- FOM ›
- International ›
- Auslandsprogramme Master ›
- Sommer-Studium Sopron für Master-Studierende / Ungarn
Für Master-Studierende
Sommer-Studium Sopron / Ungarn


Sie möchten im Ausland in einer Universitätsstadt studieren, möchten jedoch keine weiten Wege auf sich nehmen? Dann sind Sie in Sopron genau richtig. Denn während Sie sich als vorübergehender Vollzeitstudent fernab vom gewohnten Arbeitsalltag gänzlich auf Ihr Studium konzentrieren und die Campus-Atmosphäre genießen, tauchen Sie zudem in eine historische Stadt ein, die durch das Mittelalter und den Barock geprägt ist. Somit ist das Sommer-Studium in Sopron eine sehr gute Gelegenheit, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und interessante Kontakte zu knüpfen.
Während des Vollzeitstudiums an der University of Sopron an. absolvieren Sie die Module „Projekt und Innovation“ und „Verhandlungstechniken“.
Die Vorlesungen werden von Dozenten der University of Sopron und der FOM Hochschule auf Deutsch gehalten, auch die Prüfungsleistungen können Sie in deutscher Sprache absolvieren.
Das Besondere: Der zweiwöchige Aufenthalt lohnt sich nicht nur aus kultureller Sicht, das Programm bringt Sie auch Ihrem Master-Abschluss ein gutes Stück näher. Denn Sie können sich die absolvierten Module je nach Studiengang auf Ihr Studium anrechnen lassen und entsprechend Zeit sparen.“
Über die Partner-Universität

Die University of Sopron blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Aktuell verfügt die Hochschule über zehn Fakultäten, von den Wirtschaftswissenschaften über die Geoinformatik bis hin zur Forstwirtschaft. Jede Fakultät ist auf einem eigenen Campus untergebracht, auf denen das vielfältige kulturelle Leben statt ndet. Während regelmäßig statt ndender »Cultural Evenings« wird der kulturelle und fachliche Austausch zwischen einheimischen und internationalen Studierenden gefördert.
Darüber hinaus ist die University of Sopron bestens vernetzt: Austauschstudenten sind keine Seltenheit, schließlich unterhält sie enge Verbindungen zu mehr als 250 ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie zu insgesamt über 200 europäischen Partnern und 45 Kooperationspartnern auf weiteren Kontinenten.

Im Sommer in Sopron studieren
Über die Stadt
Am Fuße der Voralpen gelegen und ca. eine Autostunde von Wien entfernt, erleben Sie in Sopron einen Hauch der Kaiserzeit: Märchenhafte Schlösser und Paläste lassen den Prunk vergangener Zeiten erkennen. Und könnten die Häuser der historischen Altstadt sprechen, wüssten sie neben Geschichten von Kaiserin Sissi und Kaiser Franz auch Anekdoten aus dem Mittelalter bzw. dem Barock zu erzählen.
Die ca. 60.000 Einwohner-Stadt Sopron gilt durch seine verkehrsgünstige Lage als Brücke zwischen West und Ost. Die Stadt der Museen (u.a. können Sie ein Apotheken-, Bergbau- oder Bäckermuseum besichtigen) entwickelt sich zu einem aufstrebenden Wirtschaftsstandort in Ungarn.
Stimme zum Auslandsprogramm

»Für mich war die Teilnahme am Sommer-Studium in Sopron ein voller Erfolg. Die umfangreiche Projekterfahrung, die abwechslungsreichen Lerninhalte und deren motivierende Vermittlung gaben mir neue und erfrischende Impulse für meinen Arbeitsalltag. Zudem boten diese zwei Wochen eine erstklassige Gelegenheit zur Vernetzung und dem Austausch mit Studierenden aus den unterschiedlichsten Studiengängen und -orten.«

»Für mich war die Teilnahme am Sommer-Studium in Sopron ein voller Erfolg. Die umfangreiche Projekterfahrung, die abwechslungsreichen Lerninhalte und deren motivierende Vermittlung gaben mir neue und erfrischende Impulse für meinen Arbeitsalltag. Zudem boten diese zwei Wochen eine erstklassige Gelegenheit zur Vernetzung und dem Austausch mit Studierenden aus den unterschiedlichsten Studiengängen und
-orten.«
Infos zum Programm
flyer- keine
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Akademisches Programm
Modul 1: Projekt und Innovation
In diesem Modul lernen Sie die Methoden des Projektmanagements in unterschiedlichen Projektarten anzuwenden und zu bewerten, einen Projektstrukturplan aufzustellen und Vorgehen, Verantwortlichkeiten, Kosten und Ressourcen zu beurteilen und festzulegen.
Modul 2: Verhandlungstechniken
Verhandlungen effektiv führen und Verhandlungstechniken gezielt einsetzen – in diesem Modul setzen Sie sich mit den Grundlagen und Taktiken der Verhandlungsführung auseinander und befassen sich darüber hinaus mit verbaler und non-verbaler Kommunikation in Verhandlungen.
Ihre Ansprechpartnerin

Kostenloses Info-Webinar
11. Februar 2021 um 17:00 Uhr
» Jetzt anmelden