- FOM ›
- Forschung ›
- KompetenzCentren ›
- KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management ›
- Publikationen
Naskrent, J., Clauss, T., Kesting, T., Naskrent, J. (2018): A rolling stone gathers no moss: the effect of customers' perceived business model innovativeness on customer value co-creation behavior and customer satisfaction in the service sector, in: R&D Management
Stumpf, M. (2018): Die Stakeholder-Kommunikation in der Unternehmensübergabe, in: KMU-Magazin, Jg. 21, Nr. 9, S. 89-93
Stumpf, M. (2018): Digitalisierung in Verbänden – Veränderungsfelder einer digitalen Transformation, in: Verbändereport, Sonderausgabe, Jg. 22, S. 4-9
Stumpf, M. (2018): Interne Markenerfolgskette mitgliedsbasierter NGOs, in: Remus, N./
Stumpf, M., Rumler, A. (2018): Digitale Transformation des Marketing, in: Rumler, A./
Stumpf, M. (2017): Analyse der Kommunikation im Übergabeprozess, in: Tourismus Wissen – quarterly, Nr. 9, S. 196-201, T.A.I. Tourist Austria & International Fachzeitungsverlag GMBH, Wien
Stumpf, M. (2017): Branded Customer Experience, in: Deutscher Marketing Verband e.V. (DMV) (Hrsg.), Marken-Management, White Paper des Competence Circles „Markenmanagement“ des Deutschen Marketing Verbandes, Düsseldorf
Stumpf, M. (2017): Cause Related Marketing, in: Urselmann, M. (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 1. Aufl., S. 145-165, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-08190-4
Stumpf, M. (2017): Employer Branding versus Consumer Branding − (Stellen-)Anzeigen im Vergleich, in: Nielsen, M./
Stumpf, M. (2017): Kundenintegration und Customer Empowerment, in: Rumler, A./
Stumpf, M. (2017): Mit Storytelling Kunden fesseln, in: Digital Business Magazin, Jg. 21, Nr. 5, S. 38-39, WIN-Verlag GmbH & Co. KG, Vaterstetten
Stumpf, M. (2017): Smilies boost sales for Tyrolean radishes – Neuromarketing in food retail, in: NMSBA (Hrsg.), Neuromarketing Yearbook 2017, S. 28-29, AgroLingua B.V., Venlo
Stumpf, M., Mestrom, C. (2017): Kommunikation im Prozess der Unternehmensnachfolge − Wie man Unternehmensnachfolge zum Erfolg für alle Beteiligten machen kann, in: FuS – Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, Jg. 7, Nr. 4, S. 138-141, GoingPublic Media AG, München
Stumpf, M., Mestrom, C. (2017): Kommunikation im Prozess der Unternehmensnachfolge, in: IMC Fachhochschule Krems GmbH (Hrsg.), 11. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Krems, S. 1-11, IMC Fachhochschule Krems GmbH, Krems
Böhme, K., Drechsel, U., Radau, D., Stumpf, M. (2016): Get connected – warum individualisierte Markenerlebnisse nicht nur für, sondern nur gemeinsam mit den Kunden gelingen, in: Deutscher Marketing Verband (Hrsg.), White Paper des Competence Circles „Markenmanagement“, Düsseldorf
Stumpf, M. (2016): Cause Related Marketing, in: Urselmann, M. (Hrsg.), Handbuch Fundraising, 1. Aufl., S. 145-165, Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-08190-4
Stumpf, M. (2016): Die zehn wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, in: Stumpf, M. (Hrsg.), 1. Aufl., Haufe, München, ISBN: 978-3-648-07972-0
Stumpf, M. (2016): Employer Branding – Arbeitgeberattraktivität erfolgreich umsetzen, in: Stumpf., M. (Hrsg.), Die 10 wichtigsten Zukunftsthemen im Marketing, 1. Aufl., S. 19-41, Haufe, München, ISBN: 978-3-648-07972-0
Stumpf, M. (2016): Erfolgsfaktoren des Cause related Marketing (CrM) mit Beispielen aus dem Umweltschutz, in: uwf – UmweltWirtschaftsForum, Jg. 24, Nr. 2, S. 237-244
Stumpf, M. (2016): Kommunikations- und Markencontrolling, in: Rumler, A./
Immerschitt, W., Stumpf, M. (2015): Employer Branding für KMU – Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-01203-8
Naskrent, J., Strempel, H., Zahn, A. (2015): Vertrauen als wichtiger Erfolgsfaktor, in: Beschaffung aktuell, Jg. 62, Nr. 9, S. 24-25, Konradin, Leinfeld-Echterdingen, ISSN: 0341-4507
Stumpf, M. (2015): Service Communities als Form der Kundenintegration bei Serviceleistungen – Empirische Analyse der Kundenmotive und Empfehlungen für deren Einsatz, in: transfer. Werbeforschung & Praxis, Jg. 61, Nr. 4, S. 22-28
