- FOM ›
- International ›
- Mit der FOM ins Ausland – Outgoings ›
- Auslandsprogramme Bachelor ›
- Summer School Cape Town
Für Bachelor-Studierende
Summer School Cape Town


Studieren am Fuße des Tafelbergs
Atemberaubende Landschaften und ein hochkarätiges akademisches Programm: Im Rahmen der zweiwöchigen Summer School Cape Town erweitern Sie nicht nur Ihr betriebswirtschaftliches Know-how und Ihre Englischkenntnisse, sondern erleben zudem hautnah das internationale und multikulturelle Flair der pulsierenden Metropole Kapstadt am Fuße des Tafelbergs. An der University of Cape Town, der ältesten Universität Südafrikas, belegen Sie die englischsprachigen Module „Business Psychology“ und „Behavioral Economics“ mit Vorlesungen in den Bereichen Marketing, Finance, Change-Management und Design Thinking. Darüber hinaus lernen Sie während einer Campus-Tour und weiteren Exkursionen, etwa zur ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island, mehr über Kapstadt und die faszinierende Geschichte des Landes kennen.
Das Besondere:
Die Teilnahme am zweiwöchigen Auslandsprogramm bringt Sie Ihrem Bachelor-Abschluss ein gutes Stück näher. Denn Sie können sich die absolvierten Module je nach Studiengang auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen.
Über die Partner-Universität

Die University of Cape Town wurde im Jahr 1829 gegründet und ist Südafrikas älteste Universität mit Sitz in einem imposanten Hauptgebäude am Fuße des Tafelbergs. Mitarbeiter und Studenten kommen aus mehr als 104 Ländern und vereinen viele verschiedene Kulturen. Die University of Cape Town besitzt einen exzellenten Ruf, welcher durch die zahlreichen Forschungsaktivitäten untermauert wird.

Studieren in Kapstadt
Über die Stadt
"Kapstadt: Making Process Possible.Together." – Das Motto steht für mehr Möglichkeiten wie z.B. die Verbesserung des Arbeitsmarktes und den Ausbau der Infrastruktur. Und ganz weit oben steht: Das Gefühl Teil dieser wunderbaren Stadt zu sein. Die schönste Landspitze der Welt ist die Hauptstadt der Provinz Western Cape in Südafrika und befindet sich am Kap der Guten Hoffnung. Die Stadt ist kulturelles Zentrum Südafrikas und bietet mit zwei Universitäten, diversen Forschungsinstituten, unzähligen Museen, Bibliotheken, Theater, botanischen und zoologischen Gärten eine unbeschreibliche Vielfalt.
Infos zum Programm
flyerGerne berät Sie das International Office dazu. Bitte sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
- Englischkenntnisse erforderlich da die Vorlesungen in englischer Sprache erfolgen
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Akademisches Programm
Modul 1: Business Psychology
We live in a world characterized by increasing volatility, uncertainty, complexity and ambiguity (VUCA). The module defines and examines VUCA and connects these factors to related concepts. It develops the knowledge and skills for leading and motivating teams in organizations. The goals are to provide both the conceptual understanding and the behavioral skills required to improve team effectiveness. This module will explore thinking, heuristics and metacognition with the goal of building students’ ability to more effectively deal with the information they will be flooded with, and expected to utilize, in all aspects of their lives.
Modul 2: Behavioral Economics
This module will discuss South Africa’s post-apartheid financial economic performance. The session will examine the socio-economic trends that have developed since 1994, with a focus on the class and political implications, the effects and implications of the country’s ratings downgrades, and the countries possible socio-political trajectory. The module develops knowledge and understanding of consumer behavior, with a focus on marketing in emerging market economies. The main goal is to provide students with an appreciation of the role that culture plays in driving consumer behavior.
Ihre Ansprechpartnerin


Kostenlose Online-Infoveranstaltung
19. April 2023 um 17:00 Uhr
» Jetzt anmelden