- FOM ›
- International ›
- Mit der FOM ins Ausland – Outgoings ›
- Auslandsprogramme Master ›
- Spring Conference New York / USA
Für Master-Studierende
Spring Conference New York / USA


Studieren im Big Apple
Ab über den großen Teich und rein ins New Yorker Studentenleben: Mit der Spring Conference an der Lubin School der renommierten Pace University in Manhattan bietet die FOM Ihnen die Möglichkeit, eine Woche in der Weltmetropole zu studieren. Im Fach Corporate Negotiations erfahren Sie von einem Native Speaker, was bei globalen Verhandlungen zu beachten ist. Das interaktiv gestaltete Modul umfasst viele Übungen zu klassischen Verhandlungsmethoden und -techniken. Deren sichere Anwendung ermöglicht es, in einem interkulturellen Umfeld sachlich und ergebnisorientiert ans Ziel zu gelangen. Als weiteres Plus zum akademischen Programm bekommen Sie durch eine Unternehmensexkursion Einblicke in die Praxis der New Yorker Arbeitswelt. Im Rahmen einer kleinen Stadtführung werden Ihnen zusätzlich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Downtown Manhattan gezeigt und viele Insiderinformationen präsentiert.
Das Besondere:
Die Teilnahme am einwöchigen Auslandsprogramm bringt Sie Ihrem Master-Abschluss ein gutes Stück näher. Denn Sie können sich das absolvierte Modul je nach Studiengang auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen.
Über die Partner-Universität

Die private Pace University wurde 1906 gegründet und ist eine der größten Universitäten im US-Bundesstaat New York: Für mehr als 13.000 Studierende stehen Hochschulzentren sowohl in New York City, White Plains in Westchester County bereit. Das Programm umfasst Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge am College of Health Professions, am Dyson College of Arts and Sciences, an der Lubin School of Business, an der School of Education, an der Elisabeth Haub School of Law sowie an der Seidenberg School of Computer Science and Information Systems. Die Pace University zeichnet sich durch Vorlesungen in kleinen Gruppen, Maßnahmen zur akademischen, beruflichen und sozioökonomischen Persönlichkeitsentwicklung und zum kritischen Denken sowie eine individuelle Studierendenbetreuung aus. Sie ist durch die Middle States Association on Higher Education akkreditiert und wurde in verschiedenen US-Rankings als exzellent bewertet. 2010 kam sie in einem Ranking des Forbes Magazines unter die Top 20.

5 Tage in New York studieren
Über die Stadt
New York City, "die Stadt, die niemals schläft", ist mit mehr als acht Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole der USA. Geprägt durch verschiedene Nationalitäten, Kulturen und Mentalitäten gilt die Stadt als wahrer "melting pot". Darüber hinaus ist New York einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume der Welt: Die Stadt beherbergt die New York Stock Exchange (Börse) – das Finanzzentrum der USA – und ist Sitz vieler internationaler Konzerne und Organisationen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Big Apples zählen der Central Park, die Freiheitsstatue, das Empire State Building, das Rockefeller Center, die Brooklyn Bridge und der Times Square.
Stimmen zum Auslandsprogramm

»Das Auslandsprogramm Spring Conference New York der FOM war für mein Studium, aber auch für mich persönlich eine echte Bereicherung. Was sich die meisten im Studium wünschen – mal rauszukommen aus der eigenen Komfortzone und etwas von der Welt zu sehen – wird hier mit wirklich sinnvollen Studieninhalten für die berufliche Praxis kombiniert. Und neben einer aufregenden Stadt durfte ich auch viele andere FOM Studierende aus ganz Deutschland und den unterschiedlichsten Branchen und Berufen kennenlernen.«

»Während der 'Spring Conference New York' konnte ich neue Kontakte in den USA knüpfen und so mein berufliches und privates Netzwerk weiter ausbauen. Ich bin hoch motiviert und voller neuer Ideen nach Deutschland zurückgekommen.«

»Die FOM hat es mir ermöglicht, neben meinem Beruf die Tür zum internationalen Netzwerk zu öffnen. Das vermittelte Wissen, die internationalen Kontakte und nicht zuletzt der Spaß ließen diese Woche zu einer unvergesslichen Erfahrung. «
Stimmen zum Auslandsprogramm

Teilnehmende des Auslandsprogramms Spring Conference New York
»Das Auslandsprogramm Spring Conference New York der FOM war für mein Studium, aber auch für mich persönlich eine echte Bereicherung. Was sich die meisten im Studium wünschen – mal rauszukommen aus der eigenen Komfortzone und etwas von der Welt zu sehen – wird hier mit wirklich sinnvollen Studieninhalten für die berufliche Praxis kombiniert. Und neben einer aufregenden Stadt durfte ich auch viele andere FOM Studierende aus ganz Deutschland und den unterschiedlichsten Branchen und Berufen kennenlernen.«
Infos zum Programm
flyerdaneben anfallende Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sowie Freizeitgestaltung sind vom Teilnehmer zu tragen. Die An- und Abreise sowie die Unterkunft sind individuell zu organisieren.
Gerne berät Sie das International Office dazu. Bitte sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
- Englischkenntnisse erforderlich da die Vorlesungen in englischer Sprache erfolgen
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Modul: Corporate Negotiations
The need for bargaining and dispute resolution skills arises wherever decision-making is necessary. The context may be bilateral or involve several interested parties, each with veto power over a particular solution. The aim of negotiation is not simply to reach an acceptable outcome for all participants, but to create maximum value in the deal-making process.
This course will be useful for all individuals interested in managing any enterprise or organization. Negotiating skills are critical for effective managers who are also increasingly confronted with the conflicting views of subordinates as firms emphasize employee participation. Although the course discusses distributive bargaining, corporate America increasingly requires integrative negotiation
skills, as taught at Harvard’s Business School by Roger Frye. In this intensive, five-day program you will acquire proven theories and techniques to navigate the negotiation process from setup to outcome.
Ihre Ansprechpartnerin
