• FOM
  • 2016
  • März
  • Silicon Valley als unternehmerische Inspiration
02.03.2016

Aktuelles

Silicon Valley als unternehmerische Inspiration

Wie sieht das Ökonomieleitbild des Silicon Valley aus? Wie treffen Apple, Facebook, Google & Co. Entscheidungen? Und lassen sich diese Erkenntnisse auf deutsche Unternehmen übertragen? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn in ihrem gerade erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration nach – und zwar auf Basis sogenannter Corporate-Foresight-Methoden.

Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley aus der Perspektive, aus der es entstanden ist: mit Blick auf nicht nur wirtschaftliche, sondern vor allem auch auf gesellschaftliche Ziele, die jenseits von Quartalszahlen und üblichen strategischen Planungshorizonten liegen. „Die Langfristperspektive des Valleys ankert in der Vorstellung einer planetarischen Zivilisation, für die ein harter Kern von Valley-Unternehmen derzeit die nötigen Technologien entwickelt“, erklärt Prof. Dr. Müller-Friemauth. „Dass diese Technologien nebenbei auch Unterhaltungs- und Autoindustrie, Satelliten-, Wohntechnik und Architektur bereichern, ist eine hilfreiche Nebenfolge und sichert den Firmen Zeit weiterzumachen, während sich die Welt mit den neuen Produkten bespaßt.“ Dabei sei verblüffend, wie offen die Valley-Unternehmen mit ihren Visionen umgehen, und mit wie viel Energie, Mühe und Aufwand es europäischen Gesellschaften gelingt, diese abzudunkeln, nicht ernst zu nehmen und zu übersehen.

Das Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten.