- FOM ›
- International ›
- Mit der FOM ins Ausland – Outgoings ›
- Auslandsprogramme Bachelor ›
- Auslandssemester an der UCAM in Spanien
Für Bachelor-Studierende
Auslandssemester an der UCAM in Spanien


Drei Monate studieren und leben in Spanien
Mit einem Auslandssemester sichern Sie sich beste Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Denn qualifizierte Mitarbeitende, die neben einer fundierten Wirtschaftsausbildung auch über ausgezeichnete Englischkenntnisse verfügen, sind sowohl für Konzerne als auch für den international agierenden Mittelstand unerlässlich. Während Ihres Bachelor-Studiums an der FOM haben Sie die Möglichkeit, drei Monate an der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) zu verbringen. Auf dem Programm stehen fünf betriebswirtschaftliche Module, die allesamt international ausgerichtet sind und zum Großteil in englischer Sprache unterrichtet werden. Somit vertiefen Sie sowohl Ihre Fach- als auch Ihre Sprachkenntnisse. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Spanischsprachkurs an der UCAM zu belegen. Je nach Bedarf werden Kurse verschiedener Schwierigkeitsstufen zusammengestellt und an den Semesterplan angepasst.
Das Besondere:
Das Auslandssemester bringt Sie Ihrem Bachelor-Abschluss ein gutes Stück näher. Denn Sie können sich sowohl die absolvierten Module als auch den erfolgreich absolvierten Spanischkurs je nach Studiengang auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen.
Stärken Sie Ihre Sprachkompetenz
Das Beherrschen einer zweiten Fremdsprache ist für die berufliche Laufbahn ein großes Plus. Neben den Vorlesungen auf englischer Sprache haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spanischkenntnisse durch einen Sprachkurs an der UCAM auf- und/oder auszubauen
Über die Partner-Universität

Die private Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) bietet mit ihren 500 Lehrenden und mehr als 15.000 Studierenden optimale Bedingungen, das spanische Leben kennenzulernen und die Sprachkenntnisse auszubauen. Diese junge Universität (1999 eröffnet) unter hält zahlreiche internationale Kooperationen, ist besonders im Bereich Forschung sehr ambitioniert und setzt ebenso wie die FOM auf ein praxisnahes Studium.

Ein Semester in Spanien studieren
Über die Stadt
Die im Südosten Spaniens gelegene Stadt Murcia liegt in einer der sonnenreichsten Regionen des Landes, die für ihre prosperierende Landwirtschaft bekannt ist und daher als "Obstgarten Europas" bezeichnet wird.
Murcia verfügt über mehr als 441.000 Einwohner und ist eine der größten Studentenstädte Spaniens. In unmittelbarer Umgebung der Stadt, die ein vielfältiges kulturelles Angebot für Interessierte bereit hält, finden sich zahlreiche Natur-Highlights wie etwa der Mar Menor, der größte Salzwassersee Europas.
Stimmen zum Auslandsprogramm

Die FOM-Studierenden Frau Eistermann (Bankkauffrau) und Frau Keck (Industriekauffrau): »Während des Vollzeitstudiums an der UCAM haben wir uns nicht nur persönlich und fachlich weiterentwickelt, sondern auch die spanische Kultur kennengelernt und in vollen Zügen genossen. Wir erinnern uns gerne an unsere Zeit in Spanien zurück und empfehlen das Auslandsprogramm allen Bachelorstudierenden: Vamos a Murcia!«
Infos zum Programm
Gerne berät Sie das International Office dazu. Bitte sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
Ihre regulären Studiengebühren an der FOM laufen während des Auslandsaufenthalts wie gehabt weiter.
- Englischkenntnisse erforderlich, da die Vorlesungen größtenteils in englischer Sprache erfolgen. Das Modul Crisis & Turnaround Management wird ggf. auf Deutsch gelesen.
Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Inhalte des dreimonatigen Auslandssemesters sind konsequent an internationalen Themen ausgerichtet. Damit trägt das Programm den Anforderungen an Nachwuchs-Führungskräfte in weltweit agierenden Unternehmen Rechnung. Über betriebswirtschaftliche Inhalte hinaus trainieren Sie außerdem den Gebrauch der englischen Sprache, z. B. bei Präsentationen oder in Gesprächssituationen.
Module
• Scientific Methods (qualitative)
• Public Speaking
• Digital Skills
• Crisis and Turnaround Management
• Project Management
Anmeldung zum Auslandsprogramm
Neue Termine sind in Planung, daher ist eine Anmeldung aktuell leider nicht möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail (international@fom.de) zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin
