News-Archiv

17.03.2021
FOM Forscher erfolgreich beim Ideenwettbewerb: Preisverleihung durch den Bundesminister
Alexa, Siri, Saugroboter & Co sind schon längst in unserem persönlichen Alltag angekommen. Sie unterstützen uns, in dem sie auf die Künstliche Intelligenz (KI) zurückgreifen. Doch: Inwiefern kann KI auch für das Gemeinwohl nützlich sein?...
mehr »

18.02.2021
Interview zum FOM Forschungsbericht 2020 – „Weitere Drittmittelprojekte erfolgreich beantragt und gewonnen“
Im Interview über ein „besonderes“ Jahr und dessen Auswirkungen auf die Forschung an der FOM geben der Prorektor für Forschung und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Einblicke. Anlass ist die Veröffentlichung des aktuellen...
mehr »

19.02.2020
Steuerberatungsbranche im Wandel: Erste Ergebnisse vom Forschungsprojekt KODIMA
„Digitalisierung“ und „Disruption“ – Schlagworte für bahnbrechende Veränderungen, die auch die Steuerberatungsbranche und damit tausende kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland betreffen. „Wenn intelligente Algorithmen...
mehr »

13.02.2020
In Print- und Online-Version verfügbar: Der aktuelle Forschungsbericht der FOM Hochschule
Der Forschungsbericht der FOM bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23...
mehr »

15.11.2019
Call for Papers: Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft
Am 14. und 15. Mai 2020 findet in Kiel die Tagung „Science for Society? – Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft“ statt. Die Tagung wird veranstaltet von den unabhängigen Fachverbänden gfo – Gesellschaft für Organisation e. V. und GPM...
mehr »

12.04.2019
Zukunft der Arbeit – Schwerpunktgruppentreffen „Kompetenzen“ am ipo
Der Forschungsschwerpunkt „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) greift das zentrale Ziel der Hightech-Strategie der Bundesregierung auf, Auswirkungen der digitalen Technologien auf...
mehr »

23.11.2017
Kick-off für KODIMA
Zielsetzung des Projektes: Untersuchung & Neugestaltung von Arbeitsprozessen im Zuge der Digitalisierung.
mehr »

14.11.2017
Mobil macht attraktiv: neue Wege der Mitarbeitergewinnung und -bindung
Mit der digitalen Transformation verändert sich die Erwartungshaltung der Berufseinsteiger. Junge Beschäftigte möchten die Möglichkeiten mobiler Arbeitsgeräte nutzen, um Privat- und Berufsleben besser miteinander zu vereinbaren. Darauf...
mehr »

02.11.2017
Auswirkungen der Digitalisierung im Fokus der FOM Ausbilderkonferenz
„Unsere Forschungen zeigen, dass bei den jungen Beschäftigten mit einer höheren Nutzungsintensität von mobilen Arbeitsgeräten ein starkes Gefühl der Arbeitsflexibilität entsteht. Daraus ergeben sich höhere Ausprägungen von emotionaler...
mehr »
Weitere laden