Lernen Sie die FOM Hochschule kennen! Virtuell und vor Ort. Weitere Infos

Infomagazin bestellen Infoveranstaltung buchen Anmelden
  • WhatsApp-Chat
  • 0800 1 95 95 95
    Aus Deutschland
  • 0800 29 12 03
    Aus Österreich
  • Rückrufservice
  • E-Mail
  • Infoveranstaltung buchen
NewsroomKarriere an der FOMFAQOnline-Campus
DEENCHN
FOM Hochschule | Die Hochschule. Für Berufstätige.
  • Startseite
  • Die Studiengänge
  • Die Hochschulzertifikate
  • Das Studium
  • Die Hochschulzentren
  • Die FOM
  • International
  • Forschung
  • Kooperation & Partner
  • Newsroom
FAQ
> Online-CampusFOM Hochschule - DEFOM Hochschule - ENFOM Hochschule - CN
  • Forschungsstruktur
  • Forschungseinrichtungen nach Hochschulbereichen
  • Institute
  • KompetenzCentren
    • KCAT KompetenzCentrum für Accounting & Taxation
    • KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology
    • KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility
    • KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige
    • KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand
    • KCFM KompetenzCentrum für Future Mobility
    • KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie
    • KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie
    • KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management
    • KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
    • KCQF KompetenzCentrum für qualitative Forschung
    • KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement
    • KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
    • KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
      • Publikationen
      • Organisation
      • Netzwerk
      • Links
      • Tagung Sportoekonomie 2022
      • Bachelor- und Master-Arbeiten
    • KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht
  • Projekte
  • Publikationen
  • Expo "FOM forscht"
  • FOM ›
  • Forschung ›
  • KompetenzCentren ›
  • KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre ›
  • Publikationen ›
  • Streiflicht VWL

Streiflicht VWL, Nr. 9 (April 2022), Rebeggiani, L.: Les jeux sont faits – Eine ordnungspolitische Analyse des Glücksspielstaatsvertrages von 2021

Streiflicht VWL, Nr. 8 (September 2021), Altmiks, P.: Die 10. GWB-Novelle – die passende Antwort auf digitale Vermachtung?

Streiflicht VWL, Nr. 7 (September 2021), Clauss, M. / Pöllmann, G.: Europas Unternehmenssektor im Wandel – Eine evolutionsökonomische Analyse zum sich ändernden Sektorenmix

Streiflicht VWL, Nr. 6 (April 2021), Kladroba, A.: Regionale Disparität von Forschung und Entwicklung: Was hat sich in den Jahren verändert?

Streiflicht VWL, Nr. 5 (März 2021), Fritsche, C.: The expected impact of COVID-19 on the housing market

Streiflicht VWL, Nr. 4 (Juli 2020), Reichel, R.: Zur Wirksamkeit der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank

Streiflicht VWL, Nr. 3 (Mai 2020), Clauss, M., Pöllmann, G.: Deflation oder Inflation?
Zur Auswirkung der Corona-Krise auf die Entwicklung des Preisniveaus und die Folgen für die Kapitalmärkte

Streiflicht VWL, Nr. 2 (April 2020), Wohlmann, M., Rebeggiani, L. und Wilke, C.: Was kommt nach dem großen Shutdown? Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise.

Streiflicht VWL, Nr. 1 (März 2020), Wohlmann, M, Rebeggiani, L: Fluch und Segen globaler Wertschöpfungsketten angesichts der aktuellen Coronavirus-Krise. 

Die FOM ist mit über 57.000 Studierenden Deutschlands größte Präsenzhochschule. An 36 Hochschulzentren führt sie berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge durch. Die verschiedenen Zeitmodelle der Vorlesungen gewährleisten, dass das Studium neben dem Beruf optimal mit der Berufstätigkeit vereinbar ist. Neben den berufsbegleitenden Studiengängen bietet die FOM auch ausbildungsbegleitende Studiengänge an. Im dualen Studium finden – wie im berufsbegleitenden Studium auch – die Vorlesungen vor Ort im Hörsaal statt.
  • Aachen
  • Arnsberg
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt a. M.
  • Gütersloh
  • Hagen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Herne
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • Marl
  • München
  • Münster
  • Neuss
  • Nürnberg
  • Oberhausen
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Wesel
  • Wuppertal
  • Wien
Die FOM ist akkreditiert und staatlich anerkannt durch:
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
  • Infomaterial bestellen
  • (Online-)Infoveranstaltung buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Arbeiten an der FOM Hochschule
  • Sitemap
  • FAQ
  • Online-Campus