KCE

Forschungsprojekte

Nachfolgemonitor – jährliche Studie zu Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand

Die Studie „Nachfolgemonitor“ erfasst seit 2019 jährlich die Entwicklungen der Unternehmensnachfolgen im Mittelstand Deutschlands. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt vom Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), der Creditreform Rating AG und dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule. Damit möchten sie dazu beitragen, den Mittelstand bei der Gestaltung einer erfolgreichen Nachfolgeregelung effektiv zu unterstützen. Die Studie basiert auf den Datenbanken der deutschen Bürgschaftsbanken und Creditreform Rating.

Neben der Auswertung der Daten für die gesamte Bundesrepublik (siehe oben) gab es 2019 auch eine erste Sonderausgabe für Sachsen-Anhalt. Sonderausgaben für Wirtschaftszweige, Sonderthemen und weitere Bundesländer sind geplant.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Wassermann

Pilotprojekt „Erfolgsfaktoren 2021“ nachhaltiger Unternehmensnachfolge

Erforscht wurden zunächst für Nordrhein-Westfalen (NRW) Übernahmegründe, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen. Projektpartner ist der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB). Geplant ist, das in NRW pilotierte Projekt bundesweit durchzuführen. 

Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Wissenschaftsblog FOM forscht“. 

Kooperationsprojekt des KCE und des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM. 

Ansprechpartnerin und -partner am KCE: Prof. Dr. Carsten Kruppe, Prof. Dr. Christian Härtwig, Prof. Dr. Simone Chlosta, Prof. Dr. Sascha Frohwerk 

In Vorbereitung

Untersuchung der aktuellen Lage bei Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge in den Regionen: Die Studie soll gemeinsam vom KCE mit mehreren Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern durchgeführt werden.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Holger Wassermann

BIG - Betriebliche Integration in die Berufsbildung kann gelingen: Ziel des Projektes ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Unterstützung in den Bereichen berufliche Qualifikation sowie kulturelle und soziale Akzeptanz im Kontext der Verbesserung der Ausbildung und Erhöhung der Ausbildungsquote von Migrantinnen und Migranten anzubieten.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Farid Vatanparast

Ansprechpartner

Simone Chlosta
Prof. Dr.
Simone Chlosta
Wissenschaftliche Leitung
Entrepreneurship & Mittelstand
Holger Wassermann
Prof. Dr.
Holger Wassermann
Wissenschaftliche Leitung Unternehmensnachfolge
030 20 89 87 58-1
Farid Vatanparast
Prof. Dr.
Farid Vatanparast
Wissenschaftliche Leitung
Social Entrepreneurship
030 20 89 87 58-2