- Präsenz- statt Fernstudium
Persönlicher Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen: Die Vorlesungen an den FOM Hochschulzentren finden vor Ort im Hörsaal statt. Je nach Zeitmodell studieren Sie abends und ggf. am Wochenende oder tagsüber an zwei Tagen in der Woche oder pro Semester zehn Wochen am Stück.
- Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
Qualifizierte Wissenschaftler und erfahrene Führungskräfte gewährleisten, dass Sie an der FOM theoretisches Know-how erlangen, was Sie direkt in der betrieblichen Praxis anwenden können.
- Finanzielle Unabhängigkeit
Wer berufsbegleitend an der FOM studiert, bezieht weiterhin sein volles Gehalt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Gebühren sowie alle sonstigen mit dem Studium verbundenen Kosten können Sie – bei Vorliegen der Voraussetzungen – als Sonderausgaben steuerlich geltend machen.
- Qualität der Lehre
Um die Qualität des Studiums nachhaltig zu sichern, hat die FOM ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem entwickelt, dem alle Lehrenden und Mitarbeiter verpflichtet sind. Mit Erfolg: Die Hochschule ist mit dem Qualitätssiegel des Wissenschaftsrats ausgezeichnet, alle Studiengänge sind von der FIBAA akkreditiert.