- FOM ›
- Die Hochschulzentren ›
- Berlin
FOM Hochschule in Berlin
Das Studium in der Hauptstadt
Das Studium in der Hauptstadt
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird am Hochschulzentrum Berlin besonders groß geschrieben: Neben Professoren der Berliner Hochschulen unterrichten hier Managementpersönlichkeiten aus dem gesamten Bundesgebiet – darunter Führungskräfte aus Unternehmen wie Bayer Schering, Siemens, der Deutschen Bahn, Otis, Vattenfall und PAREXEL. Das Hochschulzentrum verfügt über 14 Seminarräume und eine kleine Präsenzbibliothek. Durch eine Kooperation mit der Technischen Universität Berlin werden auch deren Räumlichkeiten wie Hörsäle und Computer-Kabinette mit genutzt. Abseits der Lehre bildet der “Wirtschaftspolitische Salon“ ein besonderes Highlight. In Anlehnung an die Berliner Salonkultur bietet diese Veranstaltungsreihe einen Raum für intellektuelle Diskussionskultur und den gedanklichen Austausch über aktuelle und brisante Themen.

»Die Hauptstadt Berlin ist ständig in Bewegung. Mit ihren berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengängen leistet die FOM einen besonderen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Wirtschaftsstandortes.«
Prof. Dr. Beate Dahlke, Wissenschaftliche Studienleitung Master-Studiengänge und Gesamt Hochschulzentrum Berlin

Wissenschaftliche Studienleitung Bachelor-Studiengänge und Gesamt Hochschulzentrum Berlin
»Die Hauptstadt Berlin ist ständig in Bewegung. Mit ihren berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengängen leistet die FOM einen besonderen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Wirtschaftsstandortes.«
Ihr Studium in Berlin an der FOM
Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.
» Hier erfahren Sie mehr
Das FOM Hochschulzentrum in Berlin
Willkommen in einer Weltstadt! Das FOM Hochschulzentrum Berlin lockt mit seiner zentralen Lage direkt an der Hauptverkehrsachse Bismarckstraße. So ist die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen PKW schnell zu bewältigen. Selbstverständlich empfiehlt es sich aber angesichts des reichhaltigen Kultur- und Freizeitangebots in Charlottenburg, immer etwas Zeit für Entdeckungstouren mitzubringen.
In der Nähe der FOM Hochschule finden Sie neben Geschäften aller Art und Einrichtungen des täglichen Bedarfs eine beeindruckende kulinarische Vielfalt in allen Preislagen. Schillertheater, Deutsche Oper Berlin und das Staatsballett sind nur drei (fußläufig erreichbare) Beispiele für das hochkarätige kulturelle Leben des Stadtbezirks. Kunstinteressierte können darüber hinaus zahlreiche Museen und Galerien ansteuern. Orte der Erholung sind das etwa 10 Minuten Fußweg entfernte Stadtbad Charlottenburg und, ebenfalls noch zu Fuß erreichbar, die üppigen Parkanlagen des Charlottenburger Schlosses.
Wer nach Vorlesungsschluss noch mit Kommilitonen um die Häuser ziehen möchte, dem bieten sich vom Ku'damm bis zur Spree unzählige Möglichkeiten. In Laufweite des Hochschulzentrums lockt der Savignyplatz mit gemütlichen Bars und Cafés. Noch ein Stückchen weiter, rund um den Bahnhof Zoo, können Sie in das pulsierende Nachtleben der Berliner Clubszene eintauchen.
Das FOM Hochschulzentrum Berlin liegt an einer der Hauptverkehrsachsen der Stadt und ist dementsprechend gut erreichbar.
Adresse
Bismarckstr. 107, 10625 Berlin
Mit Bus & Bahn
Vom Berliner Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof kommend, können Sie die Buslinie 245 nehmen. Steigen Sie dann am U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz aus. Alternativ bringt Sie die Linie S75 zum Zoologischen Garten, wo Sie in die U2 zum Ernst-Reuter-Platz umsteigen müssen.
Mit dem Auto
Verlassen Sie die A100 an Ausfahrt 7 - Kaiserdamm und fahren Sie dann rechts (aus Süden kommend) bzw. links (aus Norden kommend) auf die Knobelsdorffstraße. Folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 100 m. Biegen Sie nach rechts in die Sophie-Charlotten-Straße ein und folgen Sie dem Straßenverlauf 300 m. Bigen Sie nun links in den Kaiserdamm ein und folgen Sie dem Straßenverlauf ca. 1,8 km.
Parken
Entlang der „Straße des 17. Juni“ stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.