- FOM ›
- International ›
- Mit der FOM ins Ausland – Outgoings ›
- Auslandsprogramme Master ›
- Spring Conference Namibia
Für Master-Studierende
Spring Conference Namibia


Zwei Wochen im Land der Kontraste
Lernen Sie die Besonderheiten der afrikanischen Wirtschaft und Kultur kennen: Im Rahmen der Spring Conference der Namibia Business School (NBS) setzen Sie sich intensiv mit den afrikanischen Wirtschaftsmärkten auseinander. Auf der Agenda stehen die Module „International Business and Entrepreneurship in Africa“ und „Behavioral Economics in African organizations“, die in englischer Sprache von Dozentinnen und Dozenten der NBS gelehrt werden. Darüber hinaus ist der zweiwöchige Auslandsaufenthalt in Namibia eine wertvolle Möglichkeit, Ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern und in den interkulturellen Austausch zu gehen. Stärken Sie Ihr persönliches Netzwerk und erweitern Sie Ihren Horizont im Land der Kontraste.
Das Besondere:
Die Teilnahme am zweiwöchigen Auslandsprogramm bringt Sie Ihrem Master-Abschluss ein gutes Stück näher. Denn Sie können sich die absolvierten Module je nach Studiengang auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen.
Über die Partner-Universität

Die Namibia Business School (NBS) wurde 1999 als Reaktion auf die Bedürfnisse des namibischen Marktes gegründet. Mittlerweile werden dort mehr Promotions- und Master-Studiengänge in Betriebswirtschaft absolviert als an jeder anderen Institution in Namibia. Dabei vermittelt die NBS Nachwuchsführungskräften Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Führung und Management, verantwortungsvolle Staatsführung und Unternehmertum im afrikanischen Kontext. Als eine von acht Fakultäten liegt die NBS auf dem Campus der University of Namibia (UNAM) im Windhoeker Stadtteil Pionierspark, wo rund 30.000 junge Menschen aus über 40 Ländern der Welt studieren und einen weltweit anerkannten Abschluss anstreben.

Zwei Wochen in Namibia studieren
Über die Städte
Burgen, Kirchen und Paläste, Parks und Museen – die Sehenswürdigkeiten Windhoeks sind vielfältig. Denn als Hauptstadt Namibias, der früheren deutschen Kolonie Südwestafrikas, gilt Windhoek mit rund 325.858 Einwohnern als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Und dennoch ist neben prachtvollen Parks und den alten Stadt-Burgen eine Safari- und Wüsten-Tour nicht weit entfernt. Denn eine Reise nach Namibia bedeutet eine Reise in ein Land voller Kontraste, eine "Regenbogennation" mit großer kultureller Vielfalt: Einmalige Naturwelten, skurrile Baum- und artenreiche Tierwelten und ein schillerndes Licht- und Landschaftspanorama erwarten Sie auf Ihrem Auslandsaufenthalt.
Für die zweite Woche wird der Standort gewechselt, damit Sie die Vielfältigkeit Namibias erleben können. Swakopmund ist eine Küstenstadt und sehr wichtig für den Tourismus. Hier können Sie neben kolonialen Gebäuden und einer schönen Strandpromenade auch ein tolles Aquarium und ganz in der Nähe eine der größten Robbenkolonien weltweit entdecken.
Stimme zum Auslandsprogramm

»Das Auslandsprogramm Namibia war eine einzigartige Erfahrung, die ich jedem berufsbegleitenden Master-Studenten weiterempfehle. Einmal temporär das Vollzeitstudentenleben zu erfahren und an einem ausländischen Campus neue Perspektiven zu erhalten war für mich ein bereicherndes Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Die Afrika-spezifischen wirtschaftswissenschaftlichen Module, die vollständig anrechenbar sind, wurden von den dortigen Dozenten in einen interessanten, praxisnahen Kontext gesetzt. Neben den herzlichen, engagierten namibischen Bekanntschaften, habe ich auch Freundschaften mit den mitgereisten Studierenden aus Deutschland geschlossen.«

