- FOM ›
- International ›
- Erasmus+ ›
- Erasmus+ for Incoming Students


Das Bildungsprogramm "European Community Action Scheme for the Mobility of University Students" ermöglicht es Studierenden, Erfahrungen in anderen europäischen Staaten zu sammeln und deren Studienangebote zu nutzen.
Im Rahmen von Erasmus+ können Studierende der ausländischen Partnerhochschulen an den bundesweiten FOM Hochschulzentren studieren:
Bulgarien
- Technical University Sofia, Sofia
Dänemark
- UCL University College, Odense, Vejle
Frankreich
- Université du Littoral Côte d'Opale, Boulogne-sur-Mer
- Audencia Nantes School of Management, Nantes
- Universite de Nice – Sophia Antipolis (UNS), Nizza
- Conservatoire National des Arts et Métiers, Paris
- Institut Universitaire de Technologie de Valence (iut Valence), Valence
Griechenland
Island
- Bifröst University, Bifröst
Italien
Lettland
Niederlande
- Fontys Internationale Hogeschool Economie, Eindhoven, Tilburg, Venlo
Österreich
Polen
- Cracow University of Economics, Krakau
- Wroclaw University of Economics, Breslau
Slowenien
- University of Maribor, Maribor
Spanien
- Universidad Católica San Antonio de Murcia, Murcia
- Universitat Jaume I, Castellón de la Plana, Castellón de la Plana
Tschechien
- Masaryk University, Brünn
Türkei
- Beykent University, Istanbul
- Atatürk University, Erzurum
- Istanbul Kent University, Istanbul
Ungarn
- University of Sopron, Sopron
Vorteil: Sie werden in einem vereinfachten Verfahren an der FOM zugelassen und müssen keine Studiengebühren für Ihren Aufenthalt zahlen.
Alle Informationen zur Bewerbung für einen Erasmus+ Aufenthalt in Deutschland:
Teilnahmevoraussetzungen
- Es besteht ein unterschriebener Kooperationsvertrag zwischen der Heimathochschule und der FOM.
- Die Bewerber müssen an ihrer Heimathochschule in einem Studiengang eingeschrieben sein, der zu einem Hochschulabschluss führt.
- Die Bewerber besitzen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
- Der an der Gasthochschule absolvierte Studienaufenthalt muss mindestens drei Monate dauern und darf ein Jahr nicht überschreiten.
Bewerbungsfristen & Rückfragen
Bewerbungsschluss für das Wintersemester bzw. das komplette akademische Jahr ist der 15. Juli, für das Sommersemester der 20. Dezember. Bei Fragen rund um Ihren Aufenthalt, Visa, Versicherungen und Wohnraumsuche steht Ihnen Frau Mandy Georgi zur Verfügung.
Anmelde-Unterlagen
Wichtiger Hinweis für ausländische Studierende:
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtsveranstaltungen in der Regel in Deutsch stattfinden. Gute Sprachkenntnisse sollten daher bereits bei Ankunft vorhanden sein. Im Bachelor-Studiengang "International Management" wird ein Teil der Module in Englisch unterrichtet. Wenn Sie sich für einen Aufenthalt an der FOM interessieren, sprechen Sie bitte – sofern noch nicht geschehen – bezüglich des organisatorischen Ablaufs zunächst die Erasmus+-Koordinatoren Ihrer Heimathochschule an. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Antragsformular. Nach Auswahl durch Ihre Heimathochschule senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen an die Koordinatorin Erasmus+ der FOM.
Ihre Ansprechpartnerin
