KCI
Organisation



Anna Lemma L.L.B.

Anna Lemma absolvierte im Februar 2014 erfolgreich ihr Bachelorstudium in Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Personalmanagement und Arbeitsrecht. Um ihre bereichsübergreifenden Fachkenntnisse zu vertiefen, studiert sie seit März 2014 im Master-Studiengang "Finance & Accounting" an der FOM Frankfurt. Sie arbeitet als Werksstudentin für eine HR-Unternehmensberatung und ist dort im Bereich der Vergütungsberatung tätig. Anna Lemma ist seit Juni 2014 als Research Fellow am KCI im Bereich Verhaltensökonomie tätig. Innerhalb ihres Forschungsbereichs fokussiert sie sich auf die Thematik „Die Rolle der Verhaltensökonomie in der Gestaltung von Anreizmodellen und flexiblen Vergütungssystemen als Instrument der Personalentwicklung“.
Eduard Libelt M.Sc.

Eduard Libelt M.Sc. ist in der Management-Diagnostik selbstständig tätig. Zuvor war er im Personalbereich national und international agierender Unternehmen beschäftigt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften sowie betreute Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung.
Eduard Libelt schloss den Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FOM in Frankfurt am Main mit einer Abschlussarbeit über die Auswirkungen von Enthemmung auf die Innovationsfähigkeit und den Wissenstransfer in Unternehmen ab.
Seine Forschungsschwerpunkte sind intrinsische Motivation, Innovationsförderung und Wissenstransfer. Eduard Libelt wird als Research Fellow im KCI fachlich durch Prof. Dr. Winand Dittrich betreut.
Tamara Schulz B.Sc.

Tamara Schulz B.Sc. ist seit April 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Support Forschung am FOM Hochschulzentrum Frankfurt am Main. Bereits seit 2018 ist sie als Research Fellow am KCI tätig. Berufsbegleitend zu ihrer vorherigen Position als Assistentin Marketing bei einem mittelständischen IT-Unternehmen absolvierte sie den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule. Unter der Leitung von Prof. Dr. Winand Dittrich, wissenschaftlicher Leiter des KCI-Bereichs Verhaltensoekonomie, forschte Tamara Schulz in ihrer Abschlussarbeit zu Barrieren in der Wissenstranslation. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind: Wissenstransfer, Wissenstranslation und berufliche Rehabilitation.


Ansprechpartner
