News-Archiv

18.02.2021
Interview zum FOM Forschungsbericht 2020 – „Weitere Drittmittelprojekte erfolgreich beantragt und gewonnen“
Im Interview über ein „besonderes“ Jahr und dessen Auswirkungen auf die Forschung an der FOM geben der Prorektor für Forschung und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Einblicke. Anlass ist die Veröffentlichung des aktuellen...
mehr »

01.06.2020
Die Corona-Krise - Chance oder Risiko für Nachhaltigkeit?
Prof. Dr. Estelle Herlyn schreibt in einem Gastbeitrag, dass die Corona-Pandemie wichtige Ziele der Nachhaltigkeit in den Hintergrund gedrängt habe.
mehr »

25.05.2020
#Qhoch3 - Nachhaltigkeit in der Corona-Krise
Legt Corona die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit erstmal auf Eis? Inwiefern beeinflusst die Krise die weltweiten Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit? Und wo gibt es Hoffnungsschimmer? Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Estelle...
mehr »

26.02.2020
Was hat die Rolle der Frau mit dem Klimawandel zu tun? - Düsseldorfer Professorin neues Mitglied der Deutschen Gesellschaft des CLUB OF ROME
Lebensmittel werden knapper, die weltweiten CO2-Emissionen steigen und die Belastung für die Umwelt wird immer größer. Die Weltbevölkerung hat sich seit 1965 mehr als verdoppelt. Ein Blick in die Zukunft bereitet daher vielen Menschen...
mehr »

13.02.2020
In Print- und Online-Version verfügbar: Der aktuelle Forschungsbericht der FOM Hochschule
Der Forschungsbericht der FOM bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23...
mehr »

11.11.2019
Konferenz zur Agenda 2030: Lösungsansätze zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, auch bekannt als Agenda 2030, waren Gegenstand der Konferenz, die das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN) jetzt an der FOM in Düsseldorf veranstaltete. Teilnehmer aus Wissenschaft,...
mehr »

06.11.2019
Prof. Dr. Estelle Herlyn bei der Frankfurter Buchmesse
Unter dem Titel „Publishing for the Sustainable Development Goals“ diskutierte Prof. Dr. Estelle Herlyn, wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN), auf der Frankfurter Buchmesse, wie Verlage und...
mehr »

28.08.2019
Konferenz im November "Agenda 2030: Systemische Perspektiven"
Die Agenda 2030 stellt mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Ohne Zweifel ist das Zustandekommen dieser Agenda...
mehr »

16.07.2019
FOM Studentin über freiwillige Klimaneutralität: Publizierte Masterarbeit stellt sich zentraler Zukunftsfrage
Einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Klimaneutralität leistete die ehemalige FOM Studentin und heutige Research Fellow des FOM KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung, Céline Fabienne Lücken. Im neuesten Band der Reihe...
mehr »
Weitere laden