KCQ

Organisation

Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel

Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel von der FOM Hochschule

Jochen Remmel hat Ingenieurwesen mit Schwerpunkt „Angewandte Werkstofftechnik“ an der TU Clausthal studiert. Dort hat er 1980 auch zum Thema „Energierückgewinnung an Pkw-Fahrzeugen“ promoviert. Nach seinem Studium war er u.a. als Konstruktionsleiter bei der Firma Theile sowie als Hauptabteilungsleiter für Antriebssysteme bei der Diehl KG tätig. Zudem war er Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsführung bei Union Fröndenberg sowie Technischer Geschäftsführer beim Mendritzki Kaltwalzwerk Plettenberg.

In der Lehre ist Jochen Remmel seit 1995 aktiv. Zunächst als Professor für Fertigungstechnik und Technische Mechanik an der TFH Bochum, anschließend als Dekan des dortigen Fachbereichs Maschinen- und Verfahrenstechnik. Der FOM ist er seit 2012 verbunden: Er unterrichtet als Professor für Ingenieurwissenschaften und ist seit 2013 Dekan für den Bereich Ingenieurwesen.

Darüber hinaus ist Jochen Remmel seit 1982 Sachverständiger für den Bereich Werkstoffe und Maschinen an der IHK Dortmund sowie seit 2006 Hauptgutachter am Bundesministerium für Bildung und Forschung und in der AIF-Forschungsgemeinschaft.

Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff

Christoph Hohoff studierte Nachrichtentechnik an der FH Dortmund. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums war er zunächst in leitenden Funktionen in der gewerblich-technischen Erwachsenenbildung tätig. Es folgten leitende Tätigkeiten im Bereich des Projektmanagements und des Qualitätsmanagements in der Bildungsbranche. Vor 10 Jahren wechselte er dann in das private Hochschulwesen. Nach einigen Jahren als Leiter Projekt- und Qualitätsmanagement an der FHM Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld kam Christoph Hohoff vor 9 Jahren an die FOM Hochschule. Hier übernahm er Aufgaben in Produktmanagement, Akkreditierung und Projektmanagement, insbesondere im Bereich des Ingenieurwesens. Seit fünf Jahren ist er als strategischer Gesamtkoordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen tätig und leitet die Projekte MINT-LINK und FlexLabplus.

Darüber hinaus leitet er den Bereich Support Forschung für verschiedene BCW-Einrichtungen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei in der Drittmittelforschung und der strategischen Weiterentwicklung der Forschungsorganisation der FOM Hochschule. Zudem ist er Mitglied des Beirats des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Emscher-Lippe.

Tommy Schafran, M.Eng.

Tommy Schafran

Tommy Schafran hat den dualen Bachelor-Studiengang „Maschinenbau“ an der Hessischen Berufsakademie in Bönen als Jahrgangsbester abgeschlossen. Seine berufspraktische Studienzeit hat er bei der Montanhydraulik GmbH in Holzwickede absolviert – und zwar in den Bereichen Fertigung, Montage, Prüfung und Konstruktion von Hydraulik-Sonderzylindern. Anschließend war er in dem Unternehmen als Konstruktionsingenieur für Hydraulik-Sonderzylinder tätig und hat nebenberuflich ein Maschinenbau-Studium an der TFH Georg Agricola in Bochum absolviert.  

Aktuell studiert Tommy Schafran Konstruktions- und Automatisierungstechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Parallel dazu arbeitet er seit Juni 2016 im Projekt „FlexLab plus“.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Bockhold

Prof. Dr.-Ing. Jörg Bockhold

Jörg Bockhold hat Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl und Institut für Stahl- und Spannbetonbau tätig und hat im Sonderforschungsbereich „Lebensdauerorientierte Entwurfskonzepte“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft mitgearbeitet. 2005 folgte die Promotion zum Dr.-Ing.

Von 2005 bis 2012 war Jörg Bockhold in verschiedenen Ingenieurbüros des Kraftwerk- und Industriebaus aktiv. Seit 2012 ist er Partner der IBV Bockhold und Vossen Beratende Ingenieure PartGmbB, ein Jahr später begann sein Engagement an der FOM. Seit 2014 unterstützt er die Hochschule als Professor für Ingenieurwesen – insbesondere technische Mechanik.