Stumpf, M., Aust, A. (2015): Erfolgsfaktoren von Intermediären im Internet am Beispiel von Immobilienportalen, in: Swiss Real Estate Journal (SREJ), Nr. 10, S. 18-24
Stumpf, M., Braun, R. (2015): „Kunden helfen Kunden“ als Methode der Kundenintegration bei Serviceleistungen. Theoretische und empirische Analyse mit Empfehlungen für den Einsatz von Service-Communities, 1. Aufl., Salzburg University of Applied Sciences, Salzburg, ISBN: 978-3-9503300-1-4
Kinzinger, A., Stumpf, M., Stiller, B. (2014): Duftmarketing: Wirkung von bedufteter Werbung, in: transfer. Werbeforschung & Praxis, Jg. 60, Nr. 2, S. 104-109
Stumpf, M. (2014): Kommunikation in Change und Risk – Konsequenzen für die Wirtschaftskommunikation unter den Bedingungen von Wandel und Unsicherheiten, in: Stumpf, M./
Stumpf, M., Teufl, I. (2014): Cause related Marketing – Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, ISBN: 978-3-8349-3041-5
Stumpf, M. (2013): Marketing in Forschung und Praxis, in: Hofbauer, G./
Naskrent, J. (2012): Wahrgenommene Relevanz der NPO als entscheidender Faktor der Spenderbindung, in: Fundraiser Magazin, 7, Nr. 3, S. 42-43
Stumpf, M. (2012): Kommunikation in Change & Risk – Communication in Change & Risk, Proceedings des 12. Interdisziplinären Symposiums der Forschungskooperation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO), in: Stumpf, M. (Hrsg.), 1. Aufl., Eigenverlag, Salzburg
Stumpf, M. (2012): Social Web, Empowerment und Nutzerpartizipation aus Unternehmenssicht, in: kommunikation.medien, Jg. 1, Nr. 1
Bruhn, M., Stumpf, M. (2011): Entwicklungsstand der Integrierten Kommunikation in Unternehmen – Forschungsstand, empirische Befunde, Bewertungsansatz, in: der markt. International Journal of Marketing, Jg. 50, Nr. 3, S. 141-156
Naskrent, J., Staub, B. (2011): Der Trend zur Feinsegmentierung, in: planung & analyse, 38, Nr. 5, S. 34-36
Stumpf, M., Brandstätter, M. (2011): Nachhaltigkeit im Projektmanagement – Bedeutung der Integrierten Kommunikation in der Innen- und Außendarstellung von Projekten, in: uwf – UmweltWirtschaftsForum, Jg. 19, Nr. 3, S. 217-221
Bellino, H., Westphal, J. (2001): Kundenorientierung durch Service Excellence, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 51, Nr. 8, S. 488-490
Bruhn, M., Stumpf, M. (2008): Integrierte Kommunikation – Ein Bewertungsmodell für Communication Excellence, in: Marketing Review St. Gallen (THEXIS), Jg. 1, Nr. 1, S. 14-18
Bruhn, M., Stumpf, M. (2010): Ein ganzheitliches Modell des strategischen und operativen Controlling in Nonprofit-Organisationen, in: Controller Magazin, Jg. 35, Nr. 6, S. 28-31
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Der Prozeß des Managements von Kernkompetenzen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Gewinnen mit Kernkompetenzen. Die Spielregeln des Marktes neu definieren, 1. Aufl., Hanser, München und Wien, ISBN: 3-446-18778-2
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Grundregeln für den erfolgreichen Aufbau eines Managements von Kernkompetenzen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Kernkompetenzen - Jungbrunnen für das Unternehmen, in: Deutsch, Karl /
Deutsch, K., Diedrichs, E., Raster, M., Westphal, J. (1997): Kernkompetenzen -dynamischer Mechanismus zur signifikanten und nachhaltigen Steigerung von Kundennutzen, in: Deutsch, Karl /
Diller, H., Gaitanides, M., Kusterer, M., Westphal, J. (1985): Das Key-Account-Management im Spiegelbild ausgewählter Forschungsrichtungen, in: Institut für Marketing, Universität der Bundeswehr (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 12 des Instituts für Marketing, Universität der Bundeswehr
Freter, H., Naskrent, J., Hohl, N. (2008): Markt- und Kundensegmentierung: Kundenorientierte Markterfassung und -bearbeitung, 2. Aufl.,, 2. Aufl., Kohlhammer Verlag, Stuttgart, ISBN: 3170183192
Gaitanides, M., Westphal, J. (1990): Nachfragemacht und Erfolg. Eine empirische Untersuchung von Erfolgsdeterminanten in Hersteller-Handelsbeziehungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60, Nr. 2, S. 135-153
