevanten Stakeholdern aus der Region Nordrhein-Westfalen über digitale Unterstützungsmaßnahmen...
mehr »

17.02.2020
Lokale Bündnisse für Familien – Analyse der Übertragbarkeit des deutschen Modells auf polnische Kommunen
Das Projekt „Alliance for the Family“ zielt auf die Entwicklung, Erprobung und Implementierung des Modells eines lokalen Netzwerkes von Institutionen ab, das darauf ausgerichtet ist, die Rolle von Familien in Quartieren zu stärken. Es...
mehr »

13.02.2020
In Print- und Online-Version verfügbar: Der aktuelle Forschungsbericht der FOM Hochschule
Der Forschungsbericht der FOM bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23...
mehr »

06.11.2019
FOM Wissenschaftler beim Digital-Gipfel der Bundesregierung
Am 28. und 29. Oktober 2019 fand der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet den Gipfel, Schwerpunktthema war in diesem Jahr „Digitale Plattformen“. Mit dabei war...
mehr »

23.07.2019
Erfolgreicher Kick-off für das neue internationale Projekt „DigiCare country“ am ifgs
Mitte Juni fand am FOM Hochschulzentrum Köln der Kick-off-Workshop in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten internationalen Projekt „Ländliche Regionen im Fokus der Implementierung digitaler gesundheitlicher...
mehr »

15.07.2019
Wenn Patienten mehr Furcht als Vertrauen in die stationäre Gesundheitsversorgung haben
Das Gesundheitswesen steht durch einen zunehmenden Personalmangel und dem gleichzeitig steigenden Bedarf an medizinischen Leistungen vor großen Herausforderungen. Hier stellt sich vor allem die Frage, wie Patienten mit der Situation im...
mehr »

28.06.2019
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird zunehmend professionalisiert
Vor fünf Jahren war es noch ganz anders: Im Jahr 2014 wurde der Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in Unternehmen nur in 20 % aller Fälle von einer eigenen, dafür verantwortlichen Abteilung im Unternehmen geführt. Sehr...
mehr »

24.06.2019
Arteria Danubia – Gesundheitsregionen im Donauraum?
Gesundheitsregionen oder auch regionale Netzwerke im Gesundheitswesen sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der regionalen gesundheitlichen Versorgung und Vorsorge der Bevölkerung in Deutschland. Insbesondere in Bayern ist das...
mehr »
Weitere laden