News-Archiv

25.01.2023
Aktueller Einblick in die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule – der Forschungsbericht 2022 wurde soeben veröffentlicht
Wie beeinflussen moderne Technologien unsere „innere Uhr“? Können agile Methoden Verwaltungsabläufe verbessern? Und wie entwickelt sich das Konsumverhalten in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen, die unsere Wirtschaft, Gesellschaft...
mehr »

07.12.2022
Zehn Jahre FOM-Edition bei Springer Gabler: Lehrbücher, Fachbücher, internationale Werke & veröffentlichte Dissertationen
Eine ganz besondere Partnerschaft verbindet die FOM Hochschule mit der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Über 80 Werke wurden in den vergangenen zehn Jahren in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „FOM-Edition“ der...
mehr »

11.03.2022
Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Wir trafen den Prorektor Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und den Vize-Kanzler Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff zum Interview.
mehr »

08.03.2022
„Wir brauchen eine umfassende Reform der UN-Charta“
Der widerrechtliche Einmarsch Russlands in die Ukraine sorgt nicht nur weltweit für Entsetzen, er wirft auch die Frage auf, ob das Völkerrecht einen ausreichenden Schutz für angegriffene Staaten bieten kann. Worauf das Völkerrecht aktuell...
mehr »

18.02.2022
Master-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“?
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus...
mehr »

03.02.2022
Interview zum Rechtsstreit der Politikerin Renate Künast mit Facebook
Im Prozess der Bundespolitikerin Renate Künast gegen Facebook um die Herausgabe von Nutzerdaten hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Entscheidung getroffen, die eine wichtige Trendwende auch für künftige Urteile einleitet. Warum...
mehr »

04.10.2021
„Ab wann sollte eine Künstliche Intelligenz juristisch als Person behandelt werden?“
Am Mittwoch beginnen die „Scientific Conference and DGR Days“, eine internationale Konferenz des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Deutschen Gesellschaft für Robotik (DGR). In diesem Rahmen wird es drei Tage lang um die...
mehr »

18.02.2021
Interview zum FOM Forschungsbericht 2020 – „Weitere Drittmittelprojekte erfolgreich beantragt und gewonnen“
Im Interview über ein „besonderes“ Jahr und dessen Auswirkungen auf die Forschung an der FOM geben der Prorektor für Forschung und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Einblicke. Anlass ist die Veröffentlichung des aktuellen...
mehr »

29.05.2019
Studie: Glück oder Leistung? – Eine Untersuchung zur Einkommensbesteuerung von Preisgeldern
Bei Preisgeldern für TV-Shows erfolgt nach der Rechtsprechung eine Besteuerung nur dann, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Zahlung des Preisgeldes und einer eigenen Leistung des Gewinners besteht. Aus einer Auswertung der...
mehr »
Weitere laden