Prof. Dr. Bernd Ulmann

Prof. Dr. Bernd Ulmann

Prof. Dr. Bernd Ulmann ist seit Sommersemester 2014 hauptamtlicher Professor der FOM Hochschule in Frankfurt/Main. Im April 2010 wurde er zum Professor für Wirtschaftsinformatik berufen. Nach dem Studium der Mathematik mit Nebenfach Philosophie in Mainz arbeitete er zunächst einige Jahre als selbstständiger IT-Berater sowie als Gruppenleiter in einer Landesbank. 2009 promovierte er an der Universität in Hamburg. Parallel zu seiner Tätigkeit als Professor arbeitet Bernd Ulmann als Berater in Großbanken und schreibt Fachbücher.

Prof. Dr. Stefan Heinemann

Prof. Dr. Stefan Heinemann

Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Prorektor für den Bereich Kooperationen an der FOM Hochschule. Er an der FOM außerdem Repräsentant des BildungsCentrum der Wirtschaft im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, Sprecher des Hochschulbereichs "offene Hochschule" und Nachhaltigkeitsbeauftragter. Prof. Dr. Heinemann ist wissenschaftlicher Co-Direktor im ifpm Institut für Public Management, Leiter der Forschungsgruppe "Ethik der Gesundheitswirtschaft & Medizinethik" im ifgs Institut für Gesundheit und Soziales und als Fachbeirat in diversen Forschungs- und Bildungsinstitutionen engagiert. Er fokussiert die Bereiche Wirtschafts- und Unternehmensethik in verschiedenen Bereichen sowie Public Management. Prof. Dr. Heinemann ist u.a. Mitglied im Arbeitskreis „Hochschule“ der UNESCO-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Mitglied im Strategiebeirat der BDA/BDI-Bundesinitiative „MINT Zukunft schaffen“, Mitglied im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde und Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“, Mitglied im Kuratorium von sneep/studentisches Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Hochschulkompetenzzentrums Rechnungswesen an der Universität Duisburg-Essen. Zudem Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates des Zukunftsinstitutes Gesundheit. Er ist in diversen ehrenamtlichen Aktivitäten bundesweit engagiert. U.a. Initiator von „KidsgoMINT“, einer der größten Initiativen zur Förderung frühkindlicher Technikbegeisterung in Deutschland mit über 100 Kitas und als Initiator von "Lieblingsfarbe BUNT" für mehr Toleranz und Respekt gegenüber Flüchtlingen und Menschen in Not. Zudem ist er in diversen Initiativen rund um Integration und Gesellschaft aktiv. Er ist studierter Theologe und Philosoph und verfügt über langjährige Managementerfahrung.

Dr. Jens Mathiak

Jens Mathiak hat Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik an der Ruhr-Universität Bochum, Texas A&M University und der RWTH Aachen studiert. Es folgte eine Qualifizierung zum Dipl.-Wirt.-Ing. an der Fern-Universität Hagen. Seine Dissertation zum Thema „Verfahrensanalyse zur dezentralen Hausenergieversorgung auf Basis von PEM-Brennstoffzellen“ hat er an der Universität Duisburg-Essen geschrieben. Von 2002 bis 2007 war Jens Mathiak Leiter der Abteilung Wasserstoff am Zentrum für Brennstoffzellen Technik ZBT GmbH sowie wissenschaftlicher Vize-Direktor des Zentrums. Seit 2007 ist er in verschiedenen Positionen bei der thyssenkrupp Industrial Solutions AG tätig – aktuell als Leiter der Verfahrenstechnik Wasserstoff & Nitrate.

