Infomagazin bestellen Infoveranstaltung buchen Anmelden
  • WhatsApp-Chat
  • 0800 1 95 95 95
    Aus Deutschland
  • 0800 29 12 03
    Aus Österreich
  • Rückrufservice
  • E-Mail
  • Infoveranstaltung buchen
NewsroomKarriere an der FOMFAQOnline-Campus
DEENCHN
FOM Hochschule | Die Hochschule. Für Berufstätige.
  • Startseite
  • Die Studiengänge
  • Die Hochschulzertifikate
  • Das Studium
  • Die Hochschulzentren
  • Die FOM
  • International
  • Forschung
  • Kooperation & Partner
  • Newsroom
FAQ
> Online-CampusFOM Hochschule - DEFOM Hochschule - ENFOM Hochschule - CN
  • Forschungsstruktur
  • Forschungseinrichtungen nach Hochschulbereichen
  • Institute
  • KompetenzCentren
    • KCAT KompetenzCentrum für Accounting & Taxation
    • KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology
    • KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility
    • KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige
      • Aktuelles-Archiv
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen und Vorträge
      • Veranstaltungen
      • Organisation
    • KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand
    • KCFM KompetenzCentrum für Future Mobility
    • KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie
    • KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie
    • KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management
    • KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
    • KCQF KompetenzCentrum für qualitative Forschung
    • KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement
    • KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance
    • KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
    • KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht
  • Projekte
  • Publikationen
  • Expo "FOM forscht"
  • FOM ›
  • Forschung ›
  • KompetenzCentren ›
  • KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige ›
  • Forschungsprojekte

KCD

Forschungsprojekte

Laufende Projekte:

Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)

Abgeschlossene Projekte:

„Gemeinsames Verständnis der Stakeholder eines dualen Hochschulstudiums über die anzustrebenden Kompetenzstrukturen und -niveaus von Absolventen“ (KompetenzDUAL)
Group Awareness – Wahrnehmung Anderer, Lernmotivation und Kompetenzerwerb
Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB) | Absolventenbefragung in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT)
Transferkompetenz & -didaktik
WediWa – Weiterbildung für den digitalen Wandel
Weitere Forschungs-/Projektaktivitäten des KCD im Jahr 2011
Weitere Forschungs-/Projektaktivitäten des KCD im Jahr 2012
Weitere Forschungs-/Projektaktivitäten des KCD im Jahr 2013
Weitere Forschungs-/Projektaktivitäten des KCD im Jahr 2014
KompetenzCentrum KCD
KompetenzCentrum KCD

Ansprechpartner

Frank P. Schulte
Prof. Dr.
Frank P. Schulte
Wissenschaftliche Leitung
+49 201 81004-640
frank.schulte@fom.de
Henrik Dindas
Prof. Dr.
Henrik Dindas
Wissenschaftliche Koordination
henrik.dindas@fom.de
Mit über 57.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Berufstätigen die Möglichkeit zu studieren, ohne ihre Erwerbstätigkeit dafür unterbrechen oder aufgeben zu müssen. Das Angebot umfasst mehr als 40 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform an einem der 35 Hochschulzentren in Deutschland sowie in Wien statt. Zusätzlich bietet die Hochschule für Berufstätige seit dem Wintersemester 2021 ein Digitales Live-Studium an, welches aus multifunktionalen FOM Studios übertragen wird.
  • Aachen
  • Arnsberg
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Frankfurt a. M.
  • Gütersloh
  • Hagen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Herne
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • Marl
  • München
  • Münster
  • Neuss
  • Nürnberg
  • Oberhausen
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Wesel
  • Wuppertal
  • Wien
Die FOM ist akkreditiert und staatlich anerkannt durch:
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
  • Infomaterial bestellen
  • (Online-)Infoveranstaltung buchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Arbeiten an der FOM Hochschule
  • Sitemap
  • FAQ
  • Online-Campus