»Die zweiwöchige Spring Conference in Namibia war für mich in fachlicher, kultureller und menschlicher Hinsicht eine einmalige Erfahrung. Meiner Meinung nach sind Auslandsaufenthalte für unsere heutige Arbeitswelt von maßgeblicher Bedeutung. Ich bin voller neuer Impulse nach Deutschland zurückgekommen. Wir haben nicht nur faszinierende Landschaften kennengelernt, sondern auch sehr interessante Module an der Namibia Business School belegt.«

»Die Spring Conference in Namibia war für mich persönlich und mein Studium eine große Bereicherung. Anhand der spannenden Module sowie dem interaktiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden konnte ich sehr gute Einblicke in die afrikanische Wirtschaft sowie zukünftige Entwicklungen im Land erhalten. Abgerundet wurde dieser faszinierende Auslandsaufenthalt mit einer Safari im Etosha Nationalpark, wo wir eine artenreiche Wildtierpopulation bewundern durften.«
Stimmen zum Auslandsprogramm

»Das Auslandsprogramm Namibia war eine einzigartige Erfahrung, die ich jedem berufsbegleitenden Master-Studenten weiterempfehle. Einmal temporär das Vollzeitstudentenleben zu erfahren und an einem ausländischen Campus neue Perspektiven zu erhalten war für mich ein bereicherndes Erlebnis, das ich nie vergessen werde. Die Afrika-spezifischen wirtschaftswissenschaftlichen Module, die vollständig anrechenbar sind, wurden von den dortigen Dozenten in einen interessanten, praxisnahen Kontext gesetzt. Neben den herzlichen, engagierten namibischen Bekanntschaften, habe ich auch Freundschaften mit den mitgereisten Studierenden aus Deutschland geschlossen.«

»Die zweiwöchige Spring Conference in Namibia war für mich in fachlicher, kultureller und menschlicher Hinsicht eine einmalige Erfahrung. Meiner Meinung nach sind Auslandsaufenthalte für unsere heutige Arbeitswelt von maßgeblicher Bedeutung. Ich bin voller neuer Impulse nach Deutschland zurückgekommen. Wir haben nicht nur faszinierende Landschaften kennengelernt, sondern auch sehr interessante Module an der Namibia Business School belegt.«

»Die Spring Conference in Namibia war für mich persönlich und mein Studium eine große Bereicherung. Anhand der spannenden Module sowie dem interaktiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden konnte ich sehr gute Einblicke in die afrikanische Wirtschaft sowie zukünftige Entwicklungen im Land erhalten. Abgerundet wurde dieser faszinierende Auslandsaufenthalt mit einer Safari im Etosha Nationalpark, wo wir eine artenreiche Wildtierpopulation bewundern durften.«
Infos zum Programm
Gerne berät Sie das International Office dazu. Bitte sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
- Englischkenntnisse erforderlich, da Vorlesungen in englischer Sprache erfolgen.
Modul 1: Doing International Business and Entrepreneurship in Africa
This course provides students with a foundation of knowledge about global sectors and economies
of the African market. It will help students who aspire to conduct international business, to manage a global brand, or find high‐growth investment opportunities in Africa. This course provides an overview of some of the opportunities and challenges with respect to doing business in the region. As part of this course, students will take an in‐depth look at economic, political, and structural reforms, realities and practicalities of operating in African markets.
Modul 2: Behavioral Economics in African organizations
This course provides students with an understanding of issues in behavioral economics, with an emphasis on tourism industry in Africa. The course explores market and consumer trends in the tourism sector, technological advancements, and the modern tourist. It covers behavioral aspects of business practices and policy challenges in the tourism industry. This course improves students’ analytical and decision-making skills and help students to understand the principles of behavioral economics.
Anmeldung zum Auslandsprogramm
Neue Termine sind in Planung, daher ist eine Anmeldung aktuell leider nicht möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail (international@fom.de) zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin
