- FOM ›
- International ›
- Auslandsprogramme Bachelor ›
- Spring School Behavioral Finance New York / USA
Für Bachelor-Studierende
Spring School Behavioral Finance New York


Spring School Behavioral Finance in New York
Willkommen im Big Apple: In Kooperation mit der renommierten Pace University bietet die FOM Hochschule ihren Studierenden die Möglichkeit, eine Woche lang ins pulsierende Leben der amerikanischen Metropole einzutauchen – und sich in der Finanzhauptstadt der Welt der hochspannenden Disziplin „Behavioral Finance“ zu nähern.
Im Studienmodul an der Lubin School of Business der Pace University lernen Sie die psychologischen und ökonomischen Grundlagen der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie kennen. Genau wie private Kaufentscheidungen hängen auch weitreichende Unternehmens-, Investoren- und Aktionärsentscheidungen nicht allein von rationalen Argumenten ab. Welche kognitiven Prozesse und weiteren psychologischen Faktoren in der vermeintlich kühl kalkulierenden Finanzwelt zum Tragen kommen – damit beschäftigen Sie sich in diesem Kurs.
Neben diesen gewinnbringenden akademischen Inhalten erwartet Sie in New York ein attraktives Rahmenprogramm mitsamt einer Stadtführung durch Downtown Manhattan sowie einem spannenden Unternehmensbesuch.
Knüpfen Sie im Big Apple neue Kontakte und verbessern Sie Ihre Fach- und Sprachkenntnisse: Die New Yorker Spring School kann ein wichtiger Baustein für Ihre weitere Karriere sein.
Über die Partner-Universität

Die private Pace University wurde 1906 gegründet und ist eine der größten Universitäten im US-Bundesstaat New York: Für mehr als 13.000 Studierende stehen Hochschulzentren sowohl in New York City, White Plains in Westchester County bereit. Das Programm umfasst Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge am College of Health Professions, am Dyson College of Arts and Sciences, an der Lubin School of Business, an der School of Education, an der Elisabeth Haub School of Law sowie an der Seidenberg School of Computer Science and Information Systems. Die Pace University zeichnet sich durch Vorlesungen in kleinen Gruppen, Maßnahmen zur akademischen, beruflichen und sozioökonomischen Persönlichkeitsentwicklung und zum kritischen Denken sowie eine individuelle Studierendenbetreuung aus. Sie ist durch die Middle States Association on Higher Education akkreditiert und wurde in verschiedenen US-Rankings als exzellent bewertet. 2010 kam sie in einem Ranking des Forbes Magazines unter die Top 20.

5 Tage in New York studieren
Über die Stadt
New York City, "die Stadt, die niemals schläft", ist mit mehr als acht Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Metropole der USA. Geprägt durch verschiedene Nationalitäten, Kulturen und Mentalitäten gilt die Stadt als wahrer "melting pot". Darüber hinaus ist New York einer der bedeutendsten Wirtschaftsräume der Welt: Die Stadt beherbergt die New York Stock Exchange (Börse) – das Finanzzentrum der USA – und ist Sitz vieler internationaler Konzerne und Organisationen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Big Apples zählen der Central Park, die Freiheitsstatue, das Empire State Building, das Rockefeller Center, die Brooklyn Bridge und der Times Square.
Stimme zum Auslandsprogramm
»Als Studierende in New York konnte ich Einblicke in die amerikanische Gesellschaft gewinnen, die mir als Touristin verwehrt geblieben wären. Trotz anfänglicher Sprachbarriere habe ich in kürzester Zeit sehr viel gelernt. Und ich fand es super, die Leistung aus den USA in Deutschland auf mein Studium angerechnet zu bekommen.«
Infos zum Programm
flyer- Englischkenntnisse erforderlich da die Vorlesungen in englischer Sprache erfolgen
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Akademisches Programm:
Modul: Behavioral Finance
This course focuses on the dual aspects of psychology and finance. While Behavioral Economics deals with the impact of cognitive psychology on decisions and investor behavior as well as organizational psychology in the workplace from both theoretical and practical perspectives, Finance explores topics relating to corporate finance such as risk management, private equity and shareholder value. Therefore, the module Behavioral Finance examines how financial decisions are affected by individuals' attitudes and behavior and how financial markets are influenced by the nature of psychological biases. This course will then help students to better understand economic decisions in order to explain financial market anomalies.
Ihre Ansprechpartnerin

Kostenloses Info-Webinar
25. März 2021 um 17:00 Uhr
» Jetzt anmelden
27. Mai 2021 um 17:00 Uhr
» Jetzt anmelden