- FOM ›
- International ›
- Auslandsprogramme Bachelor ›
- Auslandssemester an der UCAM in Spanien
Für Bachelor-Studierende
Auslandssemester an der UCAM in Spanien


Qualifizierte Mitarbeiter, die neben einer fundierten Wirtschaftsausbildung auch über ausgezeichnete Englischkenntnisse verfügen, sind sowohl für Konzerne als auch für den international agierenden Mittelstand unerlässlich. Die Integration eines Auslandsaufenthaltes in das Studium ermöglicht insbesondere über die durchgängige Anwendung der englischen Sprache eine weitere Optimierung und Festigung der sprachlichen Kompetenzen der Mitarbeiter. Zudem bietet der Aufenthalt an der Universidad Católica San Antonio de Murcia die Gelegenheit, die spanische Wirtschaft und Gesellschaft kennenzulernen und international Erfahrungen zu sammeln.
Stärken Sie Ihre Sprachkompetenz
Das Beherrschen einer zweiten Fremdsprache ist für die berufliche Laufbahn ein großes Plus. Neben den Vorlesungen auf englischer Sprache haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spanischkenntnisse durch einen Sprachkurs an der UCAM auf- und/oder auszubauen
Über die Partner-Universität

Die private Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) bietet mit ihren 500 Lehrenden und mehr als 15.000 Studierenden optimale Bedingungen, das spanische Leben kennenzulernen und die Sprachekenntnisse auszubauen. Diese junge Universität (1999 eröffnet) unter hält zahlreiche internationale Kooperationen, ist besonders im Bereich Forschung sehr ambitioniert und setzt ebenso wie die FOM auf ein praxisnahes Studium.

Ein Semester in Spanien studieren
Über die Stadt
Die im Südosten Spaniens gelegene Stadt Murcia liegt in einer der sonnenreichsten Regionen des Landes, die für ihre prosperierende Landwirtschaft bekannt ist und daher als "Obstgarten Europas" bezeichnet wird.
Murcia verfügt über mehr als 441.000 Einwohner und ist eine der größten Studentenstädte Spaniens. In unmittelbarer Umgebung der Stadt, die ein vielfältiges kulturelles Angebot für Interessierte bereit hält, finden sich zahlreiche Natur-Highlights wie etwa der Mar Menor, der größte Salzwassersee Europas.
Stimmen zum Auslandsprogramm

Die FOM-Studierenden Frau Eistermann (Bankkauffrau) und Frau Keck (Industriekauffrau): »Während des Vollzeitstudiums an der UCAM haben wir uns nicht nur persönlich und fachlich weiterentwickelt, sondern auch die spanische Kultur kennengelernt und in vollen Zügen genossen. Wir erinnern uns gerne an unsere Zeit in Spanien zurück und empfehlen das Auslandsprogramm allen Bachelorstudierenden: Vamos a Murcia!«
Infos zum Programm
flyer- Englischkenntnisse erforderlich da die Vorlesungen in englischer Sprache erfolgen
- Ihre regulären Studiengebühren an der FOM laufen während des Auslandsaufenthalts wie gehabt weiter.
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Inhalte des dreimonatigen Auslandssemesters sind konsequent an internationalen Themen ausgerichtet. Damit trägt das Programm den Anforderungen an Nachwuchs-Führungskräfte in weltweit agierenden Unternehmen Rechnung. Über betriebswirtschaftliche Inhalte hinaus trainieren Sie außerdem den Gebrauch der englischen Sprache, z.B. bei Präsentationen oder in Gesprächssituationen.
Während des Aufenthaltes in Spanien werden folgende Themen intensiv behandelt:
Public Speaking
- Tailoring the speech
- The introduction, body and conclusion: the building block of a speech
- Declamation: the condiments of a good speech
- The platform, visual aids, microphones and other intimates enemies
- Recording student’s speeches
- Analyzing student’s speeches
Digital Skills
- Everything is marketing
- Digital identity
- Customer Acquisition Channels
- E-mail Marketing
- E-mail newsletters are the new zines
Crisis and Turnaround Management
Project Management
Scientific Methods (qualitative)
Um Ihre spanische Sprachkompetenz auf- und/oder auszubauen, können Sie auf Wunsch im Rahmen des Semesters in Murcia folgenden Sprachkurs belegen:
Begleitender Spanischkurs
General Spanish Course
Während des Aufenthaltes können die Teilnehmer die Spanisch-Kenntnisse nochmals vertiefen: In den von der UCAM organisierten Spanischkursen erhalten die Studierenden die Gelegenheit, ihre Konversationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Je nach Bedarf der Studierenden können hier Kurse auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Anfänger, Intermediate, Fortgeschritten) zusammengestellt und ideal an den Semesterplan im Ausland angepasst werden. Die Anzahl der Unterrichtseinheiten hängt dabei von der Anzahl der interessierten Studierenden ab. Entsprechende Einstufungstests und Kursplanungen finden vor Ort an der UCAM statt.
Ihre Ansprechpartnerin
