FOM Hochschule in Frankfurt a. M.

Zwischen Mainhatten und Ebbelwoi

FOM Hochschule in Frankfurt a. M.

Die Studiengänge im Überblick

Zwischen Mainhatten und Ebbelwoi

Gelehrt und gelernt wird im neuen Hochschulzentrum in der Franklinstraße 52. Hier erwarten Sie rund 1.600 Studienplätze mit modernster Medientechnik auf einer Gesamtfläche von ca. 5.000 Quadratmetern verteilt auf sechs Etagen. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der gemeinnützigen BCW-Stiftung. Die Anbindung an den ÖPNV ist ebenfalls optimal: Die Straßenbahn-Haltestelle „An der Dammheide“ sowie der Bahnhof „Frankfurt-West“ (S-Bahn) und der U-Bahnhof „Messe“ sind fußläufig erreichbar.

Prof. Dr. Peter Körner

»Regelmäßig landet Frankfurt bei den lebenswertesten Städten Deutschlands, Europas und sogar der Welt auf den vorderen Plätzen. Und das zurecht: Frankfurt ist lebendig, vielfältig und dynamisch. Doch die Mainmetropole punktet nicht nur mit einer hohen Lebensqualität – sie ist auch ein starker Wirtschaftsstandort. Als Bankenzentrum, internationales Drehkreuz und Sitz zahlreicher global agierender Unternehmen zieht die Stadt Menschen aus aller Welt an, die am Main ihre Karriere voranbringen möchten. Mit einem praxisorientierten Studienangebot bietet die FOM Hochschule in Frankfurt die besten Voraussetzungen für die individuelle Weiterentwicklung und das Erreichen persönlicher Ziele.«

Prof. Dr. Peter Körner, Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Frankfurt a. M.

Prof. Dr. Marcel Konrad
Prof. Dr. Marcel Konrad
Wissenschaftliche Gesamtstudienleitung Hochschulzentrum Frankfurt a. M.

»Frankfurt ist eine vielfältige, kontrastreiche Handels- und Bankenmetropole mit hervorragender Infrastruktur, u.a. geprägt durch die Frankfurter Börse, den Sitz der Europäischen Zentralbank, die Frankfurter Messe oder den Frankfurter Flughafen als internationales Luftverkehrsdrehkreuz. Gleichzeitig ist die Mainstadt ein herausragender Bildungsstandort, an dem die FOM Hochschule mit ihrem Studienangebot und Zeitmodellen der dynamischen wirtschaftlichen Ausrichtung Frankfurts Rechnung trägt und somit beste Voraussetzungen für individuelle Weiterentwicklung bietet.«

Ihr Studium in Frankfurt a. M. an der FOM

Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!

Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr

Online-Sprechstunde

Sie haben Fragen rund um das Studium an der FOM Hochschule in Frankfurt am Main? Um diese zu klären, bieten wir Ihnen eine Online-Sprechstunde an. Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung melden Sie sich bei uns unter 069 247022-33 oder unter studienberatung.frankfurt@fom.de 


Das FOM Hochschulzentrum Frankfurt bietet mit seiner Lage unweit der Frankfurter Messehallen eine ausgezeichnete Anbindung für alle, die mit dem Auto von außerhalb anreisen – gleichzeitig ist der nahe gelegene Bahnhof West ein hervorragender Ausgangspunkt für Studierende, die nach Vorlesungsschluss noch in die Frankfurter City wollen.

Im direkten Umfeld der Hochschule finden Sie alle Einrichtungen und Geschäfte des täglichen Bedarfs: Supermärkte, Apotheke und Restaurants (von italienischer Küche bis zum Burgerladen) sind fußläufig erreichbar, ebenso wie mehrere Fitnessstudios. Weitere attraktive Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bietet dann die – mit Tram, S-Bahn oder dem Auto erreichbare – Innenstadt.

Bei einem Spaziergang durch die gut erhaltene Altstadt haben Sie Gelegenheit, Wahrzeichen der Stadt wie den Kaiserdom, Römerberg, die Paulskirche und das Goethe-Haus zu besichtigen. Am Mainufer lässt es sich vor allem im Sommer gut bei einem Ebbelwoi – wie der regionale Apfelwein liebevoll genannt wird – entspannen. Kulturinteressierte finden in der Oper Frankfurt und dem Konzerthaus Alte Oper zwei Spielstätten von Weltrang. Dass Frankfurt weit mehr ist, als ein wichtiger Finanzplatz mit beeindruckender Skyline, unterstreichen auch die zahlreichen Grün- und Naherholungsgebiete in der ganzen Stadt.

Das FOM Hochschulzentrum Frankfurt liegt unweit einer der Hauptverkehrsachsen der Stadt und ist so mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie mit dem Auto gut zu erreichen.

Adresse
Franklinstr. 52 , 60486 Frankfurt a. M.

Mit Bus & Bahn
Vom Hauptbahnhof kommend können Sie mit der Tramlinie 17 bis zur Haltestelle „An der Dammheide“ fahren, die sich in unmittelbarer Nähe des Hochschulzentrums befindet. Alternativ können Sie auch den Westbahnhof anfahren und von dort aus zu Fuß oder mit der Tram zum Hochschulzentrum gelangen. Die Haltestelle Katharinenkreisel liegt ebenfalls in Laufweite der Hochschule und ist mit der Buslinie 50 zu erreichen.

Mit dem Auto
Nutzen Sie auf der A648 Richtung Frankfurt den rechten Fahrstreifen und fahren Sie an der Ausfahrt Richtung F-Rödelheim/F-Bockenheim/Westkreuz F ab. Benutzen Sie den zweiten Fahrstreifen von rechts, halten Sie sich an der Gabelung rechts und fahren Sie dann auf Katharinenkreisel/B44. Fahren Sie nun weiter auf die Voltastraße und biegen Sie nach rechts in die Franklinstraße ab. 

Parken
Entlang der umliegenden Straßen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.