News-Archiv

25.01.2023
Aktueller Einblick in die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule – der Forschungsbericht 2022 wurde soeben veröffentlicht
Wie beeinflussen moderne Technologien unsere „innere Uhr“? Können agile Methoden Verwaltungsabläufe verbessern? Und wie entwickelt sich das Konsumverhalten in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen, die unsere Wirtschaft, Gesellschaft...
mehr »

11.04.2022
FOM Forschungspreise 2022 für besondere Leistungen in den Bereichen Publikationen und Projekte an den Hochschulzentren Frankfurt und Köln
Im Rahmen der Dozierendenvollversammlung der FOM Hochschule, die im Februar 2022 mit über 600 Lehrenden virtuell durchgeführt wurde, gab die Hochschulleitung auch die Preisträger der diesjährigen FOM Forschungspreise bekannt. Als es...
mehr »

11.03.2022
Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Wir trafen den Prorektor Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und den Vize-Kanzler Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff zum Interview.
mehr »

14.12.2021
Alles, was Ökonominnen über Medizin wissen müssen, alles, was Mediziner über Ökonomie wissen müssen – in einem Buch
Der renommierte Gesundheitsökonom Professor Richard Cookson (University of York) schreibt in seiner Review über das Buch: „A fascinating introduction to health economics, blending genuine expertise in both medicine and economics. Everything...
mehr »

02.12.2021
Optimierung der Tumortherapie für Lungenkrebs: durch digitale Vernetzung – Projekt gestartet
Nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC) stellen die häufigste Krebstodesursache dar. Personalisierte Krebstherapien, bei denen zielgerichtete Medikamente nach molekularer Tumordiagnostik eingesetzt werden, können Erkrankten eine...
mehr »

24.07.2019
KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie
Angewandte Forschung und Entwicklung sowie Wissenstransfer im Bereich der Medizinökonomie stehen im Fokus des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie.
mehr »
12.10.2017
Gesundheit 4.0 – Diskussion und Entwicklungsperspektiven
Die Jahreshauptversammlung der DGFM stand ganz im Zeichen der Digitalisierung der Gesundheitsbranche.
mehr »

28.09.2017
Offene Podiumsdiskussion in Düsseldorf: Was bedeutet Gesundheit 4.0?
Schwerpunkte der Diskussion am 5.10.: Mensch-Maschine-Interaktion, Start-ups und Entrepreneure sowie Digital Patient Communication.
mehr »

18.09.2017
Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Top-Entscheiderinnen und Entscheider nehmen Stellung
Potenziale der Digitalisierung optimal zu erschließen, lautet die Zielsetzung des neuen Buches.
mehr »
Weitere laden