News-Archiv

25.01.2023
Aktueller Einblick in die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule – der Forschungsbericht 2022 wurde soeben veröffentlicht
Wie beeinflussen moderne Technologien unsere „innere Uhr“? Können agile Methoden Verwaltungsabläufe verbessern? Und wie entwickelt sich das Konsumverhalten in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen, die unsere Wirtschaft, Gesellschaft...
mehr »

07.04.2022
Die berufsbegleitend Studierenden der FOM sind „für die geistigen Prozesse in unserem Land von großer Bedeutung“ – (Forschungs-)Fragen diskutieren mit hochkarätigen internen & externen Forschenden sowie Unternehmensverantwortlichen
National und international renommierte Forschende sowie Führungskräfte namhafter Unternehmen halten Vorträge, es geht um den aktuellen Forschungsstand, eine Podiumsdiskussion wird abgehalten und es gibt Möglichkeiten zum Austausch. Das...
mehr »

01.04.2022
Wettbewerbsanalyse: Gibt es in Deutschland zu viele Krankenkassen?
Für Band 4 der KCV Schriftenreihe haben Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Prof. Dr. Cirsten Roppel und Fabian Schrickel B.A. den schwierigen Spagat zwischen solidarischem Aufbau und ökonomischen Wettbewerb in der GKV untersucht. Es tritt im...
mehr »

11.03.2022
Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Wir trafen den Prorektor Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und den Vize-Kanzler Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff zum Interview.
mehr »

18.02.2022
Master-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“?
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus...
mehr »

08.09.2021
Wie sieht die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft aus?
In der altehrwürdigen Villa La Collina am Comer See, dem ehemaligen Sommerresidenz des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer, fand jetzt eine Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Thema war die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. FOM...
mehr »

19.04.2021
Zweiter Band der KCV Schriftenreihe zur Bürgerversicherung erschienen
Nachdem 2020 die Schriftenreihe des KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre mit dem Titel "Was kostet uns Corona?" gestartet ist, folgt nun bereits der zweite Band. Dieser greift unter dem Titel „Reformoption...
mehr »

19.04.2021
COVID-19 und der Immobilienmarkt
Wie wirken sich Corona und Homeoffice auf den Immobilienmarkt aus? Dieser Frage wird im fünften Streiflicht VWL nachgegangen. Dr. Charmaine Fritsche vom KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre untersucht hier die aktuelle...
mehr »

18.03.2021
Bonner FOM Professor Dr. Luca Rebeggiani an Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligt
Viele Menschen sind skeptisch gegenüber dem Freihandel und der Globalisierung. Doch die Argumente sind oft emotional geleitet und lassen sich wissenschaftlich widerlegen. Und genau das hat nun Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Bonner FOM Professor...
mehr »
Weitere laden