Gaitanides, M., Westphal, J. (1990): Nur Wettbewerbsstärke hilft weiter. Erfolgsstrategien gegen Nachfragemacht, in: Lebensmittelzeitung, 42, Nr. 18, S. 64-64
Gaitanides, M., Westphal, J. (1991): Strategische Gruppen und Unternehmenserfolg. Ergebnisse einer empirischen Studie, in: Zeitschrift für Planung, 2, Nr. 3, S. 247-265
Gaitanides, M., Westphal, J. (1992): Nachfragemacht, in: Hermann Diller (Hrsg.), Vahlens großes Marketinglexikon, 1. Aufl., S. 800-802, Vahlen, München
Gaitanides, M., Westphal, J., Wiegels, I. (1991): Zum Erfolg von Strategie und Struktur des Kundenmanagements (Teil 1), in: Zeitschrift Führung+Organisation, 60, Nr. 1, S. 15-21
Gaitanides, M., Westphal, J., Wiegels, I. (1991): Zum Erfolg von Strategie und Struktur des Kundenmanagements (Teil 2), in: Zeitschrift Führung+Organisation, 60, Nr. 2, S. 121-124
Hohl, N., Naskrent, J. (2009): Involvement -- Forschungsstand und Neukonzeption, in: Lehrstuhl für Marketing der Universität Siegen (Hrsg.), Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing
Naskrent, J. (2007): Andere Länder, andere Sitten, in: Aquisa Update, 0, Nr. 5, S. 14-17
Naskrent, J. (2007): Internationale Mailings, in: Direkt Marketing, 43, Nr. 5, S. 34-35
Naskrent, J. (2007): Marketing Activities -- A Critical Analysis from an Ethical Point of View, 1. Aufl., Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, ISBN: 3836406276
Naskrent, J. (2010): Kombination von klassischen und innovativen Segmentierungskriterien als Voraussetzung für eine spezifische Marktbearbeitung, in: Brauwelt, 150, Nr. 8, S. 215-217
Naskrent, J. (2010): Konstrukte in der Marketingforschung: Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Operationalisierung und Messung latenter Variablen im Rahmen der Kausalanalyse, 1. Aufl., Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken, ISBN: 3838122887
Naskrent, J. (2010): Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung, 1. Aufl., Peter Lang, Frankfurt
Naskrent, J., Hohl, N. (2010): Das Involvement-Konstrukt: Konzeptionelle Weiterentwicklungen und Einordnung des Markeninvolvements, in: Mayerhofer, W./
Naskrent, J., Siebelt, P. (2010): Spenderbindung: Behavioristische Einflussgrößen und Implikationen für Nonprofit- Organisationen, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen (ZÖGU), 33, Nr. 4, S. 381-402
Naskrent, J., Siebelt, P. (2010): The Influence of Commitment, Trust, Satisfaction, and Involvement on Donor Retention, in: Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 0, Nr. 0, S. 0-0
Naskrent, J., Zimmermann, J. (2010): Identifikationsstiftende Wirkung des Sportsponsorings, in: Sport und Management, 1, Nr. 3, S. 48-60
Stumpf, M. (2005): Erfolgskontrolle der Integrierten Kommunikation – Messung des Entwicklungsstandes der Integrierten Kommunikation in Unternehmen, 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden, ISBN: 3-409-03447-1
Stumpf, M., Hix, S. (2010): Erkenntnisse des Neuromarketing für das Sortimentsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel – Aufbau, Durchführung und Auswertung eines Feldversuches sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen, in: der markt, International Journal of Marketing, Jg. 49, Nr. 3, S. 171-183
Westphal, J. (1991): Vertikale Wettbewerbsstrategien in der Konsumgüterindustrie, 1. Aufl., Gabler, Wiesbaden
Westphal, J., Gaitanides, M. (1989): Determinants of organizational Performance in manufacturer/
Westphal, J., Gaitanides, M. (1990): Nachfragemacht und Erfolg im Lichte der 5. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, in: Institut für betriebliche Logistik und Organisation (Hrsg.), Diskussionsbeiträge des Instituts für betriebliche Logistik und Organisation


Ansprechpartner
Prof. Dr.
Julia Naskrent
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr.
Marcus Stumpf
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr.
Jörg Westphal
Wissenschaftliche Leitung