News-Archiv

20.08.2020
German and Chinese Contributions to Digitalization: Zusammenarbeit in der deutsch-chinesischen Forschung
Das deutsche Konzept Industrie 4.0 eine strategische Inspirationsquelle für China, das
beispielsweise für die aktuelle chinesische Strategie für Innovation und Industriepolitik
„Made in China 2025“ Modell gestanden hat.
mehr »

13.02.2020
In Print- und Online-Version verfügbar: Der aktuelle Forschungsbericht der FOM Hochschule
Der Forschungsbericht der FOM bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23...
mehr »

24.01.2020
FOM Studierende machen Umfrage in China: Einkaufsverhalten zum Neujahrsfest
Seit einigen Jahren macht das Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule in Deutschland zweimal jährlich Umfragen zu Themen wie z.B. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Konsumentenverhalten oder Nachhaltigkeit mit...
mehr »

17.09.2019
Honorarprofessur für Dr. habil. Harald Schmidbauer
Das Argumentieren mit Daten ist seine Profession: Dr. habil. Harald Schmidbauer, Diplom-Statistiker und Experte für empirisches Finance, Forecasting, Big Data und Demografie, hat von der FOM Hochschule eine Honorarprofessur verliehen...
mehr »

17.07.2019
Die China-Forschung der FOM Hochschule – Start unserer neuen KCBT-Interviewserie
In der heute startenden Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen...
mehr »

21.01.2019
Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Faktor Arbeit in China - Konferenz in Hongkong
Die Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Faktor Arbeit in China waren Thema der Konferenz, die die Global Labor Organization (GLO), das KCBT und die Konrad Adenauer Stiftung gemeinsam organisiert haben. Sie fand Ende 2018 in...
mehr »

27.12.2018
„Sino-German Lawyers Exchange“ in Guangxi: FOM Prof. Dr. Jens Wuttke in China
Welchen Herausforderungen sehen sich Juristen in Deutschland und China, insbesondere in umweltrechtlichen Verwaltungsverfahren ausgesetzt?
mehr »

17.10.2018
5 Antworten aus der Chinaforschung zu Arbeitswelten der Zukunft
Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und...
mehr »

19.07.2018
Wissenschaftlerinnen der chinesischen Shanxi University of Finance and Economics zu Gast
Die drei Gastwissenschaftlerinnen Prof. Dr. Liping Jia, Dr. Lili Wu und Dr. Nan Qiao von der Shanxi University of Finance and Economics (SXUFE) sind seit Anfang Juni und noch bis Ende Juli an der FOM tätig. Am 28. Juni besuchten sie den...
mehr »
Weitere laden