News-Archiv

25.01.2023
Aktueller Einblick in die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule – der Forschungsbericht 2022 wurde soeben veröffentlicht
Wie beeinflussen moderne Technologien unsere „innere Uhr“? Können agile Methoden Verwaltungsabläufe verbessern? Und wie entwickelt sich das Konsumverhalten in Deutschland? Diese und viele weitere Fragen, die unsere Wirtschaft, Gesellschaft...
mehr »

11.03.2022
Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Wir trafen den Prorektor Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, und den Vize-Kanzler Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff zum Interview.
mehr »

22.10.2021
Akademische Weiterbildungsformate: „Die FOM setzt bereits vieles um, was erfolgreiche akademische Weiterbildung ausmacht.“
Das KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige der FOM war mit seinem Projekt „WediWa – Weiterbildung für den digitalen Wandel“ ein Jahr lang Partner eines hochschulübergreifenden Netzwerks, das vom...
mehr »

16.09.2021
„Schaffe ich ein Studium? Kann ich das überhaupt?“ – BMBF-gefördertes Projekt zur Senkung von Eintrittsbarriere ins Studium gestartet
„Wenn Mama und Papa nicht studiert haben“, landen deren Kinder selten an einer Hochschule, schrieb vor einer Weile die FAZ. „Soziale Spaltung bleibt die offene Wunde unseres Bildungssystems“, titelte der Spiegel diesen Monat in Bezug auf...
mehr »

18.02.2021
Interview zum FOM Forschungsbericht 2020 – „Weitere Drittmittelprojekte erfolgreich beantragt und gewonnen“
Im Interview über ein „besonderes“ Jahr und dessen Auswirkungen auf die Forschung an der FOM geben der Prorektor für Forschung und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation Einblicke. Anlass ist die Veröffentlichung des aktuellen...
mehr »

22.09.2017
Via Group Awareness kooperative Lernprozesse fördern
Anne Mock war auf der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. vertreten.
mehr »

23.08.2017
FOM Absolvent stellt Studienergebnisse bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie vor
Lars Speckemeier präsentiert die Ergebnisse seiner Thesis im September 2017 in Dresden.
mehr »
31.05.2017
Digitalisierung der Hochschullehre: Das KCD war auf der DeGEval Frühjahrstagung vertreten
Welche Schlussfolgerungen für die Gestaltung von Evaluation von hochschulischen Lehr-Lernprozessen ergeben sich durch die Digitalisierung von Arbeitswelten? Diese Frage stand im Zentrum eines Workshops auf der Frühjahrstagung der DeGEval...
mehr »

10.03.2017
dghd 2017: Was bei der Entwicklung einer Wahrnehmungstaxonomie für offene Hochschulräume zu beachten ist
„Wer kooperativ lernen und arbeiten möchte, muss in der Lage sein, andere wahrzunehmen.“ Mit dieser These startete Anne Mock in ihren Vortrag zum Thema Group Awareness Forschung bei der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft...
mehr »
Weitere laden