Dr.-Ing. Patrick Piastowski

Dr.-Ing. Patrick Piastowski

Patrick Piastowski hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik an der TU Dortmund studiert. Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter nahm er Lehraufgaben wahr, spezialisierte sich weiter im Themengebiet Bildsignalverarbeitung und promovierte 2008 zum Thema „Objektive Bewertung von Deblocking-Verfahren“. Anschließend war er mehrere Jahre bei verschiedenen Kunden in der technischen Unternehmensberatung tätig, wobei sich seine Projekte weitgehend dem Thema Software- und Systems-Engineering für Eingebettete Systeme in der Automobilindustrie zuordnen lassen. Er wechselte in die Forschung und Vorentwicklung der Ford Werke GmbH in Köln, wo er aktuell im Themengebiet Automatisiertes Fahren tätig ist.

Dipl.-Ing. Ulf Reinicke

Dipl.-Ing. Ulf Reinicke

Ulf Reinicke hat Bauingenieurwesen an der Universität Dortmund studiert. Sein Schwerpunkt: konstruktiver Ingenieurbau. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baumechanik-Statik sowie am Lehrstuhl für Hochspannungstechnik und EMV der Universität Dortmund tätig. Seit 2011 ist er Geschäftsführer und mitarbeitender Gesellschafter der Applied Auxetics GmbH in Dortmund. Parallel dazu unterrichtet er seit 2016 das Fach Finite-Elemente-Methode an der FOM Hochschule in Siegen.

Andreas Schuchardt

Andreas Schuchardt

Montageschlosser, Berufsschullehrer, Projektingenieur, Ausbildungsleiter – Andreas Schuchardts Berufsweg hat über viele Stationen geführt. Die Basis bilden eine Ausbildung zum Betriebsschlosser sowie ein Studium zum Ingenieur-Pädagogen am Institut zur Ausbildung für Ingenieur-Pädagogen der Technischen Universität in Chemnitz und ein Maschinenbaustudium an der Universität-Gesamthochschule Siegen und der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

Als Berufsschullehrer hat er in den Fächern Fachzeichnen, Werkstofftechnik und Maschinenelemente an der Kommunalen Berufsschule in Frankfurt an der Oder unterrichtet. Anschließend war er Leiter der Ausbildung für die gewerblich/technische und kaufmännische Ausbildung sowie Ausbilder für die Berufe Werkzeugmacher, Mechaniker und Instandhaltungsmechaniker bei der Rationalisierung & Maschinenbau GmbH. Es folgte die Arbeit als Projektingenieur für den Flüssigteil von klein- und mittelgroßen Stahlwerken im Ingenieurbüro Metallurgie- und Anlagen Engineering GmbH in Freudenberg. 1992 wechselte Andreas Schuchardt dann an die SMS Schloemann Siemag AG (später: SMS Demag AG, heute: SMS group GmbH). Dort war er u.a. als CAD-Trainer, Ausbilder für Ingenieure sowie Koordinator des Pilotprojektes Leonarda da Vinci im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung und der Europäischen Kommission für die Durchführung einer Berufspolitik in der Europäischen Gemeinschaft tätig. Darüber hinaus hat er die internen Kundenschulungen betreut und ist aktuell als Leiter der Technischen Berufsbildung u.a. verantwortlich für die Erstausbildung und Umschulung zum Technischen Produktdesigner sowie die Betreuung dualer Studierenden an den Hochschulen und Universitäten in Siegen, Düsseldorf und Krefeld sowie an den FOM Hochschulzentren Siegen und Düsseldorf.

Prof. Dr.-Ing. Marcel Walkowiak

Prof. Dr.-Ing. Marcel Walkowiak von der FOM Hochschule

Marcel Walkowiak hat Bauingenieurwesen an der TU Dortmund studiert. 2013 promovierte der Diplom-Ingenieur dort zum Thema "Auxetische Strukturierungskonzepte im makroskopischen Skalenbereich". Seit 2011 ist Marcel Walkowiak Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Applied Auxetics GmbH mit Sitz in Dortmund.

Lehrerfahrung sammelte er im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mechanik-Statik-Dynamik der TU Dortmund sowie - bis August 2018 - als hauptberuflich Lehrender an der FOM Hochschule. Darüber hinaus war Prof. Dr. Walkowiak Sprecher des FOM Hochschulbereichs Ingenieurwesen.

Das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen der Wirtschaft, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi). Zielsetzung: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Träger ist die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft.