FOM Hochschule in Bochum

Die Blume des Reviers

FOM Hochschule in Bochum

Die Studiengänge im Überblick

Die Blume des Reviers

Mit dem Hochschulzentrum in Bochum erweitert die FOM ihr Netzwerk im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Neun Hochschulen bzw. Dependancen von Hochschulen mit insgesamt über 55.000 Studenten machen Bochum zu einem attraktiven Bildungsstandort. Das FOM Hochschulzentrum liegt auf dem Campus-Gelände der Ruhr-Universität Bochum: Die Lehrveranstaltungen finden sowohl in den Räumlichkeiten der Hochschule Bochum, der Hochschule für Gesundheit als auch im Technologiezentrum Ruhr sowie in den Hörsälen der RUB statt. Daher können FOM-Studierende viele Einrichtungen der Ruhr-Universität nutzen – von der Bibliothek über den Botanischen Garten bis zur Mensa.

Ihr Studium in Bochum an der FOM

Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!

Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr

Studieren im Herzen des Ruhrgebiets: Das FOM Hochschulzentrum Bochum ist auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum untergebracht. Damit bietet es eine hervorragende Verkehrsanbindung und bringt Sie gleichzeitig in Kontakt mit dem studentischen Leben der Stadt.

Angrenzend an den Hochschulcampus liegt das Uni-Center Bochum, das neben einem großen Studentenwohnheim auch Supermärkte, Drogerien und weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs beherbergt – sowie selbstverständlich gastronomische Angebote, Copy-Shops und eine Universitätsbuchhandlung. Wer sich vor Ort sportlich betätigen möchte, hat dazu im ebenfalls angrenzenden Hallenbad Querenburg oder im Fitnessstudio die Gelegenheit. Bei gutem Wetter lockt der weitläufige Botanische Garten der Ruhr-Universität, der südlich des Campus gelegen ist, zu Spaziergängen.

Dank der guten Anbindung ist das FOM Hochschulzentrum Bochum aber auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge: Mit der U-Bahn gelangen Sie in gut zehn Minuten in die Bochumer City. Die Ruhrmetropolen Dortmund und Essen wiederum sind mit dem Auto nur eine halbe Stunde entfernt. Entdecken Sie eine einzigartige Region mit reichhaltiger Industrie- und Kulturgeschichte – die Kulturhauptstadt Europas 2010!

Das FOM Hochschulzentrum Bochum hat seine Räumlichkeiten im TZR - Technologiezentrum Ruhr und liegt somit bestens angebunden direkt auf dem Bochumer Universitätscampus.

Adresse:
c/o Technologiezentrum Ruhr (Ebene 0 Nord/1. Etage), Universitätsstr. 142, 44799 Bochum

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Nehmen Sie vom Bochumer Hauptbahnhof kommend die Linie U35 bis zur Haltestelle Ruhr-Universität. Gehen Sie von dort aus nach rechts über die Fußgängerbrücke auf das Universitätsgelände und folgen der Beschilderung Richtung Technologiezentrum.

Mit dem Auto
Nehmen Sie auf der A44 die Abfahrt Kreuz Bochum/Witten/42 auf Universitätsstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 2,1 km und nehmen Sie dann die Ausfahrt Richtung Ruhr-Universität Mitte. Folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 300 m. Dann nach rechts Richtung „Technologiezentrum Ruhr“ auf die Universitätsstraße abbiegen und dem Straßenverlauf ca. 160 m folgen. Falls Ihr Navigationssystem die „Universitätsstraße 142“ nicht erkennen sollte, geben Sie „Josef-Hermann-Dufhues-Platz“ ein. Den Haupteingang finden Sie zwischen dem Technologiezentrum Ruhr und dem Vita Campus. Im Eingangsbereich gelangen Sie über den Fahrstuhl (oder Treppenbereich) auf die Ebene 0, von der aus Sie zu den Räumlichkeiten gelangen.

Parken
Parkplätze finden Sie direkt an der Universitätsstraße. Der Parkplatz des Technologiezentrums ist kostenpflichtig und kann an der Pforte im TZR bezahlt werden. Ca. 200 Meter weiter (südlich des TZR) befindet sich das Parkhaus West der Ruhr-Universität. Für die Nutzung ist eine „Service-Card“ der Ruhr-Universität nötig. Weitere Informationen dazu erhalten Sie von der Studienberatung.